Triest ist die Hauptstadt der Verkehrsstrafen in Friaul-Julisch Venetien

23.05.2024 – 11.36 Uhr – Triest ist die Stadt mit den höchsten Einnahmen aus Bußgeldern und Sanktionen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung in Friaul Julisch Venetien. Die Daten, die sich auf das Jahr 2023 beziehen, gehen aus einer von Facile.it durchgeführten Analyse der Daten von hervor Siopdas Informationssystem der Operationen öffentlicher Körperschaften, nach dem die Landeshauptstadt fast gesammelt hat 5,6 Millionen Euro. Die Gesamteinnahmen aus Verkehrsstrafen in den Gemeinden Friaul-Julisch Venetiens haben fast erreicht 10 Millionen Euro in einem einzigen Jahr. An zweiter Stelle gefunden Udine, das er gesammelt hat 2,5 Millionen von Euro, gefolgt von Pordenone mit 1,3 Millionen von Euro; schließt Die Rangliste Görz, mit jenseits 472.000 Euro kassiert. Laut der Facile.it-Studie wird der Wert der Bußgelder pro Kopf auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den in der erfassten Einnahmen berechnet Siop und die Anzahl der ansässigen Einwohner. Triest steht mit einem an erster Stelle Sanktion pro Kopf gleich 28 Eurogefolgt von Pordenone und Udine, beide mit 26 Euro und auch in dieser Kategorie schließt Görz die Rangliste mit einer Pro-Kopf-Strafe von nur 14 Euro ab.

Die Analyse erstreckt sich auch auf kleine Gemeinden Friaul-Julisch Venetien mit weniger als 4.000 Einwohnern. Unter diesen stechen drei Gemeinden in der Provinz Udine durch hohe Bußgeldeinnahmen hervor: Straßenabgüssehat mit 3.647 Einwohnern mehr als 678.000 Euro erwirtschaftet; Bertiolohat mit 2.353 Einwohnern über 605.000 Euro eingesammelt; Und VarmoDie Stadt mit 2.653 Einwohnern verzeichnete Einnahmen aus Bußgeldern in Höhe von 392.000 Euro.

[c.v.]

PREV Barclays erhöht Adobe-Preisziel auf 650 US-Dollar für starkes zweites Quartal von Investing.com
NEXT Wie viel kostet ein voller Tank heute – QuiFinanza