Finden Sie heraus, ob Ihr iPhone, iPad oder Mac mit der KI von Apple kompatibel ist

Werbung

Wir wissen bereits, dass nicht alle iPhones gleich intelligent sein werden. Apple plant mit iOS 18 eine umfassende Überarbeitung der KI, allerdings werden einige der neuen Funktionen nicht auf allen iPhones funktionieren. Das Gleiche gilt auch für iPad und Mac. Ältere Geräte könnten von der Revolution ausgeschlossen werden. Hier sind die.

Berichten zufolge umfasst Apples erste Roadmap für iOS 18 zwei Teile: grundlegende KI-Funktionen, die direkt auf dem Gerät verarbeitet werden, und erweiterte Funktionen, die stattdessen eine Kommunikation mit den Servern von Apple erfordern.

Im Zentrum dieser Innovationen steht eine komplett neu gestaltete Version von Siri. Es lässt sich nicht leugnen, dass der Sprachassistent von Apple nicht mit den heutigen Chatbots, allen voran ChatGPT, Schritt hält. Aus diesem Grund soll Apple die zugrunde liegende Siri-Software mithilfe von Advanced Language Models (LLM) neu erstellen müssen.

Laut Mark Gurman von Bloomberg wird Siri dadurch Aufgaben wie das Öffnen bestimmter Dokumente, das Organisieren von Notizen in Ordnern, das Löschen von E-Mails, das Zusammenfassen von Artikeln, das Versenden von Links per E-Mail und mehr ermöglichen.

Foto von Miguel Tomás Unsplash

KI auf dem Gerät

Das fortschrittliche Sprachmodell von Apple erledigt die sogenannten grundlegenden KI-Aufgaben vollständig auf dem Gerät, also ohne das Senden von Daten an externe Server. Dank des iPhone-Prozessors wird alles verarbeitet. Es ist nicht klar, nach welchen Kriterien eine Aufgabe als grundlegend definiert wird und welche stattdessen einen Dialog mit Apple-Servern erfordern.

Welche iPhones mit KI

Laut Gurman ist das KI-Funktionen auf dem Gerät Meistens benötigen sie ein iPhone 15 Pro oder neuere Modelle, um zu funktionieren. Unterdessen wird gemunkelt, dass iOS 18 mit denselben iPhone-Modellen kompatibel ist, auf denen iOS 17 ausgeführt werden kann.

Wenn man die beiden Berichte kombiniert, wird erwartet, dass die folgenden iPhone-Modelle iOS 18 unterstützen, jedoch nicht einige der KI-Funktionen von Apple auf dem Gerät:

– iPhone 15
– iPhone 15 Plus
– iPhone 14
– iPhone 14 Plus
– iPhone 14 Pro
– iPhone 14 Pro Max
– iPhone 13
– iPhone 13 mini
– iPhone 13 Pro
– iPhone 13 Pro Max
– iPhone 12
– iPhone 12 mini
– iPhone 12 Pro
– iPhone 12 Pro Max
– iPhone 11
– iPhone 11 Pro
– iPhone 11 Pro Max
– iPhone
– iPhone XS Max
– iPhone
– iPhone SE (2. Generation)
– iPhone SE (3. Generation)

Welche iPads und Macs werden kompatibel sein?

Es wird erwartet, dass iPadOS 18 und macOS 15 viele der gleichen KI-Funktionen wie iOS 18 teilen, wobei Gurman sagt, dass Macs und iPads mindestens den M1-Chip für KI-Funktionen auf dem Gerät benötigen.

Mit anderen Worten: Für generative Intelligenz auf dem Gerät in macOS 15 sind Macs mit Apple Silicon erforderlich, ausgenommen Macs mit Intel-Prozessoren, während alle iPads vor dem iPad Pro der fünften Generation keine KI-Funktionen auf dem Gerät in iPadOS 18 unterstützen.

Welche Hardware benötigt Apple AI?

Obwohl nicht ganz klar ist, welcher Hardware-Faktor ausschlaggebend dafür ist, ein Gerät mit der On-Device-KI von Apple kompatibel zu machen, ist es wichtig zu beachten, dass die standardmäßigen iPhone 15-Modelle, die derzeit scheinbar ausgeschlossen sind, über 6 GB RAM verfügen, während die Pro-Modelle über 6 GB RAM verfügen 8 GB.

Ebenso verfügen alle iPads und Macs mit Apple Silicon über mindestens 8 GB RAM. Es scheint daher, dass die von Apple angeforderte RAM-Größe genau 8 GB beträgt.

Denn selbst bei geringem Arbeitsaufwand benötigen fortgeschrittene Sprachmodelle aufgrund der Vielzahl der beteiligten Parameter viel Speicher. Dies könnte der Punkt sein, an dem Apple auf Hardwareeinschränkungen seiner nicht unterstützten Geräte stößt.

Um alle Neuigkeiten zu iOS 18 zu erfahren, können Sie von dieser Adresse aus starten.

PREV Honda NXR 750: Sag niemals nie
NEXT Kakerlaken, was sie in Ihr Haus lockt: Jetzt können Sie das Problem beheben