Barclays erhöht Adobe-Preisziel auf 650 US-Dollar für starkes zweites Quartal von Investing.com

Barclays erhöht Adobe-Preisziel auf 650 US-Dollar für starkes zweites Quartal von Investing.com
Barclays erhöht Adobe-Preisziel auf 650 US-Dollar für starkes zweites Quartal von Investing.com

Barclays erhöhte am Freitag sein Kursziel für Adobe-Aktien (NASDAQ:) von 630 US-Dollar auf 650 US-Dollar und behielt die Einstufung „Übergewichtet“ bei. Die Anpassung folgt der Leistung von Adobe im zweiten Quartal, die einen neuen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 487 Millionen US-Dollar ergab und damit die Erwartungen übertraf. Barclays hob die Veröffentlichung von Version 4 von Creative for Enterprise als potenziellen Katalysator für einen Upgrade-Zyklus bei Unternehmenskunden hervor.

Die Bank stellte fest, dass Adobe wichtige Preisherausforderungen für den neuen Netto-ARR von Creative überwunden hat. Es wird erwartet, dass das Unternehmen mit FireFly zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten nutzen wird. Allerdings prognostiziert Barclays auch, dass Document Cloud im dritten Quartal einem Preisdruck ausgesetzt sein könnte, da es mit Preiserhöhungen für die im Juli 2023 anstehenden Teams-Verlängerungen zu kämpfen hat.

Barclays äußerte sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft der Adobe Firefly-Monetarisierung und verwies auf das Potenzial zur Verbesserung der SaaS-Wirtschaftlichkeit und der Kundenbindung. Der Analyst geht auch davon aus, dass ein erhöhter Kreditverbrauch zum Wachstum von Adobe beitragen wird. Darüber hinaus geht das Unternehmen davon aus, dass Adobe sein Aktienrückkaufprogramm ausweiten wird, was die Erhöhung des Kursziels auf 650 US-Dollar weiter unterstützt.

Die Finanzergebnisse und strategischen Initiativen von Adobe, darunter die Entwicklung von Version 4 von Creative for Enterprise und die Monetarisierung von FireFly, waren Schlüsselfaktoren für die aktualisierte Bewertung von Barclays. Die Analyse der Bank legt nahe, dass Adobes Gesamtaussichten trotz drohender Herausforderungen, wie etwa möglicher Preisprobleme für Document Cloud, weiterhin positiv sind.

In anderen aktuellen Nachrichten stand Adobe Inc. nach starken Quartalsergebnissen im Fokus mehrerer Analystenfirmen. KeyBanc behielt die Untergewichtung von Adobe bei, erhöhte jedoch sein Aktienziel von 445,00 $ auf 450,00 $ und würdigte damit den starken Gewinnbericht des Unternehmens und die positiven Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Hinzu kam, dass RBC Capital sein Outperform-Rating und sein Kursziel von 600,00 US-Dollar beibehielt, nachdem die Ergebnisse von Adobe im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen hatten.

Die finanzielle Leistung von Adobe war solide: Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal einen Rekordumsatz von 5,31 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Der jährliche Nettoneuumsatz (NNARR) übertraf die Prognosen um 11 %, wobei als Haupttreiber der KI-Assistent von Acrobat und der Erfolg der Firefly-Plattform bei der Umwandlung kostenloser Benutzer in zahlende Kunden identifiziert wurden. TD Cowen bekräftigte seine positive Einstellung zur Adobe-Aktie und behielt die Kaufempfehlung und das Kursziel von 625,00 $ bei.

BMO Capital Markets hat seinen Ausblick für Adobe geändert, das Kursziel der Aktie von zuvor 525 US-Dollar auf 580 US-Dollar angehoben und das Outperform-Rating bekräftigt. BofA Securities behielt außerdem die Kaufempfehlung für Adobe bei und erhöhte seine ARR-Prognose für das Gesamtjahr um 50 Millionen US-Dollar. Diese jüngsten Entwicklungen deuten auf eine positive Entwicklung für Adobe hin, da die Fortschritte des Unternehmens bei Technologien der künstlichen Intelligenz eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Benutzerengagements und der Produktivität spielen.

Einblicke von InvestingPro

Nach dem optimistischen Ausblick von Barclays auf Adobe unterstreicht ein Blick auf die Echtzeitdaten von InvestingPro die solide Finanzlage des Unternehmens. Die beeindruckende Bruttogewinnmarge von Adobe von 88,08 % in den letzten zwölf Monaten ab dem ersten Quartal 2024 spiegelt die Effizienz des Unternehmens bei der Aufrechterhaltung der Rentabilität trotz Kostendrucks wider. Mit einer Marktkapitalisierung von 235,47 Milliarden US-Dollar und einem KGV von 46,89 verfügt das Unternehmen über eine hohe Bewertung, was auf das Vertrauen der Anleger in sein zukünftiges Ertragspotenzial hinweist.

Die Empfehlungen von InvestingPro unterstreichen die Position von Adobe als wichtiger Akteur in der Softwarebranche mit Cashflows, die die Zinszahlungen ausreichend decken können. Die moderate Verschuldung des Unternehmens sorgt für finanzielle Stabilität, während Analysten davon ausgehen, dass Adobe in diesem Jahr profitabel bleiben wird, nachdem das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten schwarze Zahlen geschrieben hatte. Es ist erwähnenswert, dass Adobe keine Dividende zahlt, was für einkommensorientierte Anleger relevant sein könnte.

Interessierte Leser können auf InvestingPro eine Vielzahl zusätzlicher Einblicke in Adobe erhalten, wo 11 weitere InvestingPro-Empfehlungen verfügbar sind. Wer tiefer in die Finanzdaten und Marktleistung von Adobe eintauchen möchte, kann den Gutscheincode nutzen PRONEWS24 um einen zusätzlichen Rabatt von 10 % auf ein Jahres- oder Zweijahresabonnement für Pro und Pro+ zu erhalten.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert, übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

PREV Die Deutschen dominieren und überwältigen die Schotten
NEXT Das ACN trifft europäische Beamte