Die letzte Glocke. Studenten im Urlaub. Dreitausend warten auf den Abschlusstag

Die letzte Glocke. Studenten im Urlaub. Dreitausend warten auf den Abschlusstag
Die letzte Glocke. Studenten im Urlaub. Dreitausend warten auf den Abschlusstag

Gestern läutete die letzte Glocke des Schuljahres 2023-2024 für über 32.000 Schüler von Grund-, Mittel- und Oberschulen in der Provinz Macerata. Nicht so für die über 5.500 Kinder in Kindergärten, für die der Unterricht am 30. Juni endet. Die Aktivität ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da alle Institute mit Zählarbeiten beschäftigt sind. Und dann beginnen bald die Abschlussprüfungen des ersten Zyklus (Mittelschule), die drei schriftliche Tests umfassen: einen auf Italienisch, einen zu logisch-mathematischen Fähigkeiten und einen Sprachtest, der in zwei Abschnitte unterteilt ist (einer bezieht sich auf Englisch und einer). bezogen auf die zweite erlernte Fremdsprache). Hinzu kommt ein mündliches Gespräch, in dem auch die staatsbürgerlichen Kompetenzen festgestellt werden müssen. Die größte Wartezeit gilt jedoch wie immer für die Staatsexamen an Gymnasien. In der Provinz Macerata gibt es 2.956 Kandidaten für das Abitur (31 weniger als im Vorjahr), davon sind 2.901 interne und 55 externe (die sogenannten Privatkandidaten). Etwa die Hälfte betrifft weiterführende Schulen (zuerst naturwissenschaftliche), gefolgt von technischen und dann beruflichen Hochschulen. Es gibt 53 Prüfungszentren, 78 Kommissionen (mit der gleichen Anzahl von Präsidenten), 155 Klassen (7 weniger als im Jahr 2023).

Dieselben Kommissionen werden am Montag, dem 17. Juni, eingesetzt, um die zu erledigende Arbeit zu planen, während die Oberstufenschüler des letzten Jahrgangs am Mittwoch, dem 19. Juni, in die Klassenzimmer zurückkehren, um die erste schriftliche Prüfung, Italienisch, abzulegen, die allen Kursen gemeinsam ist. Am darauffolgenden Tag findet der zweite Test statt, bei dem es um die Disziplinen geht, die die einzelnen Studiengänge charakterisieren. Anschließend wird nach der Korrektur der Schriften ein mündliches Gespräch anberaumt, dessen Ziel es ist, die Erreichung des Bildungs-, Kultur- und Berufsprofils jedes Kandidaten festzustellen. Als grundlegende Referenz für die Arbeit der Kommissionen wird das am 15. Mai 2023 veröffentlichte Dokument des Klassenrats dienen, „in dem die Inhalte, Methoden, Mittel, Räume und Zeiten des Schulungskurses, die Kriterien, die angewandten Bewertungsinstrumente usw. erläutert werden erreichte Ziele sowie alle anderen Elemente, die der Klassenrat selbst für die Durchführung der Prüfung als nützlich und wichtig erachtet“, wie in der entsprechenden Ministerialverordnung festgelegt. Die Ergebnisse und Probleme der ersten und zweiten schriftlichen Prüfung werden den Schulen am selben Tag wie die Prüfungen elektronisch mitgeteilt.

Das Vorstellungsgespräch beginnt jedoch mit der Analyse des von der Kommission ausgewählten Materials durch den Kandidaten, das sich auf die Nationalen Vorgaben für weiterführende Schulen und die Richtlinien für technische und berufliche Hochschulen bezieht. Die Abschlussnote wird in Hundertstel ausgedrückt und wie folgt aufgeteilt: maximal 40 Punkte für Schulleistungen, die in den letzten drei Jahren gesammelt wurden; maximal 20 Punkte für die erste schriftliche Prüfung; maximal 20 Punkte für die zweite schriftliche Prüfung, maximal 20 Punkte für das Vorstellungsgespräch. Die Kommission kann bis zu 5 „Bonus“-Punkte für diejenigen vergeben, die über eine Schulleistung von mindestens dreißig Punkten verfügen und in den Prüfungstests ein Gesamtergebnis von mindestens fünfzig Punkten erreichen.

Franco Veroli

PREV So viel Lust auf den Strand und die Preise? Für jeden ist etwas dabei
NEXT BM GAMEDAY LBA/ GAME 1 PLAYOFF FINALE – DER MVP DES TAGES: Der Dreierregen von Shavon Shields dämpft die Begeisterung in der Segafredo Arena – von Alessandro di Bari