Ozzano Monferrato, Treffen mit Valeria Palumbo in der Casa delle Arti

Ozzano Monferrato, Treffen mit Valeria Palumbo in der Casa delle Arti
Ozzano Monferrato, Treffen mit Valeria Palumbo in der Casa delle Arti

Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr, eine sehr willkommene Rückkehr nach Ozzano Monferrato in der Casa delle Arti in der Via Trotti 1 der Schriftstellerin Valeria Palumbo zur Präsentation ihres neuen Buches „S’avanza la mia ombra a passi di lupa“, herausgegeben von Enciclopedia delle Donne und Romaine Brooks und den aufrührerischen Künstlern – Schriftstellern, Malern, Schauspielerinnen – gewidmet: Ida Rubinstein, Colette, Djuna Barnes, Renée Vivien und viele andere, die ihre Ablehnung von Konventionen theoretisierten und öffentlich machten, indem sie offen und provokativ frei im Schaffen lebten und die Liebe. „Neue“ Frauen, denen selten ein Platz, eine Straße oder eine Seite in einem Schulbuch gewidmet ist, als ob ihre öffentliche und private Revolution verschleiert werden sollte.

Die spannende musikalische Untermalung durch Carlo Rotondo unterstreicht die herausragenden Momente der Geschichte des Autors.

Valeria Palumbo ist Journalistin und Autorin, eine der größten Expertinnen für die Geschichte der Frauen und ihrer Rechte und Chefredakteurin der Wochenzeitung Heute. Sie war Chefredakteurin von Das Europäische und von Globale Außenpolitikarbeitete für die Gazzetta dello SportDer Corriere della Sera, Freund Und Hauptstadt. Er ist Korrespondent des italienischen Schweizer Radios und Vertragsprofessor für Radio und Web-TV an der Universität Mailand. Arbeitet mit Institutionen, Forschungseinrichtungen und Verbänden zusammen. Unter seinen Büchern erinnern wir uns Leih mir dein Gesicht (2003), Zieh dich als Mann aus (2007); Liliths Töchter (2008), Alpha-Girl-Zeit (2009), Die Gene der Mutter (2013), Ich würde mich lieber ertränken. Schwindelerregende Geschichte der Jungfern (2018), Das Epos der Verrückten. Geschichten rebellischer Astronomen (2018), Veronica Franco, die Kurtisanendichterin der venezianischen Renaissance (2019), Nicht für mich allein – Geschichte italienischer Frauen anhand von Romanen (2020),Die Frau, die es wagte, sich selbst zu lieben. Ermittlungen gegen die Gräfin von Castiglione“, (2021).

Palumbo ist häufig Gast in Fernsehprogrammen, darunter Quante storie auf Raitre, sicherlich eine der interessantesten und langlebigsten Kulturproduktionen im nationalen Programm, und moderiert zusammen mit Paolo Di Paolo auch die Online-Literaturkolumne „Libri d’Oggi“.

PREV Dieser Bus, der in Barcelona Feuer fing, war nicht elektrisch
NEXT Eine Ausstellung zum 50. Todestag von Adolfo Saporetti