Schwarze Löcher sind zeitlos, es ist unmöglich, sie zu betreten – Letzte Stunde

Schwarze Löcher sind zeitlos, es ist unmöglich, sie zu betreten – Letzte Stunde
Schwarze Löcher sind zeitlos, es ist unmöglich, sie zu betreten – Letzte Stunde

Sie ziehen Materie an, verschlingen sie aber nicht und lassen sie in einem Wirbel aus Fragmenten nach außen rotieren: Es ist das neue Porträt der Schwarzen Löcher, das ihr Bild revolutioniert. Obwohl ihre Schwerkraft eine sehr starke Anziehungskraft auf die Materie ausübt, kann diese nicht eindringen, da in ihrem Inneren die Zeit (wie wir sie darstellen) nicht existiert. Das neue Bild dieser mysteriösen kosmischen Objekte geht aus einer in der Zeitschrift Physical Review D veröffentlichten Forschung von Salvatore Capozziello und Emmanuele Battista von der Fakultät für Physik „E. Pancini“ der Universität Federico II in Neapel und Silvia De Bianchi von der Philosophie hervor Abteilung „Piero Martinetti“ der Staatlichen Universität Mailand.

„In der Allgemeinen Relativitätstheorie gibt es das Problem der Singularitäten“, sagt Capozziello gegenüber ANSA. „Schwarze Löcher und der Urknall sind Extremsituationen, in denen wir die Physik, wie wir sie kennen, aus den Augen verlieren und damit auch das Konzept der Zeit als Parameter, der normalerweise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschreibt.“ Dies „war jahrzehntelang ein Grund zur Sorge, angefangen bei Einstein“.

Um zu untersuchen, was passiert, wenn man sich einem Schwarzen Loch nähert, verwendeten die Forscher im Lichte von Einsteins Theorie dieselben physikalischen Koordinaten, mit denen Gravitationswellen untersucht werden. „Wir haben festgestellt, dass die Geschwindigkeit beim Sturz auf ein Schwarzes Loch auf Null sinkt, die Krümmung endlich wird (nicht unendlich wie bei Singularitäten) und es unmöglich ist, in das Schwarze Loch einzudringen“, bemerkt Capozziello. Es tritt das Phänomen auf, das die drei Physiker, insbesondere De Bianchi, „Atemporalität“ nennen: „Wenn die Zeit jenseits des Ereignishorizonts imaginär wird, ist es nicht mehr möglich, das Schwarze Loch als dynamisches System zu behandeln, und das ist für niemanden mehr möglich.“ physisches Objekt, betreten Sie es“, bemerkt Capozziello.

Folglich kann die Materie, obwohl sie von der Schwerkraft des Schwarzen Lochs angezogen wird, nicht in dessen Inneres eindringen und sammelt sich schließlich um das Schwarze Loch herum an.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig