Mailänder Börse, Mini-Erholung beginnt, Banken geht es gut, MFE, Webuild bricht zusammen, Versorgungsunternehmen schwach

Mailänder Börse, Mini-Erholung beginnt, Banken geht es gut, MFE, Webuild bricht zusammen, Versorgungsunternehmen schwach
Mailänder Börse, Mini-Erholung beginnt, Banken geht es gut, MFE, Webuild bricht zusammen, Versorgungsunternehmen schwach

MAILAND (Reuters) – Piazza Affari erholt sich nach vier negativen Sitzungen in Folge, im Einklang mit den anderen europäischen Börsen und unterstützt durch Tokios starken Schlusskurs auf dem höchsten Niveau seit über einem Monat.

Der Sprung im Technologiesektor ist die treibende Kraft.

Aus Sicht der Makrodaten könnten einige Anregungen aus den PMI-Schätzungen vom Mai aus der Eurozone, Großbritannien und den USA stammen, die einen Hinweis auf die Gesundheitslage des privaten Sektors geben werden.

Was die Aussichten für die Zinsen betrifft, so sind eine Senkung der Europäischen Zentralbank im Juni und ein ähnlicher Schritt der Bank of England derzeit eine Selbstverständlichkeit, anders als in den Vereinigten Staaten.

Gegen 9:40 Uhr stieg der FTSE Mib um 0,22 %.

Der Brief zum Energiesektor setzt sich fort, wobei Enel um 0,7 %, Italgas um 0,5 % und Snam um 0,55 % zurückgingen. A2A und Terna schnitten mit Rückgängen zwischen 1,2 % und 1,4 % schlechter ab.

Stellantis erholt sich mit +1,1 %, nachdem der gestrige Rückgang im europäischen Automobilsektor durch Gerüchte bestraft wurde, wonach China die Zölle auf Importe von Benzinautos mit großem Hubraum auf 25 % erhöhen sollte. Das Unternehmen gab bekannt, dass es mit einer Investmentgesellschaft einen Aktienrückkaufvertrag für die zweite Tranche des Rückkaufprogramms über einen Höchstbetrag von bis zu 1 Milliarde Euro unterzeichnet hat.

Vierteljährlicher Effekt auf MFE-Wertpapiere, der um 1,5 % bzw. 1,2 % steigt. Die von Fininvest kontrollierte Gruppe schloss das erste Quartal dank der Steigerung der Werbeeinnahmen auf dem italienischen und spanischen Markt mit einem jährlichen Betriebsgewinnwachstum von 21,8 % ab.

Webuild ist schwer und verliert 9,35 %, was durch die Ankündigung der Platzierung von besicherten Anleihen, die in Webuild-Stammaktien umgetauscht werden können, durch Salini im Wert von etwa 225 Millionen Euro beeinträchtigt wird, was vom Markt als eine Art Kapitalerhöhung wahrgenommen wird.

Im Kreditsektor schließlich erreichte Mps nach dem gestrigen Anstieg (-0,55 %). UniCredit schnitt mit einem Plus von 1,2 % gut ab.

(Giancarlo Navach, Redaktion Francesca Piscioneri)

PREV Lazio, der Zusatz der Curva Nord zur Aussage: „Hört auf, euch über uns lustig zu machen!“
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier