Motosprint liegt am Kiosk: Rossi-Razgatlioglu, verrückte Idee?

L’Verpflichtung von Marco Bezzecchi seitens Aprilia hat die Termine zwischen den offiziellen Teams der MotoGP 2025 praktisch abgeschlossen. Der gebürtige Riminier wird sich Jorge Martin anschließen und seine Ducati im Team VR46 freilassen, wo die Kandidaten nun Franco Morbidelli, Fermin Aldeguer sowie die mögliche Bestätigung von sind Fabio Di Giannantonio. Auf Motosprint 26, ab dem 25. Juni am Kiosk, finden Sie außerdem exklusive Interviews mit David Alonso, dem Baby-Phänomen der Moto3, und mit dem Präsidenten von FederMoto Giovanni Copioli, der über die italienische Jugendmannschaft spricht.

Vom Fahrermarkt bis zum CIV: Was für Emotionen in Mugello!

Auf der Strecke bot der CIV ein spannendes Wochenende in Mugello. Michele Pirro Im ersten Rennen verschwendete er alles, stürzte in Führung liegend und überließ den Sieg Alessandro Delbianco, doch im zweiten Rennen revanchierte sich der Ducati-Fahrer mit seinem 70. Erfolg im italienischen Superbike. Bemerkenswert ist Marcos Rudas Doppelsieg in der Moto3, wo er die volle Punktzahl hat.

Der JuniorGP fuhr in Portimao, wo Guido Pini debütierte mit einem Paukenschlag beim Mondialinon und auch beim EnduroGP sprach er wieder Italienisch Danke an Andrea Verona: Der Venezianer gewann am zweiten Tag seines Heim-GP in Bettola in der Gegend von Piacenza und startete damit erneut im Rennen um den Titel der Königsklasse. Verona liegt -10 hinter Josep Garcia, dem Sieger des ersten Tages. Italien ist auch ein Protagonist unter den Jüngsten, wobei Manolo Morettini, Sieger bei den Junioren, Manuel Verzeroli und Luca Colorio sich die beiden Tage der Jugend teilen.

Ducati und Cairoli, eine erfolgreiche Kombination

Die Klasse von Antonio Cairoli ging während der Stoppphase nicht verloren. Der neunmalige Weltmeister gewann bei seinem Renndebüt auf der Ducati 450 Desmo MX, beim „einmaligen“ Auftritt in Ponte a Egola, im italienischen Prestige Motocross. Rennen 2 ging an seinen Teamkollegen Alessandro Lupino, mittlerweile Führender der italienischen Meisterschaft in der MX1. Im MX2 hingegen bestätigte sich Valerio Lata – frisch von seinem ersten Podestplatz in der Weltmeisterschaft – als Schrittmacher.

Wir sehen uns am Kiosk!

PREV Provisionen an Vermittler, wie viel SSC Neapel seit 2020 gezahlt hat: Fünffache Kosten, die Zahlen
NEXT Rugby – Neuer Streit für die Fir: Wir haben aufgehört zu zählen