Am Wahltag sind die Würfel gefallen: heute der längste Tag für Parteien und Verwaltungen

Am Wahltag sind die Würfel gefallen. Die Wahllokale schlossen gestern um 23 Uhr, wobei die Wahlbeteiligung im Vergleich zur vorherigen Wahlrunde zurückging. Doch die Wähler trafen ihre Entscheidung und nach Schließung der Wahllokale begann die Auszählung für die Europawahl. Heute ab 15.00 Uhr sind die Kommunalwahlen an der Reihe. Der längste Tag für Parteien und Administratoren. Nach den Ergebnissen folgt zwangsläufig die Analyse der Abstimmung nach Gewinnern und Verlierern.

In der Provinz Frosinone stimmen 36 Gemeinden ab. Die heißesten Herausforderungen finden in Cassino und Veroli statt, bei denen es am 23. und 24. Juni zur Stichwahl kommen könnte. Mittlerweile gibt es bereits fünf gewählte Bürgermeister. Für sie, die einzigen Kandidaten in ihren jeweiligen Gemeinden, reichte ein Quorum aus. Mission bereits gestern um 12.00 Uhr erfüllt. In San Donato Val di Comino gewinnt Enrico Pittiglio sein drittes Mandat an der Spitze der Stadt. Ter Bürgermeister auch für Ausonia, wo Benedetto Cardillo wiedergewählt wurde. Unangefochtene Führung in Fontechiari für Dr. Pierino Serafini, auch in seiner dritten Amtszeit. Giovanni Di Meo, zweiter Bürgermeister von Vallerotonda und Adriano Lampazzi zum dritten Mal Bürgermeister von Giuliano di Roma.

Die anderen Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern, die heute auf die Antwort der Umfragen warten, sind: Acuto, Arnara, Broccostella, Casalvieri, Castelliri, Ceprano, Colfelice, Coreno Ausonio, Falvaterra, Gallinaro, Isola del Liri, Morolo, Paliano, Pescosolido, Piglio , Posta Fibreno, Rocca d’Arce, San Giorgio a Liri, San Vittore del Lazio, Sant’Ambrogio sul Garigliano, Sant’Andrea del Garigliano, Sant’Apollinare, Sant’Elia Fiumerapido, Santopadre, Settefrati, Strangolagalli, Vallemaio, Vico nel Latium und Villa Santo Stefano. * Bild einer Bildagentur.

PREV Morgese bringt den Prinzen auf die Bühne: Macht gestern und heute – Shows
NEXT Unfall auf dem Weg zum Meer: drei Verletzte