Der Montag in Riano ist Giacomo Matteotti gewidmet

Am Montag, den 10. Juni 1924, vor hundert Jahren, entführte und tötete eine Faschistenbande Giacomo Matteotti und ließ seinen Körper verschwinden.

Der Körper befand sich in einem fortgeschrittenen Verwesungszustand und wurde am 16. August zufällig in Riano im Bosco della Quartarella in der Nähe der Flaminia durch die Geruchsspur eines Hundes gefunden.

Die Entdeckung von Matteottis Leiche, Riano, Rom, 16. August 1924

Tempesta, wie Matteotti genannt wurde, bezahlte damit seinen unnachgiebigen Widerstand gegen das diktatorische Regime, das sich in diesen Monaten festigte. Er wurde entführt und getötet, nachdem er weit verbreiteten Wahlbetrug bei den Wahlen angeprangert hatte, die der faschistischen Partei eine überwältigende Mehrheit beschert hatten.

Der Lancia Lambda, in dem Matteotti während der Entführung transportiert wurde

Am Morgen der Entführung bereitete er sich darauf vor, dem Parlament eine Bestechungsgeschichte zu melden. Er war der Erste, der von den schwarzen Banden ermordet wurde, die fast immer direkt dem Staatsapparat angehörten. Es folgten die Ermordung der Brüder Rosselli, des jungen Intellektuellen Gobetti, des liberalen Amendola, des Vaters des Kommunisten Giorgio, die Erschöpfung Gramscis im Gefängnis und die Internierung von Gegnern wie Pertini, Spinelli und Terracini in Ventotene.

Und reden wir nur über die Namen, die Zeit und Geschichte geprägt haben: Dazwischen stehen Tausende anonymer Widerstandskämpfer, die bei Strafexpeditionen in den Ländern durch Schläge ums Leben kamen.

In Riano Menschen, die keine neue autoritäre Tendenz wollen

Mit der Ermordung von Giacomo Matteotti erinnern wir an eine Geschichte der Brutalität und Gewalt, die vor hundert Jahren inmitten der Gleichgültigkeit eines Volkes stattfand. Erst 20 Jahre später fand er den Weg zur Erlösung, als im September 1943 das Regime stürzte und Mussolini verhaftet wurde.

In Riano wird es Menschen geben, die nicht wollen, dass sich dieser Trend wiederholt, der für viele und aus guten Gründen bereit zu sein scheint, sich zu wiederholen, wenn auch in anderen und begrenzteren Formen und Modalitäten als vor einem Jahrhundert. Die Gewalt ist subtiler, aber allgegenwärtig. Unterscheiden Sie, kritisches Denken wird fast zur Blasphemie reduziert.

Das Matteotti gewidmete Denkmal in Riano.

Das Programm

Das von der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister Luca Abbruzzetti konzipierte Programm ist reichhaltig und intensiv mit einem institutionellen und einem populären Teil.

Am Nachmittag, um 16 Uhrwird ein vom Präsidenten der Republik Sergio Mattarella gestifteter Lorbeerkranz niedergelegt Denkmal auf der Flaminia, das an der Stelle steht, an der die Leiche des ehrenwerten Sozialisten gefunden wurde. Die Konferenz „Matteotti Uomo libero“ findet um 17 Uhr auf der Piazza Piombino statt. An dem Treffen werden institutionelle Vertreter, Journalisten, Lehrer, Präsidenten von Verbänden und Stiftungen sowie der IC-Direktor Giacomo Matteotti teilnehmen. Am Ende werden die drei Gewinner der 21. Ausgabe des Literaturwettbewerbs ausgezeichnet, der dem Stellvertreter gewidmet ist und sich an Mittelschüler in Riano richtet.

Das Relais

Um 19.30 Uhr beginnt auf demselben Platz die Volksstaffel, die einst als „demokratische Wachsamkeit“ bezeichnet wurde: Worte, Überlegungen, Verse, Lieder und freie Stimmen, die sich den ganzen Abend über abwechseln und die Erinnerung an die Moral stärken Statur von Matteotti. Eine lange Spur von Menschen, die sich alle drei Minuten abwechseln dem Konzept von Freiheit und Gerechtigkeit Kraft verleihen, alte und neue Faschismen und Ungleichheiten bekämpfen. Die Initiative wird von verschiedenen Anpi-Gebietsgruppen, dem Nobavaglio-Netzwerk, dem Spi–Cgil und dem Saragat-Matteotti-Club organisiert.

Sponsoren

PREV Die italienische U20-Vor-Europameisterschaft beginnt heute Abend in UD mit fünf Fvg-Gastgebern morgen früh in Datome
NEXT Durchschneiden des Bandes für die neue Feuerwache: „Die Feuerwehrleute verkörpern die Werte der Solidarität und des Ehrenamts.“ Das von Don Luigi gesegnete Gebäude