DXOMark lehnt das Xiaomi 14 Ultra ab und wirft einen Schatten auf die Glaubwürdigkeit seines Rankings

Wir haben nie über die von DXOMark erstellten Rankings gesprochen, wir glauben an unsere Fotobewertungen, aber dieses Mal wollen wir eine Ausnahme machen. Tatsächlich ist es schwierig, gleichgültig zu bleiben, wenn man mit einer weiteren Strafe für ein Spitzenmodell von Xiaomi konfrontiert wird.

Das ist bereits letztes Jahr mit dem Xiaomi 13 Ultra passiert, ein Telefon, das unserer Meinung nach (und auch von allen, die es verwendet haben) gelinde gesagt außergewöhnlich ist, ein Smartphone, das vielleicht nicht einfach zu bedienen und nicht für jeden geeignet ist. Aber sicherlich eines der wenigen Smartphones, wenn nicht das einzige, das von Fotografen für Fotografen entwickelt wurde.

Es mag einige Aspekte geben, die den Bedürfnissen derjenigen, die eine etwas technischere Art der Messung am Telefon durchführen, nicht ganz gerecht werden, und das ist es, was DXOMark behauptet, in seinen Labors in Frankreich zu tun, aber es passt nur in die gleiche Rangliste , oben, Es gibt Telefone, bei denen offensichtliche Kameraprobleme aufgetreten sind. Wir beziehen uns beispielsweise auf das Magic 5 Pro, das, wie wir in unseren Tests ebenfalls hervorgehoben haben, an einem deutlich sichtbaren Defekt der Linsen leidet, der beim Fotografieren mit der Hauptkamera und abgeschnittener Sonne zu einem regenbogenfarbenen Lensflare führt.

Kann ein Telefon, das einen ähnlich deutlichen Defekt an der Hauptoptik aufweist, der alle Exemplare betrifft, ganz oben in der Rangliste stehen?

Ein Problem, das Dutzende und Aberdutzende Fotos so sehr ruiniert hat, dass viele internationale Benutzer sie wieder in den Laden gebracht haben. Doch laut DXOMark ist das Magic 5 Pro „hat dank seiner außergewöhnlichen Leistung zweifellos die Messlatte auf dem Smartphone-Kameramarkt höher gelegt.

In diesem Jahr wiederholt sich die Geschichte: Das Xiaomi 14 Ultra landet aus Gründen, die eine so niedrige Punktzahl überhaupt nicht zu rechtfertigen scheinen, ganz unten in der Rangliste.

Vor allem, weil es sich um Gründe handelt, die leicht bestritten werden können: Von erheblicher Auslöseverzögerung beim Fotografieren ist zwar die Rede, sie ist für einen 1″-Sensor aber offensichtlich physiologisch, wird aber nicht berücksichtigt der Straßenfotografiemodus, der die Verschlussverzögerung auf nahezu Null reduziert.

Das Vorhandensein von vier Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten wird nicht berücksichtigt, es ist das einzige, das sowohl über ein Teleobjektiv als auch ein mittleres Teleobjektiv verfügt, die Möglichkeit, RAW-Dateien für alle Sensoren aufzunehmen, 14-Bit-RAWs werden nicht berücksichtigt, sie werden nicht berücksichtigt Die für Fotografen vorhandenen Funktionen, die Möglichkeit, Profile zu speichern, Fotofilter anzuhängen oder das Vorhandensein von Leica-Entwicklungsprofilen in Schwarzweiß, die Sie sprachlos machen. Zusätzlich zu den anderen Dutzenden von Fotofunktionen, die im Xiaomi vorhanden sind, aber in den Telefonen fehlen, die stattdessen die Spitzenpositionen einnehmen.

ed52a1300d.jpg

Wenn Sie durch das DXOMark-Ranking scrollen und auf den Spitzenplätzen ein Smartphone finden, das über ein 3,5-fach-Teleobjektiv verfügt und für jede andere Brennweite maschinelles Lernen verwendet, oder ein Smartphone wie das Magic6 Pro, das nur mit der Hauptkamera in RAW aufnimmtDa es sich bei allen anderen um JPEG handelt, fragt man sich, wie nützlich bestimmte Rankings für diejenigen sein können, die ein Smartphone suchen, das speziell für Fotos entwickelt und entwickelt wurde.

Es bringt auch Sie zum Staunen wie glaubwürdig das Ranking istaber vor allem aus welchem ​​Grund Es sind immer die gleichen drei Marken, die die obersten Etagen belegen.

96872add18.jpg

Wir möchten alle Zweifel sofort ausräumen: Kein Hersteller zahlt für die Platzierung im Ranking, und die Telefone auf den Spitzenplätzen sind zweifellos hervorragende Telefone, es gibt jedoch eine Motivation, die mit der „DXOMark-Methode“ zusammenhängt.

DXOMark stellt sein gesamtes Fachwissen und seine Labore zur Verfügung, um die Kameraabteilung des Herstellers zu optimieren, eine Beratung, die selbstverständlich gegen eine finanzielle Vergütung erfolgt. Produzenten, die die Beratung von DXOMark zur Optimierung der Kameraabteilung in Anspruch nehmen, haben die Möglichkeit, in die Bewertungsparameter des Unternehmens einzugreifen und damit es gelingt ihnen, sehr gute Noten zu bekommenWer sich entscheidet, seinen eigenen Weg zu gehen und nicht den Rat der DXOMark-Experten in Anspruch zu nehmen, ist möglicherweise nicht bereit, sich den oft dynamischen Bewertungskriterien zu stellen. Es ist kein Zufall, dass für die Telefone an der Spitze der Rangliste die Ergebnisse zusammen mit dem Telefon bekannt gegeben werden: DXOMark ist seit Monaten im Besitz der Telefone, gerade weil die Unternehmen um Rat gefragt haben.

Samsung, Apple und Google gehören zu den Unternehmen, die DXOMark nicht benötigen, und aus diesem Grund befinden sie sich in einer ungünstigen Lage. Sie fungieren als Puffer zwischen den verschiedenen Smartphone-Generationen der magischen Drei Huawei, Honor und OPPO.

Xiaomi hat eine Partnerschaft mit Leica und mit Leica gibt es sicherlich jemanden, der mehr über Fotografie weiß als die DXOMark-Experten. Xiaomi wollte nie eine Beratung in Anspruch nehmen, um die Leistung seiner Telefone zu verbessern. Tatsächlich liegen die Ergebnisse Monate nach der Ankündigung vor, und ohne Beratung ist es schwierig, gute Ergebnisse zu erzielen und damit an die Spitze der Rangliste zu gelangen. Es ist das einzige chinesische Unternehmen, das Nein sagt.

Das Xiaomi 14 Ultra ist wie sein Vorgänger ein hervorragendes Kamerahandy, zahlt sich aber (oder besser gesagt nicht) für den „Optimierungs“-Service aus.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig