Heiliger des Tages, heute, am 14. Mai, feiern wir den heiligen Apostel Matthias

Heiliger des Tages, heute, am 14. Mai, feiern wir den heiligen Apostel Matthias
Heiliger des Tages, heute, am 14. Mai, feiern wir den heiligen Apostel Matthias

Lesezeit: 1 Minute

(Adnkronos) – Eusebius von Cäsarea betrachtet ihn als einen der zweiundsiebzig Jünger des Herrn. Es ist sicher, dass Petrus, der sich nach der Himmelfahrt mit den Aposteln, Maria und anderen Gläubigen, insgesamt etwa 120 Personen, im Abendmahlssaal befand, vorschlug, die Zahl der Apostel wieder auf zwölf zu erhöhen, wie es nach dem Willen des Meisters der Fall gewesen war. Er wählte zwischen den Anwesenden jemanden, der von Anfang an bei Jesus gewesen war. Die Gemeinde stellt zwei Kandidaten vor: Joseph, genannt der Gerechte, und Matthias. Nach einem kurzen Gebet wird das Los gezogen und es fällt auf Mattia. Er wurde nach seiner Enthauptung in Sewastopol getötet und seine hoch verehrten Reliquien werden teilweise in Trier in Deutschland und teilweise in Santa Maria Maggiore in Rom aufbewahrt. Andere Autoren wollen ihn als Märtyrer in Äthiopien oder in Palästina sehen, wo er als Feind des mosaischen Gesetzes gesteinigt worden wäre – [email protected] (Webinfo)

Redaktion

LSD steht für Last Smart Day oder Last Intelligent Day, letzte Hoffnung auf einen Ausweg aus einer Kultur, die mittlerweile völlig homologiert, standardisiert und trivialisiert ist. Die Erwähnung von Lysergsäure durch unseren geistigen Vater Albert Hofmann ist kein Zufall, sondern ein Grund dafür, warum sich LSDmagazine als kulturelles Heilmittel für durch Fernsehen und Werbung abgelenkte Geister anbietet. Konkret bietet sich die von Michele Traversa geleitete Zeitung in erster Linie als riesiger Container für die Ausdruckskraft aller an, die ihrer Meinung Gehör verschaffen oder Fakten und Neuigkeiten außerhalb der kanonischen Kommunikationsmittel erwähnen wollen. LSD richtet seine Aufmerksamkeit auf das, was das Interesse seiner Autoren weckt, unabhängig davon, ob das Geschriebene populär ist oder nicht. Daher spiegelt es ein freies und aufrichtiges Gefühl wider, das absolut nicht an die Neugier (oder Leidenschaft) seiner Mitarbeiter gebunden und nur von ihr angetrieben wird. Dadurch gibt es Platz für zahlreiche Interviews mit Menschen von großer Bedeutung, die aber keinen Platz in Fernsehlounges finden, Rezensionen von Musikgruppen, Schallplatten und Bücher, die nicht als Bestseller anerkannt sind, Nachrichten und Berichte über kleinere Sportarten, Fakten und lokale Initiativen, denen sie normalerweise nicht die Bedeutung verleihen, die sie verdienen. Aber LSD ist auch eine Flucht aus dem Alltag, die vielfältigen Berichte von den eindrucksvollsten Orten der Erde machen unser Magazin zu einem Bezugspunkt für odeporische Leser.

PREV Lecce: Sportzine-Startup gewinnt den Lorenzo Toma Award 2024 – VeglieNews
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier