Die Preise für italienisches Olivenöl liegen im Durchschnitt bei über 9 Euro/kg

Die Preise für italienisches Olivenöl liegen im Durchschnitt bei über 9 Euro/kg
Die Preise für italienisches Olivenöl liegen im Durchschnitt bei über 9 Euro/kg

Im Juni, Monat, in dem der Markt für natives Olivenöl extra stagniert, Es wurden neue Preiserhöhungen für PDOs verzeichnet (Ligurisch 15,5 Euro/kg und Gardasee 17,5 Euro/kg) Vor allem aber erleben wir die Angleichung der Preise für natives Olivenöl extra in Brindisi, Taranto und Lecce: mit Die Preise begannen vor zwei Wochen bei 8,3 Euro/kg und erreichten 9 Euro/kg (Ismea Mercati am 30. Mai 2024).

Es tritt daher noch deutlicher hervor die Anomalie eines Preises, der seit anderthalb Monaten sehr niedrig istauf drei apulischen Märkten, die von wenigen Betreibern dominiert werden. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Preise in den kommenden Wochen Sonder- und Aktionsangebote im großflächigen Einzelhandel rechtfertigen, direkt auf italienisches Öl. Wenn dies eine plausible Hypothese wäre, wäre es berechtigt zu fragen, ob es sich nur um kommerzielle Spot-Operationen handelt, um Marktanteile zu halten oder die eines Konkurrenten anzugreifen, oder ob es Teil einer komplexeren Strategie ist, die darauf abzielt, die Ölpreise in naher Zukunft zu senken Zukunft. Nationales natives Olivenöl extra.

Ja, denn rückläufige Handelsgeschäfte mit italienischem nativem Olivenöl extra im großen Einzelhandel erscheinen angesichts der steigenden Umsatzentwicklung in diesem Segment nicht gerechtfertigt. Nationales natives Olivenöl extra ist im Angebot und es ist nicht mehr viel in den Tanks vorhanden. Aktions- und Unterpreisangebote wären nur auf der Grundlage einer Neupositionierung zu rechtfertigen, deren Gründe jedoch unverständlich erscheinen, sofern sie nicht durch spekulative Logik diktiert werden.

Mittlerweile ist jedoch Spanisches Olivenöl extra vergine kehrt nach einigen Höhen und Tiefen in der letzten Woche auf 8,05 Euro/kg zurück. Das sind Schwankungen von 10-15 Cent pro Kilo Öl, daher nicht besorgniserregend und im Rahmen der Marktlogik.

Auch der Preis für natives Olivenöl liegt stabil bei 7,4 Euro/kgein Rückgang um 10 Cent pro Woche, der teilweise auch durch die relative Fülle dieses Produkts gerechtfertigt ist, das insbesondere von iberischen Genossenschaften angeboten wird.

Allerdings steigt der Preis für Lampant in Spanien auf 7,2 Euro/kg, also praktisch einen Hals vom nativen Olivenöl entfernt. Offensichtlich sind die Verkäufe von weichem und intensivem Olivenöl in Spanien nicht so deutlich zurückgegangen, dass eine Neuausrichtung der Großhandelspreise erforderlich wäre.

Insgesamt befindet sich der Olivenölmarkt in einer Phase erheblicher Stabilität und wartet darauf, das wahre Potenzial der nächsten Olivenölkampagne zu verstehen, die weiterhin optimistisch ist, wenn auch mit einigen Zweifeln.

PREV SanDisk Extreme Pro 256 GB SD zu einem ABSURD-Preis mit 49 % Rabatt bei Amazon
NEXT schließlich bricht der Preis unter 1000 € ein (auch in Raten)