„Lethal Weapon 3“-Darsteller Alan Scarfe ist gestorben

„Lethal Weapon 3“-Darsteller Alan Scarfe ist gestorben
„Lethal Weapon 3“-Darsteller Alan Scarfe ist gestorben

Am 28. April verstarb Alan Scarfe in seinem Haus in Kanada. Der Schauspieler spielte in zahlreichen Fernsehserien und Filmen mit, darunter Tödliche Waffe 3

Alan Scarfe ist gestorben. Der Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Herman Walters in Tödliche Waffe 3starb in seinem Haus in Longueuil, Kanada, nach einem Kampf gegen Darmkrebs.

Alan Scarfe, Abschied vom Schauspieler von tödliche Waffe 3

Alan Scarfe, ein berühmter kanadischer Schauspieler und Autor mit einer sehr langen Karriere im Theater, im Fernsehen und auf der großen Leinwand, ist verstorben. Wie Deadline berichtet, verstarb Alan Scarfe am 28. April in seinem Haus in Longueuil, Kanada, unterstützt von der Betreuung seiner Tochter Tosia und seines Schwiegersohns Austin.

Der im Vereinigten Königreich geborene Schauspieler kultivierte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Schauspielerei und absolvierte Mitte der 1960er Jahre eine Ausbildung an der London Academy of Music and Dramatic Art. Seit seinem Debüt im Film Die bittere Asche Von 1963 bis zu seinen jüngsten Werken bewegte sich der Schauspieler in etwa sechzig Jahren seiner Karriere zwischen der kleinen und der großen Leinwand und widmete sich auch dem Schreiben von Romanen.

Tiefenanalyse

Lethal Weapon 5, Mel Gibson: «Ich wünschte, Richard Donner wäre hier»

Zu seinen bekanntesten Filmen zählen wir sicherlich Tödliche Waffe 3 geleitet von Richard Donner. In dem Film mit Mel Gibson und Danny Glover in den Hauptrollen übernahm der Schauspieler die Rolle des Herman Walters. Großer Erfolg an den internationalen Kinokassen mit über 320.000.000 Dollar Einspielergebnis.

Erinnern wir uns auch an die Filme Double Impact – Letzte Rache Und Aufprallkraft 2. Darüber hinaus Platz für zahlreiche TV-Serien, darunter Auf Wiedersehen Vietnam.

PREV Desio: San Pietro al Dosso gewinnt die 34. Ausgabe des Palio degli Coccoli
NEXT Valter Pusceddu gewinnt den Palio dei Terzieri von Castiglion Fiorentino