Tomatenpreise bei minus 30 % und mehr: Vorsicht beim Einkauf

Die Preise für saisonale Lebensmittel sinken Tomaten was in diesem Jahr im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 eine Marke darstellt a – 30 %: Die Ursache wäre ein erheblicher Anstieg der Produktion, der jedoch nicht durch die (noch) weiterhin niedrige Nachfrage gedeckt wird. Das sagt die Shopping Exchange dieser Woche, der Service, der von Bmti und Italmercati Rete di Imprese in Zusammenarbeit mit Consumerismo No Profit entwickelt wurde. Aber die Tomaten Sie sind nicht das einzige Gemüse (in diesem Fall Obst) in der Saison mit niedrigeren Preisen: Auch Auberginen, grüne Bohnen und Zucchini verzeichnen unter anderem Rückgänge.

Preise für Saisongemüse: Tomaten (vorerst) um -30 %

Das von der Europäischen Kommission verwaltete Tomaten-Dashboard zeigt Rückgänge im April 2024: Im Vergleich zu den letzten fünf Jahren fielen die Preise im letzten Monat schneller. DER Tomaten sie sinken um 30 %: konkret die Kirschtomaten variieren zwischen 1,50 und 1,80 Euro pro kg, d Datteltomaten sie liegen bei etwa 2,30 Euro pro kg, während die glatte, runde grüne Tomaten etwa 1,30-1,50 Euro pro kg. Der Durchschnitt liegt mit 1,51 Euro pro Kilo weiterhin unter dem Wert von 2023, der bei 1,69 Euro pro Kilo lag.

Der Rückgang betrifft jedoch nicht nur Tomaten, sondern alle Gemüse dieser ZeitGib ihr Auberginedie bei etwa 0,80 Euro pro kg liegen, ai grüne Bohnenhandverlesen ab 3 Euro bis 6 Euro je nach Größe, bis zu Zuchinis bei 1,20 Euro pro kg. Auch die Frucht des Zeitraums verzeichnete Rückgänge: die Wassermelonen bei etwa 0,60 Cent pro Kilo, während die Nektarinen, Pfirsiche die im Vergleich zu Pfirsichen (+0,20 Euro/kg) Preise zwischen 1,30 Euro/kg und 2,50 Euro/kg haben. Regelmäßige Produktion für Kirschenanders als im Vorjahr, allerdings gebremst durch das schlechte Wetter der letzten Wochen, mit Großhandelspreisen zwischen 5 und 6 Euro/kg.

Die Rückgänge im Fischereisektor

Der Shopping Market meldet in diesem Zeitraum auch weitere Rückgänge bei sehr beliebten Produkten, wie z der Fisch: Die Sardellen sie liegen zwischen 3,50 und 4 Euro pro kg, während i Oktopus etwa 6 Euro pro Kilo. Auch praktisch rosa Garnelendie zwischen 5 und 8 Euro pro kg liegen, die Miesmuscheln (rund 2,6 Euro pro kg) und die Seehecht, zwischen 6 und 8 Euro pro kg.

PREV Junge Anleger bevorzugen Krypto, Private Equity, Immobilien und Gold gegenüber traditionellen Aktien
NEXT Überschwemmung in der Versilia, 28-jähriges Jubiläum der Schule „Ricci“. Die Erinnerung an die Tragödie und an den kleinen Alessio