Lanuvio – Die Kulturveranstaltung „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“ beginnt am Freitag, 14. Juni

Ab morgen Freitag, 14. Juni Entertainment, a Lanuvium Die Kulturveranstaltung beginnt „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“, mit 16 Live-Shows, die – bis zum 12. September – die historische Residenz Villa Sforza beleben werden. Ab 18.00 Uhr empfängt das Gebäude, in dem sich die Überreste des Tempels der Juno Sospita befinden, die Anwesenden im Rahmen einer vom stellvertretenden Bürgermeister geförderten Initiative Valeria Viglietti und unter der künstlerischen Leitung von Mauro Ingafu – wurde von der Region Latium finanziert.

Heutzutage nehmen Minivideos des lokalen Regisseurs Alessandro Grassi jede geplante Show vorweg und wecken Vorfreude und Neugier. Stellvertretender Bürgermeister Viglietti erklärte: „Der Wille der Verwaltung, erklärt der stellvertretende Bürgermeister, bestand darin, ein Programm zu schaffen, das es neuen Talenten und bereits etablierten lokalen und nicht-lokalen Künstlern ermöglicht, unsere historische Residenz mit verschiedenen künstlerischen Formen aufzuwerten. Der Beitrag vieler kleiner Mitbürger, die an der Veranstaltung teilnehmen werden, wird wichtig sein.

Mit dem Ziel, insbesondere bei den jüngeren Generationen den Zugehörigkeitsgeist zu ihrer Gemeinschaft und den sie repräsentierenden Werten zu stärken und ihre Besonderheiten hervorzuheben. Diese Initiative wird sich um den Mythos der Göttin und der Schlange drehen, der in verschiedenen Darstellungsformen in unmittelbarer Nähe des Tempels der Juno Sospita thematisiert wird.

DAS KOMPLETTE EVENTPROGRAMM

Freitag, 14. Juni – 18 Uhr – Auftritt mit der Musikschule „Never Without Music“.

Dienstag, 18. Juni – 18 Uhr – Auftritt mit der Musikschule „Stampiglia“.

Freitag, 28. Juni – 21 Uhr – Tanzabend „Centro Culturale Danza“ – „Mythen, Götter und Helden“

Samstag, 29. Juni – 21 Uhr – Tanzabend „Centro Culturale Danza“ – „Mythen, Götter und Helden“

Samstag, 6. Juli – 21 Uhr – „Body Percussion“-Show von Prof. Paola Costantini mit den Studenten des IC M.Dionigi

Samstag, 6. Juli – 21.30 Uhr – „Shakespeare in Song“, Konzertabend. Mit dem britischen Singer-Songwriter und Schauspieler Daniel Zappi. Show auf Englisch und Italienisch

Sonntag, 7. Juli – 21 Uhr – „Archi e Vini“. Eindrucksvolle Neuinterpretationen mit Central Park und ihrer wunderbaren Musik von Simon und Garfunkel

Sonntag, 11. Juli – 21 Uhr „Die Göttin und die Schlange“, Theateraufführung mit Liedern, die vom Mythos der Juno Sospita inspiriert sind. Drehbuch und Regie: Daniel Zappi, unter Beteiligung junger Lanuvinianer. Auf Englisch anzeigen

Samstag, 20. Juli – 21 Uhr – Musikshow von Rino Gaetano, Coverband „Nun te Reggo Più“

Sonntag, 21. Juli – 21.00 Uhr – Dialekttheatervorstellung „Es schien besser… aber stattdessen war es schlimmer“, organisiert von der Kompanie „Grezzi per Caso“. Dialektparodie auf die Familie Sforza Cesarini

Samstag, 27. Juli – 19 Uhr – „Lionfield“, mit Live-Übertragung auf sozialen Kanälen

Samstag, 27. Juli – 21 Uhr – „Marco Lo Russo Rouge“. in Made in Italy Konzert für Soloakkordeon

Sonntag, 28. Juli – 21 Uhr – „Come un enchanto“, Klavier- und Violinduo mit Cristina Picca und Mauro Ingrafù. Beim Gesang erinnert die großartige Irene Cedroni an die Musik der großen Meister der modernen Musik, Ennio Morricone und anderer.

Samstag, 3. August – 21 Uhr – Musikshow „Project De Gregori“, kuratiert von Mauro Ingrafù. Aufführung zur Musik des Dichters Francesco De Gregori, erzählt und anschließend mit Klavier, Gitarre und Violine gesungen

Sonntag, 8. September – 21 Uhr – „Historische Nachstellung der Göttin und der Schlange, 11. Auflage“, organisiert von der AC Civita Folk Stadt Lanuvio

Donnerstag, 12. September – 18.30 Uhr – Tanzshow „Centro Culturale Danza“

PREV Treffen mit Bürgern zur Erstattung von Privatpersonen nach dem Hochwasser
NEXT Zwei Spiele und ein direktes Aufeinandertreffen stehen heute auf dem Programm