Seismischer Schwarm in den Campi Flegrei, über 150 Erschütterungen seit gestern Abend. Die stärkste der Stärke 4,4

Seismischer Schwarm in den Campi Flegrei, über 150 Erschütterungen seit gestern Abend. Die stärkste der Stärke 4,4
Seismischer Schwarm in den Campi Flegrei, über 150 Erschütterungen seit gestern Abend. Die stärkste der Stärke 4,4

Angst in der Gegend von Campi Flegrei in der neapolitanischen Region aufgrund eines seismischen Schwarms, der seit gestern 19.51 Uhr über 150 Beben registriert hat. Die stärkste innerhalb der Solfatara gemessene Stärke beträgt 4,4, die stärkste in den letzten 40 Jahren. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (Ingv) gibt es derzeit weder einen Anstieg der Hebungsrate, die derzeit zwei Zentimeter pro Monat beträgt, noch Veränderungen im Trend der horizontalen oder lokalen Verformungen des Bodens zum bisherigen Trend.

In der Nähe des Epizentrums, im Solfatara-Gebiet von Pozzuoli, wurden inzwischen Risse und herabfallende Gesimse gemeldet. Vorsorglich wurden 35 Häuser in drei verschiedenen Gebäuden evakuiert. Dies teilte die Präfektur Neapel mit. In den Gemeinden Bacoli, Quarto, Monte di Procida, Qualiano und in den Gemeinden 9 und 10 von Neapel wurde die Schließung von Schulen angeordnet. In Pozzuoli war für viele Bürger die Nacht auf der Straße. Viele fanden Schutz in Autos, die weit entfernt von den Gebäuden geparkt waren, oder in den beiden kleinen Zeltstädten, die der Katastrophenschutz im Hafengebiet und im Küstengebiet von Pertini schnell aufgebaut hatte. Im Morgengrauen kehrten viele, auch aufgrund eines plötzlichen Temperaturabfalls, trotz ihrer Angst in ihre Häuser zurück. In der Nacht kam es zu einigen Momenten der Spannung, als sich einige Bürger über das Fehlen von Chemietoiletten beschwerten, die erst heute Morgen in Pozzuoli eintrafen.

Vincenzo Murgolo

PREV Die Entwicklung unserer Lieblingsbeschäftigungen von gestern bis heute
NEXT Giulianova war schockiert über den Tod des ehemaligen Torhüters Zaccagnini, er hatte die Verpflichtung zu bleiben