Das Haus einer alten Frau in Brindisi brennt: Sie wurde zusammen mit ihren sieben Hunden gerettet

Das Haus einer alten Frau in Brindisi brennt: Sie wurde zusammen mit ihren sieben Hunden gerettet
Das Haus einer alten Frau in Brindisi brennt: Sie wurde zusammen mit ihren sieben Hunden gerettet

BRINDISI – Während das G7-Abendessen im Castello Svevo in Brindisi stattfand, retteten die Carabinieri der SOS (Operational Support Teams) von Neapel gestern Abend unter höchster Wachsamkeit und Sicherheit eine ältere Frau, die in seiner Wohnung gefangen war wo ein Feuer ausgebrochen war. Auch die sieben Hunde der Frau wurden befreit. Für die Carabinieri-Gewerkschaft Sim ist es „ein Akt außerordentlichen Mutes, der höchste bürgerliche Anerkennung verdient“.

Während ihrer dynamischen Überwachungseinsätze bemerkten die Carabinieri ein Haus, das „in Flammen stand“ und, wie Sim Cc berichtet, „hörten sie die verzweifelten Schreie einer Frau, die darin gefangen war.“ Ohne zu zögern näherten sich die Soldaten dem brennenden Haus und versuchten zunächst, durch die Garage einzudringen. Allerdings war die Strecke gesperrt und unzugänglich. Mit Schnelligkeit und Entschlossenheit schlugen die Carabinieri ein Fenster ein, um sich Zugang zum Inneren des Hauses zu verschaffen, und trotzten dem dichten Rauch und den Flammen, um die alte Frau und ihre sieben Hunde zu erreichen.

Die Aktivität der Carabinieri, betont Sim CC, „zeigt den Mut und die Hingabe der Kollegen, die trotz der drohenden Gefahr die Frau und ihre geliebten Tiere gerettet und sie gesund und munter nach draußen gebracht haben.“ „Eine Heldentat seitens der SOS Carabinieri von Neapel“, schlussfolgert die Gewerkschaft, „die nicht nur ein Beispiel für Selbstaufopferung und Professionalität ist, sondern auch das tiefe Engagement unserer Polizeikräfte für den Schutz und den Dienst an den Gemeinden darstellt.“

PREV “Er war betrunken”. Ein 62-Jähriger in der Zelle
NEXT Olimpia Milano, Messina hat „seine“ Wette gewonnen (dank Mirotic) und wartet auf Gallinari. Banchi erhebt eine Anklage