Mailand, spannender Flashmob für den Waffenstillstand

Männer und Frauen, die seit Monaten darüber nachdenken, was sie tun sollen, um auf diesen Tropfen Leben, Respekt, Liebe, Freude und Menschlichkeit zu reagieren.

Wie man sich widersetzt, wie man sich Gehör und Sichtbarkeit verschafft, wie man Sandkörner in ein kriegstreibendes Getriebe steckt, das uns direkt in den Abgrund führt.

Überall auf der Welt gibt es Formen des Widerstands, Schreie oder Schweigen, die den Alltag unterbrechen, der durch Blut, Bomben und zahllose Todesfälle verarmt ist.

So versuchte in Mailand eine große Gruppe, die sich zu diesem Anlass gebildet hatte, Freunde, Freunde, Freunde von Freunden, eine tugendhafte Menschenkette.

In 48 Stunden, so heißt es, hätten sie diese Intervention auf dem Platz organisiert; Für Genehmigungen war keine Zeit.

Zuerst ein dichter Nachrichtenaustausch, Menschen schließen sich zusammen, Vertrauen in denjenigen, der die Sache vorgeschlagen hat, das Drehbuch ist erstellt, der Termin steht fest: 19 Uhr in der Colonne di San Lorenzo, einem klassischen Treffpunkt des jungen Mailänder Nachtlebens.

Mehr als 50 Menschen treffen sich. In genau 10 Minuten teilen wir die Aufgaben auf und gehen.

Fast alle verteilen sich auf dem Platz und schlendern zwischen Touristen und Mailändern umher.

Der laute Ton einer Sirene, der einen Bombenanschlag ankündigt.

Dutzende und Aberdutzende landen am Boden, in ihren Händen einige Notizen, in denen sie zu einem Waffenstillstand auffordern.

Drei Menschen gehen umeinander herum und breiten langsam diskrete Laken über bewegungslose Körper aus.

Die Menschen um uns herum sind überrascht, ungläubig und sprachlos.

Ein paar junge Passanten, die zuschauen, schließen sich dem Geschehen an und werfen sich zu Boden.

Ein Stück aus Mozarts Requiem beginnt, die Blätter sind ausgebreitet, das Quadrat steht still. Endlose Minuten.

Am Ende des Liedes ein Schrei: „Genug Kriege! Waffenstillstand!”

Sie stehen auf, zerstören, zerren ihr Laken, schreien diese Worte phasenverschoben, gehen zur Kirche und auf dem Kirchhof bilden sie die riesige Schrift WAFFENFEUER JETZT und kurz darauf GENUG KRIEGE, GENUG UNGERECHTIGKEIT.

Sie haben es geschafft, sie treffen sich wieder, sie umarmen sich, einige stellen sich vor, die Zufriedenheit ist groß. Sie waren erfolgreich.

Nun kommen wir zum zweiten Teil: Wie kann man die vielen gesammelten Bilder zusammenfügen und verbreiten? Seit dem gleichen Abend arbeiten viele von ihnen am Computer.

Aber eines ist sicher: Viele sagen: „Lasst es uns noch einmal machen, noch besser und an einem noch sichtbareren Ort.“

Sie wissen bereits: Es wird geschehen.

PREV Ivan Tassi ist neuer Bürgermeister, die Festung der Lega Nord stürzt ein
NEXT Dank der Hoffnung auf eine US-Zinssenkung ist Gold auf dem Weg zu seinem ersten wöchentlichen Anstieg seit vier Jahren.