Der Slow Olive Day, die regionale Veranstaltung zur Herstellung von nativem Olivenöl extra, kehrt zur Picenotime nach Ascoli zurück

Der Slow Olive Day, die regionale Veranstaltung zur Herstellung von nativem Olivenöl extra, kehrt zur Picenotime nach Ascoli zurück
Der Slow Olive Day, die regionale Veranstaltung zur Herstellung von nativem Olivenöl extra, kehrt zur Picenotime nach Ascoli zurück

Am Samstag, den 15. Juni, kehrt der „Slow Olive Day“ nach Ascoli Piceno zurück, die große jährliche regionale Veranstaltung, die die hochwertige Produktion von nativem Olivenöl extra in den Mittelpunkt stellt. Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Ascoli Piceno, Slow Food Ascoli Piceno, Slow Food Marche und der Comunità Tenera Ascoli organisierten sie einen Tag, der in Momente der Diskussion, des Feierns und der Geselligkeit unterteilt war.

In La Bottega del Terzo Setto im Corso Vittorio Emanuele, ab 11 Uhr, institutionelle Grüße vom Präsidenten von Slow Food Marche, Avv. Im Anschluss an die Rede von BioDea, Bio-Produkte für die Landwirtschaft und Federico Varazi, nationaler Vizepräsident von Slow Food Italien. Unter der Leitung der Vorsitzenden von Slow Food Ascoli Piceno, Maria Carmen Attorre, wird das Wort dann an Antonio Attorre und Leonardo Seghetti weitergegeben, die sich über das Thema „Öl auf dem Tisch und in der Küche“ unterhalten und dabei auch Beiträge der anwesenden Gastronomen, Öl- und Weinproduzenten anregen die Küche, aus gesundheitlicher und gastronomischer Sicht, aber auch angesichts der wiederholten Skandale und Betrügereien. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vorschlag für einen regionalen Termin vorgestellt, um, auch mit Betreibern und Gastronomen, den neuesten Stand der lokalen Küche im Hinblick auf das kulturelle Bewusstsein und die Wirtschaftlichkeit der Gebiete und des Tourismus sowie die Notwendigkeit der Einführung zu besprechen Ernährungserziehung in Schulen

Der Vormittag in der Bottega del Terzo Setto endet mit der Präsentation des 25. Leitfadens für native Olivenöle extra 2024 durch Slow Food Editore und der Auszeichnung von Schnecken, Unternehmen und Ölen mit besonderer Erwähnung. Die Zahl der Unternehmen, die die gesamte Lieferkette als Bio-zertifizieren lassen, wächst und damit auch die Auszeichnungen, die die Herausgeber des Ratgebers jedes Jahr vergeben. La Chiocciola hebt Unternehmen hervor, die sich durch die Art und Weise auszeichnen, wie sie Produktionswerte im Einklang mit der Slow-Philosophie interpretieren, während Grande Olio Olivenölen extra vergine zugeschrieben wird, die sich aus organoleptischer Sicht durch besondere Qualitäten auszeichnen und die gut widerspiegeln Territorium und Sorte. Zu diesen Eigenschaften kommt mit der Auszeichnung „Grande Olio Slow“ die Anerkennung der angewandten nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken hinzu. Der Führer möchte auch eine Einladung sein, diese Realitäten sowohl in den Marken als auch auf nationaler Ebene zu besuchen, um die Produzenten zu treffen und das Erbe des Olivenanbaus zu entdecken. Der geplante gesellige Moment wird weiterhin im historischen Zentrum stattfinden, jedoch im Restaurant „C’era una volta – Cucina al Chiostro“. Um 13:00 Uhr Mittagessen mit einem Menü zur Verfeinerung von Tenera Ascoli und ganz allgemein zu nativem Olivenöl extra, inspiriert von den Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Erholung. Informationen und Reservierungen 3356257019.

PREV Mitgliederversammlung von Ance Siena: Treffen mit der ehrenwerten Erica Mazzetti
NEXT Wiederaufforstung nach den Bränden, 3.000 neue Pflanzen in Uta gepflanzt