Wie verändert sich ein Mittelklasse-Fahrrad durch die Montage von Carbon-Laufrädern?

Seitdem sind fast 15 Jahre vergangen Fabian Cancellara gewann das Paris-Roubaix Fahren des Project Black (Prototyp des S-Works Roubaix SL3), ausgestattet mit Carbonfaserrädern.

Es war ein historischer Moment, ein Wendepunkt, eine Staffelübergabe für Aluminiumfelgen. Um zu verstehen, wie sich ein Mittelklasse-Fahrrad mit Carbonfaser-Laufrädern verändert, haben wir das eingerichtet Basso Venta R (HIER unser Test) mit dem Miche Kleos 36, leichte Carbonräder, aber im Vergleich zum Venta R zu einem vernünftigen Preis.

Carbonfelgen: Leistung und Komfort

Im folgenden Artikel haben wir die Entwicklung von Carbonlaufrädern untersucht.

Hochkarätige Carbonräder: nicht mehr nur für ein paar…

Im Wesentlichen neigen moderne Carbonfelgen dazu, das Dogma zu verleugnen, dass Aluminium in puncto Komfort überragend ist.

Mittelklasserad mit Carbonlaufrädern

Natürlich, die Liga Habe weiterhin eins niedrigerer Elastizitätsmodul im Vergleich zu Verbundwerkstoffen: Dies führt zu einer besseren Verformung und Energieabsorptionsfähigkeit.
Grundsätzlich verbiegt sich die Aluminiumfelge bei gleicher Krafteinwirkung, während die Carbonfelge Widerstand leisten und/oder Risse aufweisen kann, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Dieser letzte Aspekt könnte zugunsten von Aluminium wirken, allerdings nur zunächst.

Die Entwicklung der Kohlefaser hat tatsächlich dazu geführt die Lamellen modifizieren der Kreise bis hin zur Schaffung leistungsorientierter Strukturen, die gleichzeitig den Komfort nicht aus den Augen verlieren. Es wird ein Gleichgewicht zwischen seitlicher Steifigkeit und vertikaler Elastizität hergestellt.
Dies liegt daran, dass die Modulmatrix (d. h. das Epoxidharz) dient nicht nur der Verbindung der verschiedenen Schichten, sondern auch als elastische Verstärkung.

Die Schulter der Kleos 36-Felge ist mit einem Haken ausgestattet, um maximale Sicherheit bei jedem Radsystem zu gewährleisten.

Es gibt noch ein weiteres wichtiges Detail.
Die Felge Miche Kleos 36 besteht aus Torayca T700-Kohlefaser differenzierte Dicken. Ein Verfahren, mit dem Sie das mechanische Verhalten einiger Abschnitte der Struktur (z. B. die Passform der Nippel) ändern können, ohne die Formen, Aerodynamik und Ästhetik zu beeinträchtigen.

Eine Qualität, die mit Aluminium nicht zu erreichen ist, wenn man bedenkt, dass die Felge dafür gemacht ist Extrusionalso durch plastische Verformung des Materials, das unter Druck durch eine Form gedrückt wird.

All dies, ohne die fortschreitende Verbreiterung der Innenkanäle zu vergessen, die sich bei den neueren Carbon-Laufrädern auswirkt und zu einer deutlichen Verbesserung des Komforts beiträgt.

Miche Kleos 36 auf Basso Venta R: Wie ist es gelaufen?

Beginnen wir mit dem Gewicht.
Die Microtech MCT Disc-Räder, die für die Erstmontage am Venta R vorgeschlagen werden, wiegen 2.030 g, während die Miche Kleos 36 mit Sram XDR-Karosserie 1.490 g auf die Waage bringen.
Auf unserer Waage wiegt der Kleos 36 getapt, ohne Ventil und mit Shimano HG-Körper 1.523 gr.

Ganz zu schweigen von den Gewichtseinsparungen, die durch den Austausch der Originalreifen, die in der Regel nie von sehr hoher Qualität sind, durch leistungsstärkere Reifen, die besser mit einem Faserrad kombiniert werden können, eingespart werden können.

Die Microtech MCT Disc- und Kleos 36-Laufräder wurden mit den folgenden Konfigurationen auf die Straße gebracht.

Miche Kleos 36

Microtech MCT-Scheibe

Scheiben Shimano SM-RT70 160/160 mm Shimano SM-RT70 160/160 mm
Kassette Shimano 105 CS-R7101-12 11-34 Shimano 105 CS-R7101-12 11-34
Reifen Schwalbe Pro One Aero, 700x28c mit differenzierter Profildicke vorne/hinten. Continental Ultra Sport, 700x28c
Innenrohr Ride Now (TPU) mit 65 mm Ventil Continental Race (Butyl) mit 60-mm-Ventil
Tubeless-Band Ja Ja
Gewicht 2.736 gr 3.641 gr

Taschenrechner in der Hand Reingewinn vom Gewicht und der Substanz her: 905 gr!
Allerdings ist das Gewicht „nur“ ein Spiegelbild, das die Tür zu mindestens drei unterschiedlichen Verhaltensweisen des Fahrrads öffnet.

Bessere Reaktionsfähigkeit und Fahrsensibilität

Das Fahrrad ist weniger matschig, bissiger und reaktionsfreudiger. Beim Kurvenfahren, beim Schießen und beim Richtungswechsel.
Ein Vorteil, der auch mit mehr Spaß bergab zu tun hat, wenn man sich bereits gut mit dem Rennrad auskennt.

Rad weniger „taub“

Bei gleichem Luftdruck (4,5 bar vorne/5,0 bar hinten) und gleichem Reifenquerschnitt (700x28c) und gleichem Innenkanal (21 mm) dämpft das Carbonlaufrad mit Schlauch tendenziell die von der Straßenoberfläche ausgehenden Vibrationen besser.

Auf ebenen Flächen und auf normalem, glattem Asphalt verringert sich der Unterschied tendenziell, aber sobald man eine rauere, grobkörnigere Strecke in Angriff nimmt, wird der Unterschied sogar auf der Höhe der Hände und Arme spürbar.
Und wenn Sie den Komfort noch weiter steigern möchten, gibt es immer die Tubeless-Option.

Bessere Kontrolle bergab

Beim Test des Venta R kam ich bei den üblichen Abfahrten in ein paar Kurven zu weit. Nichts Ernstes, ich habe die Flugbahn nur ein wenig erweitert. Ich habe wie immer gebremst, aber das Rad und der Reifen gaben mir nicht das Gefühl, „auf den Boden gedrückt“ zu werden.

Der Eindruck am Lenker war, dass er beim Bremsen ein härteres und weniger fügsames System hatte als ein Laufrad mit einer Carbonfaserfelge und vielleicht einem etwas größeren Kanal (23 mm).

Mittelklasserad mit Carbonlaufrädern

Mittelklasseräder mit Carbonlaufrädern: Fazit

Miche’s Kleos 36 „wird dem Basso Venta R gerecht“, der sich sowohl in geometrischer als auch in konstruktiver Hinsicht durch einen hochwertigen Rahmen auszeichnet.
Dieser Laufradsatz ist die richtige Ergänzung, um dieses Fahrrad unter allen Bedingungen, vom Rennen bis zum intensiven Training, in vollen Zügen genießen zu können.

Mittelklasserad mit Carbonlaufrädern

Es gibt jedoch eine.
Der Preisunterschied ist, liegen die Preislisten vor, beträchtlich. 360 Euro für Microtech MCT Discs gegen i 1.749 Euro von Miche Kleos 36. Ein Unterschied von gut 1.389 Euro. Insgesamt eine gute Investition.

Insgesamt bleiben die Kosten jedoch, wenn wir die Kosten für das Fahrrad + die Laufräder addieren, deutlich niedriger als bei High-End-Modellen, ganz zu schweigen davon, dass sie sehr hoch sind. Alles in allem führt die Modernisierung eines Mittelklasse-Fahrrads mit Carbon-Laufrädern zu einer Verringerung der technischen Lücke.

Schließlich handelt es sich hier um eine Komponente, die wirklich den Unterschied macht, das haben wir uns schon oft in Erinnerung gerufen…

Wenn Sie Aluminiumräder haben und versuchen möchten, ein paar Gramm einzusparen (und gleichzeitig weniger auszugeben), ist dies der Rat „Spielen“ Sie mit Reifen und Schläuchen.
Ein High-End-Reifen kombiniert mit einem TPU-Schlauch könnte eine gute Lösung sein.

Mittelklasserad mit Carbonlaufrädern

Weitere Informationen: miche.it/it/prodotti/ruote/strada

HIER alle Neuigkeiten, Tests und Einblicke rund um Miche.

Nachfolgend finden Sie den Vergleich zwischen der Kleos- und der Kleos RD-Reihe (Race Division) der Marke Treviso.

Neue Miche Kleos 36 und 50: Was sind die Unterschiede zum Kleos RD (außer dem Preis)

PREV Der neue R kehrt als Königin der Volkswagen Golf zurück
NEXT Wird Sunset Overdrive jemals auf PS5 erscheinen? Insomniac Games antwortet