Der behinderte Mensch im Rollstuhl musste auf den Knien die U-Bahn-Treppe hinaufsteigen

Der behinderte Mensch im Rollstuhl musste auf den Knien die U-Bahn-Treppe hinaufsteigen
Der behinderte Mensch im Rollstuhl musste auf den Knien die U-Bahn-Treppe hinaufsteigen

Ein Mensch mit Behinderung wurde dabei gefilmt, wie er auf den Knien die U-Bahn-Treppe hinaufstieg, a Samambaia, im Bundesdistrikt, Brasilien. Auf den Bildern ist zu erkennen, dass die Rolltreppe, die sich nebenan befindet, in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Tatsächlich war es nur in Abstiegsrichtung vom Obergeschoss möglich, während der Mann in das Obergeschoss hinaufsteigen musste.

Das Video wurde am Bahnhof aufgenommen Samambaia Sul und der Rollstuhlfahrer musste auf den Knien nach oben gehen. Auf den Bildern ist zu sehen, wie ein anderer Mann die Batterien aus dem Rollstuhl nimmt und nach oben trägt.

Wie g1 berichtet, sagte Metrô-DF in einer Erklärung, dass das Sicherheitsteam die Bahnhofsmitarbeiter alarmiert habe, die Treppe umzukehren und dem Passagier den Aufstieg zu ermöglichen, der Benutzer jedoch „beschlossen habe, nicht zu warten“.

ZU Globo TVDer U-Bahn-Passagier, der die Bilder gesendet hat, sagte, dass die Treppen selten so programmiert seien, dass sie nach oben führten, und dass die Mitarbeiter am Bahnhof oft nicht auf Anfragen reagierten, die Richtung der Rolltreppen zu ändern.

Metrô-DF gab seinerseits zu, dass der Aufzug am Bahnhof Samambaia Sul nicht funktionierte, dass jedoch Reparaturen durchgeführt worden seien.

Der Vollständigkeit halber hat g1 die vollständige Erklärung des Unternehmens veröffentlicht, das den Dienst verwaltet: Metrô-DF teilt mit, dass sich der im Video aufgezeichnete Unfall am Bahnhof Terminal Samambaia ereignet hat. Als der Rollstuhlfahrer ausstieg, überprüften zwei Sicherheitsleute die Ankunft des Rollstuhlfahrers auf dem Bahnsteig und erhielten die Information, dass die Rolltreppe nach unten fuhr. Von da an rief der Sicherheitsdienst das Stationspersonal an, um die Richtung der Treppe umzukehren und dem Rollstuhlfahrer den Aufstieg zu ermöglichen. Bevor der Stationsmitarbeiter entsprechende Maßnahmen ergriff, beschloss der Benutzer, nicht zu warten. Wir betonen, dass der Rollstuhlfahrer zuvor am Bahnhof Terminal Samambaia eingestiegen ist, nachdem er von den Mitarbeitern des Bahnhofs angesprochen und angewiesen worden war, auf den Einsatzleiter zu warten, der ihn begleiten würde. Der Rollstuhlfahrer wartete jedoch beim Einsteigen nicht auf Hilfe und stieg mit seiner Begleitung aus. Bei der in den Videobildern dargestellten Rückkehr wartete der Rollstuhlfahrer nicht auf Unterstützung durch Mitarbeiter im Einsatzbereich. Darüber hinaus übernahmen die Sicherheitskräfte den Vorsitz.

Metro-DF betont, dass es eine spezielle Tätigkeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, die Zugang zum System haben, durchführt und sie vom Einsteigen in die Züge bis zum Aussteigen überwacht. Im vorliegenden Fall wurde der Rollstuhlfahrer begleitet und forderte weder Hilfe an, noch wartete er leider auch auf die Unterstützungsangebote der Mitarbeiter des Unternehmens.

Bezüglich des Bahnhofsaufzugs Samambaia-Terminal, seine Tür war nicht richtig ausgerichtet. Das Wartungsteam des Unternehmens hat bereits Reparaturen durchgeführt und der Aufzug ist nun betriebsbereit.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV Ausbildung, „2,5 Millionen Euro zur Stärkung von ITS“. Stadtrat Marco Scajola. „8 neue Wege für 180 junge Menschen geplant“
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier