Dieser Ferrari kann nicht auf die Straße gehen: Er kostet eine halbe Million Euro

Das in Modena ansässige Unternehmen hat schon immer spektakuläre Autos produziert. Es gibt nicht einmal ein Juwel im Sortiment, das den Fans nicht den Kopf verdreht, aber ein besonderes Exemplar darf nicht auf die Straße gehen.

Eine Marke wie Ferrari hat die Fähigkeit, das Niveau ihrer Rennwagen Jahr für Jahr zu steigern. Hinter einer historischen Marke stehen die Kompetenz und Leidenschaft von Männern und Frauen, die daran arbeiten, die höchsten Ziele zu erreichen. Im Laufe seiner Geschichte hat das in Modena ansässige Unternehmen Juwelen geschaffen, die von der Konkurrenz ihresgleichen suchen. Beginnend mit dem F40 entstehen etwa alle 10 Jahre ikonische Hypercars aus dem Werk in Maranello.

Ferrari (AdobeStock) – Fuoristrada.it

Eines der berühmtesten Modelle der jüngeren Geschichte ist der LaFerrari. Schon der Name verrät, dass es sich um das beste Produkt der italienischen Marke handelt. Aus ihrer Erfahrung in der Formel 1 haben die Techniker ein Know-how entwickelt, das jedes Exemplar zu einem Meisterwerk macht. Der zweifache Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso war maßgeblich am Design des LaFerrari beteiligt. Moderne Technologien haben auch dem neuesten Hypercar des Cavallino ein Zeitalter beschert der bereits im Ruhestand ist.

Es war das erste Maranello-Auto mit Hybridtechnologie. Es verfügt über einen 800 PS starken V12-Verbrennungsmotor mit einem 120 kW (163 PS) starken Elektromotor, z eine Gesamtleistung von über 960 PS. Es ist wie bei einem Straßen-Einsitzer, bei dem das HY-KERS-System hervorsticht und ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Maximierung der reinen Leistung und der Reduzierung des Verbrauchs (nur 330 g/km CO2) ermöglicht. Es wurde 2013 auf dem Genfer Autosalon präsentiert.

LaFerrari, unbrauchbare Leistung

Es verfügt über den legendären 12-Zylinder-V-Motor mit 6.262 cm3. Insgesamt leistet der LaFerrari 963 PS. Die Zahlen sind verblüffend: Von 0 auf 100 km/h dauert es weniger als 3 Sekunden, von 0 auf 200 km/h in weniger als 7 Sekunden und von 0 auf 300 km/h in nur 15 Sekunden. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 350 km/h. Diese limitierte Auflage wurde zum Preis von 2,5 Millionen Euro verkauft. Es gibt noch ein anderes, das ein Fünftel kostet, aber aus einem absurden Grund.

Showcar LaFerrari (Ansa) Fuoristrada.it

Ein Exemplar eines LaFerrari wird für eine halbe Million versteigert, weil er die Eigenschaft hat, nicht schneller als 48 km/h zu fahren. Es handelt sich um einen Prototyp mit werksseitigen Einschränkungen im Motor. Da es keine Zulassung hat, kann es nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Es könnte in der Garage des größten Ferrari-Sammlers der Welt landen. Aus diesem Grund hat es nur 16.000 Kilometer zurückgelegt und jedes Detail der Karosserie ist intakt. Die Tatsache, dass er bei einer Auktion bereits eine halbe Million Euro wert ist, macht deutlich, wie exklusiv LaFerrari ist.

PREV Testbericht zum Honor 200 Pro
NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig