Gerüchte vom D-Day, dem Tag, an dem der Krieg endete

WIE MAN WIND IST. DANIELE ARITARCHUS; MONDADORI; 16,90 EURO

Irènes Geschichte eröffnet und schließt diese Chorgeschichte, die in vielen Stimmen das Bild der Tage der anglo-amerikanischen Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 vor achtzig Jahren zeichnet. „Der Tag, der dem Krieg ein Ende setzte“, heißt es im Untertitel des Buches, in dem wahre Geschichte und Roman miteinander verflochten sind. Es ist ein windiger Morgen mit stürmischer See, als wir die zwölfjährige Irène treffen, die von den Bomben getroffen wurde, die die Alliierten auf die Küstenstädte abgeworfen hatten, um den Nazis den Rückzug zu verwehren. Inmitten dieser Ruinenlandschaft wird er sich dazu entschließen, gemeinsam mit anderen Jungen des Widerstands seinen Teil zu leisten. Genauso wie Léon, sein Bruder, ein großer Junge, der nach England ging, um sein Land vor den Nazis zu verteidigen, seine Rolle spielte. Ein sanfter Riese, der am Strand von Omaha im Morgengrauen des 6. Juni zu den ersten Soldaten gehören wird, die den höchsten Preis für die Landung zahlen. Durch diese Stimmen gewöhnlicher Menschen, zusammen mit denen des Fotografen Robert Capa, Anne Frank und Martha Gellhorn, einer Kriegskorrespondentin, nimmt die Geschichte des D-Day Gestalt an, einer der beeindruckendsten Militäroperationen der Geschichte und ein Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs Weltkrieg. Nach einem Tag harter Kämpfe, die Zehntausende Menschen das Leben kosteten, gelang es den Alliierten, den Zusammenstoß zu beginnen, der den Weg nach Paris ebnete und mit der Kapitulation Nazi-Deutschlands endete. Ab 12 Jahren

TELEMARK. Atomsabotage. MALAGOLI-BESCHWERDE; SINNOS PUBLISHING; 14 EURO

Während einige Wissenschaftler in den Physiklabors Europas und der Vereinigten Staaten an Radioaktivität und Kernspaltung arbeiteten, stand Nazi-Deutschland 1942 kurz vor der Entwicklung der Atombombe. Für Europa und die ganze Welt wäre dieser Erfolg katastrophal gewesen. Allerdings fehlte dabei ein wesentliches Element: Deuterium, das sogenannte schwere Wasser. Der einzige Staat in Europa, der es produzierte, war Norwegen, in der Grafschaft Telemark in der auf Düngemittel spezialisierten Fabrik Norsk Hydro. Und da Norwegen zwar neutral, aber von den Deutschen besetzt war, waren die Risiken, die stärkste Waffe der Welt bauen zu können, mehr als real. Zu diesem Zeitpunkt starteten die britischen Geheimdienste die Operation Grouse, bei der einige Agenten mit dem Fallschirm abgeworfen werden sollten, um die Norsk Hydro zu sabotieren. Tatsächlich kam es zu mehreren Missionsversuchen und Misserfolgen, da die widrigen Wetterbedingungen und das unwegsame Gelände schwer zu kontrollierende Variablen waren. Federico Appel, Autor und Illustrator, und Luca Malagoli, der unter anderem als Kurator von Ausstellungen und Workshops den Physikunterricht an Gymnasien unterstützt, erzählen in dieser Graphic Novel in Bildern die wahre Geschichte der vielen mutigen und beharrlichen Versuche Sabotage der Fabrik. Ein Wettlauf gegen die Zeit einer kleinen Gruppe von Partisanen, die unter Einsatz ihres Lebens den Bau der Geheimwaffe verhinderten, die Hitler den Krieg beschert hätte. Parallel zu dieser Geschichte verläuft die Geschichte der Etappen der wissenschaftlichen Forschung, die schließlich zum Bau der Atombombe führten, die die USA am 6. August 1945 über Hiroshima abwarfen und damit den Zweiten Weltkrieg beendeten. Ab 12 Jahren

WAS WISSEN SIE ÜBER DEN KRIEG? EDUARD ALTARRIBA, ERICKSON, 14,50 EURO

Sie müssen über Krieg Bescheid wissen, denn es handelt sich nicht nur um eine Reihe von Siegen und Niederlagen aus vergangenen Zeiten, die in Geschichtsbüchern studiert werden müssen. Kriege sind die verheerende Realität, die in vielen Ländern der Erde stattfindet, einige nicht weit von unseren Grenzen entfernt, und in denen immer mehr Zivilisten involviert sind, mit der Last von Tod, Leid und Zerstörung, die wir kennen. Deshalb ist dieses Buch von Eduard Altarriba wertvoll. Im gleichen Stil wie der vorherige: „Was wissen Sie über Migration?“ Auch von Erickson werden Protagonisten, internationale Akteure, Rüstungen, Technologien und Propaganda prägnant erzählt, mit einfacher Sprache, die niemals banal oder langweilig ist, Faktenblättern, Illustrationen und Infografiken. Ich versuche immer, mich auf die Komplexität von Konflikten im Kontext einer Kombination verschiedener Faktoren zu konzentrieren, von ethnischen und sozialen Fragen über Macht- und Geschäftsfragen bis hin zu Menschenrechtsverletzungen. Ein Puzzle aus Teilen zu einem komplizierten Bild, in das neben kurzen historischen Bezügen auch zwei Schwerpunkte zu den Kriegen in Syrien und der Ukraine eingefügt sind. Natürlich durfte eine Diskussion über den Frieden, über die schwierigen Phasen der Vermittlung, der Verhandlung und des Kompromisses zur Beendigung eines Konflikts nicht fehlen. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für Kinder ab 12 Jahren.

PERLE. DER MAGISCHE HUND. ISABEL ALLENDE; ILLUSTRATIONEN VON SANDY RODRÌGUEZ; FELTRINELLI; 15 EURO

Mobber müssen neutralisiert, konfrontiert und von der lästigen Arroganz befreit werden, mit der sie andere bedrohen. Der kleine Nico, das designierte Opfer des Schultyranns, gegen dessen Schikanen er sich nicht wehren kann, weiß etwas darüber. Alles ändert sich jedoch, als Perla zur Familie kommt, eine hübsche, energische und intelligente Hündin, die aus dem Tierheim adoptiert wurde. Zwischen Perla und Nino war es Liebe auf den ersten Blick, eine Freundschaft, die das Leben beider verändern wird. Bald wird die Hündin ihre beiden Superkräfte in die Tat umsetzen: Sie schafft es, sich bei allen beliebt zu machen und brüllt wie ein Löwe, sodass sie mit ihrem Bellen selbst die größten und bedrohlichsten Doggen verscheucht. Ist das eine gute, nützliche Superkraft für Nico, um zu lernen, selbst mit dem dreisten und missbräuchlichen Schultyrannen umzugehen? Natürlich ja, denn Tyrannen sind eigentlich kleine Feiglinge. Illustriert von Sandy Rodriguez, ist dies das erste Kapitel einer Trilogie für Kinder, die von Perla, dem Hund der südamerikanischen Autorin Isabel Allende, inspiriert wurde. ab 4 Jahren

WENN ICH UGO WÄRE. SERGIO OLIVOTTI; ILLUSTRATIONEN VON GIULIA PASTORINO; CORRAINI EDITIONS; 18,50 EURO

Es passiert jedem, dass er sich an einem Tag mürrisch und stachelig wie ein Igel fühlt, an einem anderen Tag in seinen Gedanken versinkt und keinen Ausweg wie in einem Labyrinth hat oder die präzise, ​​spießige Miene annimmt, alle auf eine Linie bringen zu wollen. Aber vor allem Kinder haben als Nebeneffekt des Erwachsenwerdens das Gefühl, dass etwas in ihrem Wesen außer Kontrolle gerät: Manchmal neigen sie dazu, sich zu streiten, andere suchen nach Streicheleinheiten oder können es nicht Sitz still. Kurz gesagt, sich selbst in einem sich ständig verändernden Kleid wahrzunehmen, in der sehnlichen Hoffnung jedoch, zu dem einzigartigen authentischen Kleid zurückzukehren, in dem man sich selbst wiedererkennt. Und das ist die Geschichte von Ugo, der eines Morgens aufwacht und sich nicht mehr wie er selbst fühlt, also nicht mehr derselbe Ugo vom Vortag. Und am nächsten Tag immer wieder, ein wenig gekritzelt und ein wenig gestrichelt, gepunktet oder girigoro. Eine plötzliche Transformation, die schwer zu akzeptieren ist, aber nicht nur in der Logik des Wachstums, sondern auch der menschlichen Komplexität. Wie das Ende der Geschichte deutlich zeigt. Ab 5 Jahren

DIE KLEINE ROTE SCHEUNE. KIM CRUMRINE; MINIBOMBE; 11,90 EURO

Kim Crumrine ist ein Neuzugang im Minibombo-Kreativclub. Wir wissen, dass sie in den Vereinigten Staaten lebt, an einem Ort, wo Schildkröten ihre Auffahrt überqueren, um zum Fluss hinter ihrem Haus zu gelangen. Sie ist es, die das letzte Bild der Cardboard Bumblebees-Serie mit einer breiten Palette leuchtender Farben und Figuren mit gut markierten schwarzen Umrissen signiert und illustriert: eine Gute-Nacht-Geschichte, die über das bloße Schäfchenzählen hinausgeht. In der winzigen roten Scheune, die auf dem Titelbild zu sehen ist, muss man einen ganzen Bauernhof mitzählen. In der Tat winzig, gemessen an der Größe der Schaufel und des Heuballens, die sich für den Vergleich eignen. Wie sie alle da reinpassen, Mäuse, Katzen, Hunde, Hühner, Schweine, Ziegen, Lamas, Pferde und so weiter und so fort, das wissen wir nicht. Oder besser gesagt, Sie entdecken es auf der letzten Seite, wie Minibombo immer lehrt. So lustig! Ab 3 Jahren

PREV Cervia – Führungen durch die Salina Camillone und Salinaro für einen Tag
NEXT Großmärkte: Ok, der Preis stimmt