Prognose für den Euro-Dollar-Wechselkurs nächste Woche

Während die Aktienmärkte einen Punkt des Stillstands erreicht zu haben scheinen, scheint die Situation bei den Währungen klarer zu sein. Wie wir in den nächsten Absätzen lesen werden, scheinen die Prognosen für den Euro-Dollar-Wechselkurs nächste Woche nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig zugunsten der amerikanischen Währung auszufallen.

Der Schritt der FED geht von einem Kommentar von Ebury aus

Die Federal Reserve sendete ein aggressives Signal an den Markt und ermöglichte es dem Dollar, einen Teil der Verluste auszugleichen, die er nach der Veröffentlichung der Daten zum Verbraucherpreisindex erlitten hatte. Wie erwartet führte die FOMC-Sitzung zu keinen Änderungen in der Geldpolitik, so dass der Leitzins der Fed Funds stabil zwischen 5,25 % und 5,50 % blieb. Präsident Powell begrüßte die Inflationsdaten, die im Mai einen Rückgang der Kerninflation auf 3,4 %, ein Dreijahrestief, verzeichneten.

Die FOMC-Mitglieder erwarten Kürzungen im Jahr 2024, aber Powell betonte die Notwendigkeit eines größeren Vertrauens in die Inflation, bevor die Geldpolitik gelockert wird. Die Änderungen an der FOMC-Erklärung waren bescheiden, wobei eine Verbesserung der Inflation anerkannt wurde, die Prognosen jedoch geringfügig angehoben wurden: Die PCE-Inflationsprognose liegt bei 2,6 % und die PCE-Kerninflation bei 2,8 % bis Ende 2024. Die Wirtschaftsaktivität wird als „solides“ und reales BIP-Wachstum definiert Die Prognosen bleiben unverändert.

Das aktualisierte Punktdiagramm zeigte eine Aufwärtskorrektur für 2024, was darauf hindeutet, dass es in diesem Jahr nur eine Zinssenkung gab, verglichen mit den drei im März erwarteten. Dies überraschte die Märkte, die zwei Kürzungen erwarteten. Von den siebzehn stimmberechtigten Mitgliedern sehen acht zwei Zinssenkungen, sieben nur eine und vier keine. Powell sagte, die meisten Mitglieder hätten ihre Zinsprognosen nach den VPI-Daten nicht geändert.

Das Punktdiagramm vom Juni deutet daher auf eine Uneinigkeit unter den Fed-Beamten darüber hin, ob sie sich für eine oder zwei Zinssenkungen im Jahr 2024 entscheiden sollen. Die Märkte erwarten weiterhin zwei Senkungen mit einer Senkung um 45 Basispunkte bis Ende dieses Jahres.

Prognose für den Euro-Dollar-Wechselkurs nächste Woche

Der Wechselkurs bewegte sich in den letzten Tagen im Bereich von 1,07. Seit Jahresbeginn markierten sie das Minimum bei 1,061 und das Maximum bei 1,1054. Der Alligator-Indikator im täglichen und wöchentlichen Zeitrahmen ist auf rückläufig/seitlich eingestellt, während unsere Oszillatoren abgeflacht sind und widersprüchliche Signale aufweisen. Dies deutet darauf hin, dass wir kurzfristig eine Seitwärtsphase der Preise erleben könnten. Das Halten des Bereichs 1,0916 in den nächsten Tagen (Hoch der Woche vom 3. Juni) könnte die Preise in Richtung 1,061 (Tief der Woche vom 15. April) führen. Unterhalb dieses Niveaus könnten wir eine rückläufige Beschleunigung beobachten, mit dem Ziel, innerhalb weniger Monate im Bereich von 1,02 zu liegen. Durch diesen Bereich verläuft eine Trendlinie, die von den Tiefstständen der letzten Monate ausgeht.

Literatur-Empfehlungen

Wird es an der Wall Street eine Rezession geben?

PREV „Schämst du dich nicht? Sich entschuldigen.”
NEXT Radweg über dem See auskragend, Opposition siegt bei den Bürgermeistern – Riva – Arco