Entzünden sich Elektroautos leichter als Elektroautos? Zwischen Wahrheit und Legende

Entzünden sich Elektroautos leichter als Elektroautos? Zwischen Wahrheit und Legende
Entzünden sich Elektroautos leichter als Elektroautos? Zwischen Wahrheit und Legende

Elektroautos haben sich in den letzten Jahren einen sehr schlechten Ruf erworben, wenn auch völlig zu Unrecht: Viele Menschen glauben, dass sie gefährlich sind, weil neigen dazu, leicht Feuer zu fangen wegen ihrer Batterien. Ist das im Jahr 2024 wirklich der Fall?

Wir haben es schon einmal gesagt, aber es ist immer gut, es zu wiederholen: zu sehen, wie ein Elektroauto Feuer fängt es kommt nicht häufig vor. Das sagen auch die Daten Sicherheits- und Produktivitätslösungen von HoneywellDemnach gab es im Vereinigten Königreich von Juli 2022 bis Juni 2023 lediglich 239 Brände von Elektrofahrzeugen. Auch im Vereinigten Königreich wurden im Jahr 2019 1.898 Brände durch Verbrennungsfahrzeuge verursacht. nur 54 von Elektrofahrzeugen. Zwar steigen die Zahlen, allerdings waren damals weniger BEVs im Umlauf, aber der Anteil scheint mehr oder weniger ähnlich geblieben zu sein. Auch die schwedische Zivilschutzbehörde kam zu Wort, nämlich dass Elektrofahrzeuge 20-mal seltener Feuer fangen als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Als ob das nicht genug wäre, hat auch eine große amerikanische Versicherungsgesellschaft dies bestätigt nur 25 Elektrofahrzeuge von 100.000 einen Brandschaden erleiden; Zum Vergleich: Von 100.000 Benzin- und Dieselautos geraten 1.530 in Brand, bei den Hybriden sind es 3.475 von 10.000. Daten, die ehrlich gesagt nicht überraschend sind, schließlich verfügen Hybride sowohl über thermische als auch elektrische Systeme und über mehr Komponenten.

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, kein Elektrofahrzeug zu kaufen, vom hohen Preis bis hin zur Verfügbarkeit von Ladestationen, aber aus Angst vor einem Brand darauf zu verzichten, macht wenig Sinn. Unter den tausend urbanen Legenden rund um Brände von Elektrofahrzeugen ist eine Aussage wahr: Brände von Elektrofahrzeugen Sie sind sehr schwer auszuschalten und erfordern geeignete Instrumente und Strategien der Feuerwehr. Die Agenten von Bedfordshire Feuerwehr- und Rettungsdienst haben ein Tool entwickelt, das im Falle eines Unfalls erkennt, um welches Elektromodell es sich handelt, und sofort erkennt, wo sich die Batterien und Sicherheitshebel (die die Hochspannung abschalten) befinden, sodass der Eingriff rechtzeitig und präzise erfolgen kann. In derselben Abteilung wird ein neues Verfahren eingeführt, nach dem Elektrofahrzeuge, die in einen Unfall verwickelt und daher gefährdet sind, von der Feuerwehr für den gesamten Bergungs- und Entladeabschnitt in einem Hof ​​ihres Grundstücks überwacht werden, wo das Fahrzeug isoliert und isoliert ist in den Stunden nach dem Unfall überwacht. Es gibt verschiedene Techniken zum Löschen von BEV-Brändern, die gebräuchlichste ist jedoch die erfordert eine große Menge Wasser, nützlich zum Kühlen des Akkus. In besonders schwierigen Fällen können Sie sich auch dafür entscheiden, das Feuer von selbst löschen zu lassen, wenn dadurch offensichtlich kein Sach- oder Personenschaden entsteht (z. B. ein Tesla-Modell).

Abschließend können wir daher sagen: NEIN, Elektroautos fangen nicht mehr so ​​leicht Feuer von Thermik und Hybriden, in der Tat. Gleichzeitig stimmt es zwar, dass ein BEV-Brand für Retter schwieriger zu bewältigen und zu löschen ist, aber die Feuerwehr spezialisiert sich auf neue Techniken und Geräte, um den Einsatz zu beschleunigen. Auf jeden Fall schreitet die Technologie rasant voran, wir werden sicherlich bald dank unterschiedlicher Chemie und Architektur noch sicherere Akkupacks sehen.

Philips Vision P215W, Signallampe Es ist heute einer der Bestseller

PREV Warum Europa den Teufelskreis der Gasversorgung bekämpfen sollte
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier