Treffen zu Ehren des Opernkünstlers aus Gravino: Domenico Romeo Morisani

Samstag, 15. Juni, um 19.00 Uhr, im ehemaligen Kloster Santa Sofia, Treffen zu Ehren des Opernkünstlers aus Gravino Domenico Romeo Morisani 124 Jahre nach seiner Geburt.

Öffnung:

Thema aus einer Live-Aufnahme vom 26. März 1953 im Theater „Carlo Felice“ in Genua: Romeo Morisani interpretiert ein Stück aus Giuseppe Verdis Don Carlo.

Institutionelle Grüße:
Prof. DR. Filippo Tarantino, Präsident der Pomarici-Santomasi-Stiftung
Hon. DR. Fedele Lagreca, Bürgermeister von Gravina in Apulien

Stellt vor und moderiert: Adv. Nicola Cornacchia, Vizepräsidentin der Pomarici-Santomasi-Stiftung

Behandelten Themen:
– Enthüllung von Morisanis Porträt des Malers Osman, gestiftet von seinem Neffen Dr. Antonio Lazzarino de Lorenzo Morisani an die Pomarici-Santomasi-Stiftung, in der Person ihres Präsidenten Prof. DR. Filippo Tarantino für die Platzierung in der Halle der berühmten Gravino-Leute;
– Präsentation des Bandes von Antonio Lazzarino de Lorenzo Morisani „Domenico Romeo Morisani – Opernsänger – unter den berühmten Kindern von Gravina in Apulien. Die Jahre von Gravina“;
– Lektüre einiger Passagen und dazugehöriger Kommentare.

Grüße und Danke von der Familie Lazzarino de Lorenzo Morisani.

Am Ende kurze Gesangsfragmente, interpretiert von Morisani, aus der Oper „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini, nach einem Stich, der am 26. April 1958 im Teatro San Carlo in Neapel angefertigt wurde. Regie: Tullio Serafin.

PREV „Man kann sogar über Gott lachen“
NEXT Webbs frühes Universum ist explosiv