Der Stand der Technik in den vier interregionalen Teams der Serie B Fvg

Der Aufstieg in die interregionale Serie B gelang am vergangenen Samstag im PalaPerusini im Rückspiel wie schon im Hinspiel in Porto Torres gegen Sennori Dynamo Görz erhöhte das Kontingent der Fvg-Teams in dieser Kategorie auf vier. Die Matrikelnummer des Präsidenten Tiziano Palumbodas den Isonzo-Ruhm zumindest teilweise wieder aufleben lässt, indem es die C-Top-Regionalmeisterschaft bis zur Saison 2023-2024 gewinnt, fügt hinzu System Pordenone wer spielte in den Play-offs in der letzten interregionalen B, bei Falkenstern Monfalcone Wer hat die Play-Ins und alles gemacht? Jadran Triest wer die Play-outs überlebt hat. Im Zeitraum 2024–2025 wird die Meisterschaft in vier Konferenzen unterteilt, wobei zwei Divisionen pro Konferenz aus zwölf Teams pro Division bestehen, also insgesamt 96 Teams.

Es wird zwei Phasen geben. Im ersten Spiel bestreitet jede Mannschaft Heim- und Auswärtsspiele innerhalb ihrer Divisionsgruppe, also insgesamt 22 Spiele. In der zweiten, am Ende der ersten Phase, werden die Teams in Play-In Gold eingeteilt, wobei die ersten sechs in jeder Division auf ihre Kollegen aus der anderen Division derselben Konferenz treffen, und Play-In Out. für die letzten sechs jeder Division, deren Wege sich wie in den Gold Play-Ins kreuzen. Die Gewinner der vier Conferences werden nach einer direkten Auslosung zwischen den Top Acht nach den Gold Play-Ins in die nationale B-Klasse befördert. Die letzten Teams jeder Conference im Play-In-Out steigen mit den beiden Verlierern der zweiten Play-out-Runde direkt in C ab.

Um diese herausfordernde Saison zu bewältigen, haben die vier Fvg-Teams bereits mit großen Manövern begonnen. Am weitesten dahinter liegt natürlich der Aufsteiger Dynamo die vor nicht einmal einer Woche in die Promotion kamen, angeführt von diesem Gigi Tomasi der Falconstar bereits vor seinem Rücktritt um Weihnachten 2020 in die Serie B gebracht hatte. Etwas, einschließlich der Sporthallenfrage, die in Gorizia nicht vor dem neuen Jahr 2025 gelöst werden kann, kocht für das neue technische Personal sowie für die Verstärkung des Aufsteigerteams das regionale C .

Viel mehr wurde bis Ende Mai nicht offiziell bekannt gegeben Jadran das ist Nikolaus Bazzarini (im Titelbild) wird in der Sportsaison 2024/25 neuer Trainer in der überregionalen B-Meisterschaft. Mit seinem bemerkenswerten Engagement und seiner Hingabe ist Jadran bereit, sich den nächsten Herausforderungen mit neuer Energie und Entschlossenheit zu stellen. Darüber hinaus bedankt sich das Unternehmen beim Trainer Gianluca Pozzecco für die in der letzten Saison geleistete Arbeit und wünsche ihm viel Glück und Erfolg für die Zukunft.

Eine echte technisch-managerische Revolution fand statt Falkensternwährend System Zwischen Bestätigungen und personellen Veränderungen beginnt er auch, sich im Team zu engagieren. Über diese beiden Unternehmen berichten wir gesondert.

PREV Phos, ich bin Feuer, Theater und Videomapping vereinen sich im Archäologischen Park von Segesta – BlogSicilia
NEXT Hattrick für das Team Scarpa beim Lavaredo Ultratrail 10 km, Giulia Pol gewinnt das Rennen der Frauen