Kane gewinnt den Goldenen Schuh. Guirassy Zweiter vor Mbappé und Haaland

Kane gewinnt den Goldenen Schuh. Guirassy Zweiter vor Mbappé und Haaland
Kane gewinnt den Goldenen Schuh. Guirassy Zweiter vor Mbappé und Haaland

Harry Kane gewann den Goldenen Schuh 2023-2024. Der Stürmer des FC Bayern München dominierte diese besondere Torwertung vom ersten Tag an, trotz aller Kritiken, und trat in der Ehrenliste die Nachfolge von Erling Haaland an. Der Norweger von Manchester City wurde neben Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain Dritter, hinter dem Stuttgarter Serhou Guirassy. Der erste Italiener? Lautaro Martinez von Inter, der den fünften Platz belegte.

Dies ist die endgültige Rangliste des Goldenen Schuhs:
28) PIERRE-EMERICK AUBAMEYANG (Marseille/Frankreich)
34 Punkte – 17 Tore (Koeffizient x 2)
28) ANTE BUDIMIR (Osasuna/Spanien)
34 Punkte – 17 Tore (Koeffizient x 2)
28) HEUNG-MIN SON (Tottenham/England)
34 Punkte – 17 Tore (Koeffizient x 2)
26) SANTIAGO GIMENEZ (Feyenoord/Holland)
34,5 Punkte – 23 Tore (Koeffizient x 1,5)
26) KEVIN DENKEY (Cercle Brügge/Belgien)
34,5 Punkte – 23 Tore (Koeffizient x 1,5)
23) MOHAMED SALAH (Liverpool/England)
36 Punkte – 18 Tore (Koeffizient x 2)
23) DENIZ UNDAV (Stuttgart/Deutschland)
36 Punkte – 18 Tore (Koeffizient x 2)
23) AMAHL PILGRIM (Bodo Glimt/Norwegen)
36 Punkte – 24 Tore (Koeffizient x 1,5)
22) MAURO ICARDI (Galatasaray/Türkiye)
37,5 Punkte – 25 Tore (Koeffizient x2)
15) JONATHAN DAVID (Lille/Frankreich)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) ALEXANDRE LACAZETTE (Lyon/Frankreich)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) PHIL FODEN (Manchester City/England)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) ROBERT LEWANDOWSKI (Barcelona/Spanien)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) JUDE BELLINGHAM (Real Madrid/Spanien)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) DOMINIC SOLANKE (Bournemouth/England)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x 2)
15) OLLIE WATKINS (Aston Villa/England)
38 Punkte – 19 Tore (Koeffizient x2)
14) AKOR ADAMS (Lillestrøm/Norwegen + Montpellier/Frankreich)
38,5 Punkte – 15 Tore (Koeffizient 1,5) + 8 Tore (Koeffizient x 2)
13) ALEKSANDER ISAK (Newcastle/England)
42 Punkte – 21 Tore (Koeffizient x 2)
10) VICTOR GYOKERES (Sporting CP/Portugal)
43,5 Punkte – 29 Tore (Koeffizient x 1,5)
10) LUUK DE JONG (PSV Eindhoven/Holland)
43,5 Punkte – 29 Tore (Koeffizient x 1,5)
10) VANGELIS PAVLIDIS (AZ Alkmaar/Holland)
43,5 Punkte – 29 Tore (Koeffizient x 1,5)
9) COLE PALMER (Chelsea/England)
44 Punkte – 22 Tore (Koeffizient x 2)
8) ALEXANDER SORLOTH (Villarreal/Spanien)
46 Punkte – 23 Tore (Koeffizient x 2)
5) ARTEM DOVBYK (Girona/Spanien)
48 Punkte – 24 Tore (Koeffizient x 2)
5) LOIS OPENDA (Leipzig/Deutschland)
48 Punkte – 24 Tore (Koeffizient x 2)
5) LAUTARO MARTINEZ (Inter/Italien)
48 Punkte – 24 Tore (Koeffizient x 2)
3) ERLING HAALAND (Manchester City/England)
54 Punkte – 27 Tore (Koeffizient x 2)
3) KYLIAN MBAPPÉ (Psg/Frankreich)
54 Punkte – 27 Tore (Koeffizient x 2)
2) SERHOU GUIRASSY (Stuttgart/Deutschland)
56 Punkte – 28 Tore (Koeffizient x 2)
1) HARRY KANE (Bayern München/Deutschland)
72 Punkte – 36 Tore (Koeffizient x 2)

PREV Rosolen, 400.000 Euro von der Region für Forschungsstipendien
NEXT Castello Ursino, gestern Abend das Konzert für den ersten Tag der Fußgängerzone – Cronaca Oggi Quotidiano