Der Sommer von Volotea startet mit 164 nationalen und internationalen Strecken ab Italien

Volotea informiert: „Mehr als 11.000 Flüge und 1.800.000 Sitzplätze im Angebot. Das sind die Zahlen für den Sommer 2024 Volotea. Von Juni bis August verstärkt die Billigfluggesellschaft kleiner und mittlerer europäischer Städte ihr Angebot, betreibt 164 nationale und internationale Strecken von und nach Italien und verzeichnet im Vergleich zum gleichen Zeitraum einen Anstieg der Anzahl verkaufter Sitzplätze um 10 % 2019.

Die Fluggesellschaft hat 26 neue Verbindungen angekündigt, die allen Reisebedürfnissen gerecht werden sollen, sowohl denen, die europäische Städte auch im Sommer entdecken möchten, als auch den vielen Reisenden, die nicht auf einen Strandurlaub verzichten möchten:

aus Verona Sie können nach Madrid, Kopenhagen, Comiso, Prag und Bordeaux fliegen;
aus Ancona die Verbindung nach Athen ist aktiv;
aus Rom Fiumicino Und Olbia Sie können nach Brest fliegen;
aus Palermo es ist möglich, Brest und Bordeaux zu erreichen;
aus Comiso Verbindungen nach Turin und Bari sind verfügbar (zusätzlich zur oben genannten Verbindung von und nach Verona);
aus Florenz Sie können nach Prag fliegen;
aus Neapel Sie können Athen, Lyon und Split entdecken;
aus Venedig Sie können nach Toulouse fliegen;
aus Bari Es stehen Verbindungen nach Toulouse, Bilbao, Split, Malaga, Dubrovnik, Rhodos und Preveza/Lefkada zur Verfügung (zusätzlich zu der oben genannten Verbindung von und nach Comiso).
ab nächsten Sommer, Cagliari Und Salerno Sie werden miteinander verbunden und von dort aus wird es auch möglich sein, Nantes leicht zu erreichen.

„Was das ganze Jahr betrifft, Volotea bereitet sich darauf vor, im Jahr 2024 die besten Ergebnisse aller Zeiten zu erzielen, auch dank der erwarteten positiven Leistungen auf italienischem Territorium, wo das Unternehmen 169 Strecken betreiben wird, was mehr als 25.000 Flügen in 60 Städten und 9 Ländern mit über 4 Millionen Sitzplätzen entspricht Verkauf . Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft in der Hochsaison in Italien rund 450 Mitarbeiter beschäftigen.

Wie immer zur Fülle des Angebots Volotea Neben der Exzellenz des Service, bestätigt durch den OTP15 – den Indikator, mit dem die durchschnittliche Pünktlichkeitsrate von 15 Minuten definiert wird – der im ersten Quartal 2024 83 % erreichte, wurde ein Abschlussfaktor – der Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten Flüge – erreicht 99 %, sondern auch durch die Kundenzufriedenheitsrate, die 92 % erreichte. Hervorragend ist auch der Auslastungsgrad, also die Füllungsrate der Flugzeuge, die in den ersten vier Monaten des Jahres in Italien bei 92,5 % liegt.

Das ist aber noch nicht alles: Auch die 4-Sterne-Bewertung, die die Airline nach dem Audit erhalten hat, beweist die Qualität des Service. Skytrax – der wichtigsten internationalen Organisation zur Bewertung des Luftverkehrs – sowie die Auszeichnung als „Europas führende Billigfluggesellschaft“ anlässlich der jüngsten Auszeichnung World Travel Awards“, schließt Volotea.

Valeria Rebasti, International Market Director von Volotea, kommentiert: „Auch für dieses Jahr haben wir im Hinblick auf den Sommer wichtige Fortschritte geplant, immer mit dem Ziel, kleine und mittlere europäische Städte miteinander zu verbinden und stets einen qualitativ hochwertigen Service anzubieten.“ . Dies ist in der Tat das Ziel, das wir uns seit Beginn unseres Unternehmens gesetzt haben. Italien stellt für unser Unternehmen den zweiten Markt dar und aufgrund seiner hohen touristischen Attraktivität ist das Entwicklungspotenzial groß. Wir werden daher weiterhin in das Staatsgebiet investieren, um den aufkommenden Tourismus zu fördern, aber auch italienischen Reisenden den Besuch der schönsten Städte in Italien und im übrigen Europa zu ermöglichen. Der Verdienst unseres Wachstums gebührt auch unseren Passagieren für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Wir hoffen, sie bald an Bord unserer Airbusse begrüßen zu können.“

(Volotea-Pressestelle – Bildnachweis: Volotea)

NEXT [NASA HQ News] NASA und Boeing besprechen Starliner-Mission