Wiederaufforstung nach den Bränden, 3.000 neue Pflanzen in Uta gepflanzt

3.000 Pflanzen gepflanzt a Uta und weitere 1.000 wurden eingepflanzt Olbia, für insgesamt 6 Hektar, die mit einheimischen Arten auf dem sardischen Gebiet bewirtschaftet werden. Dies sind die Zahlen der „Phase 2“ des Projekts zur Wiederaufforstung auf Sardinien Ichnusa, Legambiente und AzzeroCO2 danach zusammenarbeiten Brände die im Laufe der Jahre einige der schönsten und grünsten Gebiete der Insel beeinflusst haben.

Das im Jahr 2022 angekündigte und im Jahr 2023 offiziell mit der Pflanzung von 4.000 Pflanzen zwischen Scano di Montiferro und Sinnai gestartete Projekt „Unser Engagement“ fügt seiner Reise, die insgesamt darauf abzielt, ein weiteres Stück hinzu Anpflanzung und Wartung von 10.000 Pflanzen in 3 Jahren in 6 Gebieten Sardiniens, die von Bränden oder hydrogeologischen Störungen betroffen sind. Obwohl Daten zeigen, dass die Brände auf der Insel im Jahr 2023 um 46 % der zerstörten Waldfläche und 40 % der nicht bewaldeten Fläche zurückgegangen sind, denken alle immer noch an die großen Brände – und die daraus resultierende Waldzerstörung – im Jahr 2021 und in den Vorjahren.

Und gerade um zu versuchen, das waldreiche Erbe Sardiniens zu bewahren und ihm seine alte Pracht zurückzugeben, hat das Brauerei Ichnusa ging vor Ort, um erneut einen konkreten Beitrag für das Gebiet zu leisten. Dank hochkarätiger Partner, wie z AzzeroCO2 Und Legambiente, Wer diese Initiative konzipiert und gefördert hat, hat die Brauerei „Mosaico Verde“ wurde zum ersten Mal nach Sardinien „gebracht“, Aufnahme der Insel in die Karte der größten nationalen Kampagne zur Aufforstung städtischer und außerstädtischer Gebiete und zum Schutz der Wälder.

PREV Regasifier, Shared Line: „Toti denkt an seine Interessen und nicht an die Liguriens“
NEXT ViviWebTv – Massafra | Der Stadtrat hat gestern getagt, hier ist der Bericht