Rohstoffe, Gold: Wie geht man mit dem gelben Metall um?

Beim neuen wöchentlichen Termin mit Trading Turbo24 hat sich invest.biz-Analyst Riccardo Designori entschieden, sich auf Gold zu konzentrieren. Hier ist, was er denkt, die technischen Rahmenbedingungen und wie man mit GI-Zertifikaten umgeht.

Rohstoffe: Gold im Fokus und wartet auf die Inflation der Fed und der USA

Der Goldpreis fiel von Rekordhochs am Freitag, nachdem die Daten zu den Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft am Freitag viel höher ausfielen als erwartet, was Händler dazu veranlasste, die Erwartungen einer Zinssenkung im September zu überprüfen.

Händler freuen sich nun auf die Sitzung der Federal Reserve und neue US-Inflationsdaten am Mittwoch. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen stabil hält. Allerdings werden alle Hinweise auf die künftige Politik genau unter die Lupe genommen, insbesondere nach den jüngsten Anzeichen einer Erholung der Inflation und des Arbeitsmarktes.

Eine Reihe von Fed-Beamten haben gewarnt, dass die Zentralbank die Zinsen angesichts der robusten Inflation und der Stärke des Arbeitsmarktes länger hoch halten wird. Die soliden Daten zur Lohn- und Gehaltsabrechnung außerhalb der Landwirtschaft vom Freitag untermauerten diese Annahme.

Neue Inflationsdaten dürften zeigen, dass die Inflation im Mai deutlich über dem Jahresziel der Fed von 2 % blieb. Die Preise für Gold und andere Metalle wurden durch den starken Rückgang der Positionierung im Hinblick auf eine Zinssenkung im September beeinträchtigt.

Das gelbe Metall wurde auch von Berichten getroffen, dass die People’s Bank of China – ein wichtiger Abnehmer – ihre Kaufaktivitäten im Mai stark reduzieren würde. Darüber hinaus belastete die Erholung des US-Dollars aufgrund einer geringeren Aussicht auf Zinssenkungen die Metallpreise insgesamt.

Rohstoffe, Gold: technische Analyse und Betriebsstrategien

Auf Chartebene hebt Designori hervor, wie – durch Analyse des täglichen Zeitrahmens – die Preise des gelben Metalls nach dem falschen Ausbruch des horizontalen Widerstands bei 2.380 $ pro Unze mehrere rückläufige Anzeichen geliefert haben.

Mit dem am Freitag verzeichneten Rückgang durchbrachen die Preise das dynamische Unterstützungsniveau, das durch die aufsteigende Trendlinie ausgedrückt wird, die die Tiefststände vom 3. und 24. Mai mit der statischen Unterstützung bei 2.315 $ pro Unze verbindet.

Im Falle einer Fortsetzung des Rückgangs wird es wichtig sein, die Preisentwicklung in der Nähe des Unterstützungsbereichs bei 2.200 $ pro Unze zu überwachen. Auf operativer Ebene könnten Short-Strategien im Falle einer Rückkehr der Preise in den Bereich von 2.316 Dollar pro Unze evaluiert werden.

In diesem Fall könnte der Stop-Loss über den Höchstständen des letzten Achtels bei 2.388 $ positioniert werden. Was die Gewinnziele betrifft, so konnte das erste im Bereich von 2.150 $ identifiziert werden, während ein ehrgeizigeres Ziel im Bereich von 2.100 $ pro Unze liegt. Sehen wir uns nun an, wie man mit IG-Zertifikaten mit Gold umgeht.

Rohstoffe, Gold: Betriebsstrategien mit den Turbo24-Zertifikaten von IG

Im operativen Bereich könnten Short-Strategien ab 2.316 $ bewertet werden. Der Stop-Loss könnte bei 2.388 $ liegen, während das Ziel bei 2.200 $ pro Unze liegen könnte. Für diese Art von Operation haben wir die Turbo24-Zertifikate von IG ausgewählt, insbesondere das Turbo Short-Zertifikat auf Gold mit einem Knock-Out (KO)-Level, das über der für unseren Stop-Loss gewählten Zone liegt.

Im Einzelnen handelt es sich bei dem gewählten Zertifikat um das Turbo24 Short mit ISIN DE000A24GHK6, KO-Level bei 2.623,54 Dollar und einem Hebel von 7. Um die richtige Markteintrittsgröße zu ermitteln, achten Sie bitte auf den Multiplikator (unter dem Infopunkt). In jedem Fall wird der maximale Betrag, der verloren gehen kann, die ursprüngliche Investition nicht übersteigen. Dazu muss der Goldpreis das KO-Niveau des Zertifikats erreichen.

PREV Lampedusa 51 Migranten, 10 Tote. Und in Kalabrien 50 Vermisste und 1 Toter
NEXT Unfall in Valnerina, 67-jähriger Rollerfahrer stirbt