Toilettenpapier, explodierende Preise, aber nicht in Vercelli: Es ist eine der italienischen Städte mit dem geringsten Anstieg

Toilettenpapier, explodierende Preise, aber nicht in Vercelli: Es ist eine der italienischen Städte mit dem geringsten Anstieg
Toilettenpapier, explodierende Preise, aber nicht in Vercelli: Es ist eine der italienischen Städte mit dem geringsten Anstieg

Die Einzelhandelspreise sind in den letzten 3 Jahren im Durchschnitt um +44 % gestiegen. Dabei handelt es sich um Toilettenpapier, einen Gebrauchsgegenstand, der in allen italienischen Haushalten vorhanden ist und zu den wichtigsten Produkten für Familien zählt. Dies wurde vom Consumption Training and Research Center (Crc) gemeldet, das die über das spezifische Mimit-Observatorium veröffentlichten Daten verarbeitete und die aktuellen Toilettenpapierpreise in allen italienischen Städten mit den im Jahr 2021 geltenden Preisen verglich. Vercelli ist eine der drei italienischen Provinzen, in denen der Anstieg den vorliegenden Daten zufolge weniger ausschlaggebend war: +17,3 %, zusammen mit Messina (+14,5 %) und Bari (+15,3 %). Aber ansonsten ist das Panorama ganz anders.

Eine Packung mit 4 Brötchen kostet in Italien durchschnittlich 1,74 Euro im Jahr 2021, während heute durchschnittlich 2,51 Euro für das gleiche Paket ausgegeben werden, was einer Steigerung von +44,2 % in nur drei Jahren entspricht – so das CRC –. Im Detail zeigt sich, dass Bozen die italienische Stadt ist, in der Toilettenpapier mit 3,40 Euro für eine Packung mit 4 Rollen am meisten kostet, gefolgt von Grosseto (3,15 Euro), Udine (3,06 Euro) und Trient (3,03 Euro).

Auf der anderen Seite der Rangliste ist Syrakus mit einem Durchschnittspreis von 1,77 Euro die günstigste Provinz Italiens, gefolgt von Bari (1,81 Euro) und Mantua (1,87 Euro). Insgesamt können nur 6 Städte einen Preis von weniger als 2 Euro für eine Packung mit 4 Rollen vorweisen. Wenn wir die Entwicklung der Einzelhandelspreise zwischen 2021 und 2024 analysieren, zeigt sich, dass die stärksten Preissteigerungen in Grosseto und Ferrara zu verzeichnen sind, wobei die Preisänderung in Bozen, Udine und Livorno mehr als +89 %, +85 % beträgt.

“Es wird geschätzt, dass Der Toilettenpapiermarkt in Italien hat einen Wert von rund 1,2 Milliarden Euro pro Jahr – erklärt der Präsident des wissenschaftlichen Ausschusses des CRC, Furio Truzzi –. Ein für Italiener so unverzichtbares Gut, dass es, wie Sie sich erinnern werden, während der Pandemie eines der ersten war, das aus den Supermarktregalen verschwand und die Bürger große Bestände dieses Gutes kauften. Es gibt mehrere Faktoren, die Preiserhöhungen belasten: in erster Linie Die Rohstoffkrise, mit dem Krieg in der Ukraine, der zu einem Einbruch der Holzimporte aus Russland führte, aus dem die Zellulose gewonnen wird, die für die Herstellung von Toilettenpapier unerlässlich ist, und dem daraus resultierenden Anstieg der internationalen Preise für Kurzfasern, die im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 68 % stiegen -Preisniveaus. Dann gibt es sie höhere Produktionskosten nicht zuletzt durch die hohen Energiekosten bestimmt, die die Industrien des Sektors belastet haben die üblichen Spekulationen die bekanntlich den größten Einfluss auf die Preise derjenigen Güter hat, auf die die Bürger nicht verzichten können.“

PREV Ziel für Barcelonas junges Talent, Jahrgang 2005
NEXT Italien, Nationalmannschaften und Jugendfinale 2025 in der Region Latium