Neue Villa in Geolier: Preis, Standort

Geolier zieht in eine neue Luxusvilla mit Blick auf den Golf von Neapel. Aber wie viel kostet es? Hier ist der unglaubliche Preis!

Nach dem Erfolg des in Sanremo präsentierten Liedes Geolier ist nach wie vor einer der angesagtesten Sänger der Gegenwart. Trotz seines Ruhms hatte der Rapper beschlossen, seinen Lebensstil nicht zu ändern und weiterhin im Haus seiner Eltern zu leben. Heute scheint sich die Situation jedoch geändert zu haben. Geolier hat tatsächlich eines gekauft neues Traumhaus. Hier erfahren Sie, wo es ist und wie viel es kostet!

Für Geolier ist es an der Zeit, umzuziehen. Lebte der Rapper bisher im Haus der Familie, so hat er sich nun dazu entschlossen, das Haus zu verlassen Bezirk Gescal Zu Mianella in eine Traumvilla einziehen Pozzuoli Hey Phlegräische Felder. Trotz der Bradyseismus, dem Vulkanphänomen, das in der Gegend Erdbeben verursacht und viele Einwohner zum Umzug veranlasst hat, hat Geolier seine Absicht nicht aufgegeben. Quellen zufolge wäre sein neuer Wohnsitz außergewöhnlich total weiße Villamit Blick nach oben Capri Und Nisida. Der Preis des Hauses? Es wären rund 2 Millionen Euro!

Für den Kauf der neuen Immobilie, Geolier er hätte sich an die auf prestigeträchtige Immobilien spezialisierte Agentur Knight Immobiliare gewandt. Laut Angaben auf dem Instagram-Profil der Agentur Die Villa liegt in einem privaten Park und erstreckt sich über drei Etagen mit einer Gesamtfläche von 400 m2. Der Innenraum umfasst sieben Badezimmer, vier Zimmer Schlafzimmer, eins Entspannungsbereicheins Fitnessstudio privat, eins Sauna und ein Gebiet Hydromassage. An großen Exemplaren mangelt es nicht Terrassen mit Blick auf den Golf von Neapel, sowie einem Pavillon, a Schwimmbad Und 1500 m2 Außenfläche. Geolier beschloss daher, sich ganz dem Luxus hinzugeben und dennoch in seiner geliebten Stadt zu bleiben! Hast du jemals damit gerechnet?

Möchten Sie in einer ähnlichen Villa wie der von Geolier gekauften wohnen?

[Foto: Instagram]

PREV VIDEO zum Papsttag
NEXT Aikido und Theater. Die Wege des Friedens von Michele Marolla