der Kraftstoffpreis sinkt

1

Vom 23. April bis 9. Juni dem bundesweiten Durchschnittspreis berechnet auf der Grundlage von Datei MIMIT der berechneten Tagespreise für Benzin zwischen 6,4 und 6,9 Cent/Liter und für Diesel zwischen 10,0 und 10,2 Cent/Liter abhängig von der Betankungsmethode (selbst oder serviert).

Für die Gasin der Tat der Preis serviert sank von 2,056 auf 1,992 Euro/Liter (-0,064 und -3,11%) und das selbst von 1,919 bis 1,850 (-0,069 und -3,60 %); für die Dieselstattdessen der Preis serviert sinkt von 1,942 auf 1,842 Euro/Liter (-0,100 und -5,15%) und das selbst von 1,801 auf 1,699 (-0,102 und -5,66 %).

Für Benzin der Preis liegt um 0,7-1,1 Cent/Liter unter dem Durchschnittswert von 2024 das sind 1.999 Euro/Liter für den serviert und 1,861 für die selbst, beim Diesel liegt der Preis allerdings etwa 7,7-8,0 Cent/Liter unter dem Durchschnittsniveau von 2024gleich 1,919 für die serviert und 1.779 für die selbst.

Der Preis am Point of Sale spiegelt sich in einem hohen direkten Zusammenhang wider (0,954 für Benziner und 0,870 für Diesel, bei einem Höchstwert von 1,000) die Entwicklung der Preise für Fertigprodukte, Platt’s CIF Mediterraneo.

Zitate, die vom 23. April bis 9. Juni fallen Gas von 0,667 auf 0,552 Euro/Liter (mit Mehrwertsteuer, von 0,814 auf 0,673), mit einem Rückgang von -0,115 und -17,24 % (mit Mehrwertsteuer, -0,141), während mehr zurückhaltend es ist der Niedergang von Diesel: von 0,625 auf 0,559 Euro/Liter (mit Mehrwertsteuer, von 0,763 auf 0,682), mit einem Rückgang von -0,066 und -10,56 % (mit Mehrwertsteuer, -0,081).

Der aktuelle Benzinpreis liegt 7,5 Cent/Liter unter dem Durchschnitt von 2024 (0,673 gegenüber 0,748 mit Mehrwertsteuer), während der von Diesel liegt um 4,8 Cent/Liter unter dem Durchschnitt von 2024 (mit Mehrwertsteuer 0,682 gegenüber 0,730).

Wie bereits in den auf dieser Website veröffentlichten früheren Berichten vom 15. und 25. Mai festgestellt, besteht die Besonderheit darin, dass der Rückgang des Endpreises zwischen den beiden Produkten anders ausfiel als der Preis des raffinierten Produkts: im Wesentlichen ein Rückgang von Der Platt-Wert von 0,141 €/Liter für Benzin entspricht einer Preissenkung an der Zapfsäule von nur 0,064-0,069 (je nachdem, ob). serviert oder selbst), während ein Rückgang des Platt’s von Diesel um nur 0,081 €/Liter einem Preisverfall an der Zapfsäule von 0,100-0,102 entspricht (immer abhängig davon, ob serviert oder selbst); Kurz gesagt, der Endpreis sank weniger für das Produkt, bei dem der Platt-Preis am stärksten sank, und umgekehrt.

Diese Preisänderung – hervorgehoben durch die beiden folgenden Grafiken, die die prozentualen Veränderungen der preisbestimmenden Faktoren darstellen – wurde durch die unterschiedliche Modulation des Bruttoindustriemargenfaktors bestimmt, der bei Benzin bei einem deutlichen Rückgang des Platt’s-Preises zunahm und bei Diesel bei einem begrenzten Rückgang des jeweiligen Preises abnahm.

Wenn Sie jedoch die berücksichtigen mischen Durchschnitt der Verkäufe (ca. 35 % Benzin, 65 % Diesel) Dieser widersprüchliche Trend wird im Durchschnitt teilweise ausgeglichen: Der Preisverfall führt bei diesem Verhältnis zwischen den Produkten tatsächlich zu einem durchschnittlichen Wert von ca. -0,102 €/Liter (mit Mehrwertsteuer). , angesichts eines Preisverfalls an der Zapfsäule im Durchschnitt aller Produkte von -0,087/-0,090 €/Liter (je nachdem, ob serviert oder selbst): Die durchschnittliche Dynamik ist daher zwischen der Preisänderung an der Zapfsäule und der Preisänderung bei raffinierten Produkten deutlich ähnlich, mit einer Differenz von ca. 1,2-1,5 Cent/Liter über dem Verkaufspreis.

Relativ zu Grundbestandteile des Endpreisesab 09.06 der Preis von Gas es setzt sich aus 57,41 % der Steuern, 29,84 % des Aktienkurses von Platt’s und 12,75 % der Bruttoindustriemarge zusammen (am 23.04. betrugen die Anteile jeweils 55,99 %, 34,76 % und 9,25 %); der Preis von Diesel Es setzt sich aus 54,33 % der Steuern, 32,90 % des Platt’s-Aktienkurses und 12,77 % der Bruttoindustriemarge zusammen (am 23.05 betrugen die Anteile wiederum 52,31 %, 34,70 % bzw. 12,98 %).

PREV Stefano Violati starb bei einem Verkehrsunfall mit einem Wildschwein in Rom
NEXT Klimabedingte, extreme Brände haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt