Albano, am 14. Juni die Initiative der „Castelli Romani für Palästina“, „Stoppt den Völkermord“

Albano, am 14. Juni die Initiative der „Castelli Romani für Palästina“, „Stoppt den Völkermord“
Albano, am 14. Juni die Initiative der „Castelli Romani für Palästina“, „Stoppt den Völkermord“

Am Freitag, 14. Juni, findet um 17.30 Uhr auf dem Petersplatz in Albano die öffentliche Versammlung statt, die von der Gruppe „Castelli Romani per la Palestine“ organisiert wird. Nach Angaben ihrer Befürworter soll diese für alle Bürger offene Veranstaltung das Bewusstsein schärfen und die Bevölkerung über die dramatische Lage in Palästina informieren.

„In den letzten Monaten – lesen wir in der Präsentationsnotiz – hat der israelisch-palästinensische Konflikt ein extremes Ausmaß an Gewalt erreicht und über 35.000 Todesopfer unter der palästinensischen Bevölkerung gefordert. Unter den zahlreichen Kriegsverbrechen, die Israel zugeschrieben werden, sticht der Bombenanschlag auf das Flüchtlingslager Rafah in der Nacht des 27. Mai hervor. Dieser Angriff verursachte, wie viele andere auch, unermessliche Verluste an Menschenleben und verschärfte eine bereits kritische humanitäre Krise.“

„Die Versammlung beabsichtigt, nicht nur das Vorgehen der israelischen Regierung anzuprangern, sondern auch die Komplizenschaft der italienischen Regierung und der Opposition im Parlament, denen vorgeworfen wird, den Staat Israel aktiv zu unterstützen.“ Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Art und Weise zu diskutieren und zu untersuchen, in der das italienische Parlament seine Nähe zu den wirtschaftlichen Interessen gezeigt hat, die auf dem Spiel stehen, oft auf Kosten der grundlegenden Menschenrechte des palästinensischen Volkes.

Ein weiterer entscheidender Punkt der Versammlung wird die weit verbreitete Desinformation über den Konflikt sein, die dazu neigt, die komplexe Situation auf den einzigen „Kampf gegen den Terrorismus“ zu reduzieren. Diese vereinfachte Darstellung wird der Realität nicht gerecht und trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit von den schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen abzulenken, die derzeit stattfinden. Die Versammlung wird daher ein Moment der gemeinsamen Diskussion und Reflexion sein, mit dem Ziel, konkrete Antworten und Maßnahmen zu ermitteln, die auch auf lokaler Ebene umgesetzt werden können.

Das Treffen findet zu einem besonders kritischen Zeitpunkt statt, angesichts des jüngsten Massakers im Flüchtlingslager Nuseirat, bei dem 300 Menschen bei einem direkt von den Vereinigten Staaten unterstützten Angriff ihr Leben verloren. Dieses tragische Ereignis unterstreicht die Dringlichkeit einer internationalen Mobilisierung, um den Völkermord zu stoppen und der zionistischen Besatzung ein Ende zu setzen.

„Castelli Romani per la Palestine“ lädt alle Bürger ein, an dieser Versammlung teilzunehmen, um ihre Unterstützung für das palästinensische Volk zu demonstrieren und sich in der Forderung nach Freiheit und Gerechtigkeit zu vereinen. Ihr Appell ist klar und direkt: genug Völkermord, Schluss mit der zionistischen Besatzung, Freiheit für Palästina.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht nur ein Akt der Solidarität, sondern auch ein bürgerschaftliches Engagement für Frieden und Menschenrechte. In einer Zeit, in der Fehlinformationen weit verbreitet sind, ist es wichtig, sich zu informieren und bewusst zu handeln, um die richtigen Anliegen zu unterstützen.“

PREV Der Goldene Grifone 2024 wurde Don Enzo Capitani verliehen
NEXT Unfall auf einem Boot in internationalen Gewässern, Fischer von der Küstenwache gerettet