Der Abschied von Time Spy nach 48 Millionen Tests enthüllt die GPU-Leistung der letzten 8 Jahre

Am 21. Mai 2024 veröffentlichte UL seine neuen plattformübergreifenden Nicht-Raytracing-Benchmarks. 3DMark Steel Nomad und 3DMark Steel Nomad Light. Beide stehen allen 3DMark-Benutzern zur Verfügung, einschließlich denen, die die Basisversion oder Demo gemäß der neuen Nomenklatur besitzen.

Zu diesem Anlass hat UL auch die Namen der verschiedenen Editionen von 3D Mark aktualisiert:

Das Vermächtnis von Time Spy

Der Protagonist von Time Spy war mittlerweile eine bekannte Figur für diejenigen, die auf dem PC spielen

Steel Nomad wird übernehmen Zeitspion, der beliebte GPU-Test, der 2016 eingeführt wurde und im Laufe seiner Geschichte rund 48 Millionen Ergebnisse gesammelt hat. Angesichts dieser unglaublichen Anzahl an Tests hielt es das 3DMark-Team für angebracht, uns ein Diagramm der GPU-Nutzung auf der Plattform zu erstellen, um zu zeigen, wie sich die GPU-Leistung in nur acht Jahren verändert hat. Die Daten zeigen eine Leistungssteigerung um etwa das 2,8-fache im betrachteten Zeitraum.

Die von UL erstellte Grafik zur Nutzung von Time Spy im Laufe der Jahre

UL hat nicht vor, Time Spy sofort aus dem Verkehr zu ziehen, schlägt jedoch vor, die neuen Benchmarks zu verwenden, um das Erlebnis der neuen Hardware besser darzustellen. Wie Steel Nomad handelt es sich bei 3DMark Time Spy tatsächlich um einen Nicht-Raytracing-Benchmark, der die DirectX-12-Bibliotheken nutzt, jedoch nicht auf die neuesten DX12-Ultimate-Technologien wie Mesh-Shader, Variable-Rate-Shading oder Sampler-Feedback setzt. Und dadurch verloren die Ergebnisse von Time Spy nach und nach an Bedeutung.

Über die Werte selbst hinaus ist die Grafik jedoch auch interessant, um die Geschichte der GPUs in den letzten Jahren nachzuvollziehen. Wir sehen beispielsweise einen enormen Anstieg der durchschnittlichen GPU-Werte in den Jahren 2020 und 2022, als sowohl NVIDIA als auch AMD ihre neuen GPU-Architekturen auf den Markt brachten (RTX 30 und RX 6000 im Jahr 2020, RTX 40 und RX 7000 im Jahr 2022). Nach der Veröffentlichung der Serien RTX 40 und RX 7000 bemerken wir dann eine deutliche Pause und vielleicht sogar einen Rückgang, wahrscheinlich aufgrund der hohen Preise der neuen GPUs in dieser Zeit, während der Trend heute seit Time Spy ins Stocken geraten ist wird nicht mehr so ​​häufig verwendet. Tatsächlich werden mittlerweile Benchmarks mit Raytracing wie Port Royal und Speed ​​Way bevorzugt.

Eine Zusammenfassung der derzeit auf 3DMark verfügbaren Anwendungen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Was gibt es Neues von Steel Nomad?

Ein Bild von Steel Nomad
Ein Bild von Steel Nomad

Aber was wird es Neues bringen Stahlnomad? Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Neuling um einen plattformübergreifenden GPU-Benchmark ohne Raytracing, genau wie Time Spy, der jedoch alle neuen Technologien nutzt. Zuerst um eins abbiegen native 4K-Auflösung und es ist auf dem PC dreimal schwerer als sein Vorgänger. Wenn wir jedoch einige von UL bereitgestellte Daten analysieren, wird die Leistung mit einer modernen GPU nicht negativ beeinflusst, da Steel Nomad weniger anfällig für einen möglichen Engpass durch die CPU ist.

Die Grafik zeigt, wie Steel Nomad neue High-End-GPUs besser nutzt als Time Spy
Die Grafik zeigt, wie Steel Nomad neue High-End-GPUs besser nutzt als Time Spy

Steel Nomad ist für Windows und Windows-on-Arm mit den Bibliotheken DirectX 12 und Vulkan, für Android mit Vulkan und für iOS mit Metal verfügbar. Informationen zur Unterstützung für macOS folgen in Kürze, während wir für Linux noch etwas warten müssen. Die API wird dann im Laufe der Jahre aktualisiert und der Benchmark wird auch über einen Audiobereich verfügen, was offenbar ein von den Nutzern stark nachgefragtes Element ist.

Apropos Windows-on-Arm: Wussten Sie, dass es bereits eine von Microsoft genehmigte Website gibt, auf der steht, welche Spiele unterstützt werden?

PREV Noch kein Datum, aber die World Tour Demo startet offiziell
NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig