Forst-Carabinieri im Einsatz zur Bekämpfung von Waldbränden

Im Rahmen der institutionellen Aufgaben der Forst-Carabinieri und gemäß der mit der Region Apulien unterzeichneten Vereinbarung wird das Engagement zur Bekämpfung des Phänomens der Waldbrände im regionalen Gebiet auch in der Saison 2024 fortgesetzt.

Mit Dekret des Präsidenten des Regionalrats Apulien Nr. Gemäß Art. 260 vom 7. Juni 2024 wurde der Zeitraum der ernsthaften Gefahr für Waldbrände vom 15. Juni bis zum 30. September festgelegt.

Die Carabinieri-Forstwirtschaftseinheiten und die Carabinieri-Nationalpark-Einheiten, die sich im gesamten Gebiet befinden, werden bei der Verhütung und Bekämpfung des Phänomens eingesetzt, und zwar durch eine gezielte Konzentration von Patrouillendiensten, die Überwachung der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und die Einhaltung von Verboten, wie z. B. das Anzünden von Feuern usw Verbrennung von Pflanzenresten sowie Überwachung mit technischen und IT-Mitteln.

Die Überwachungsaktivitäten werden intensiviert, wenn Wetter- und Klimabedingungen vorliegen, die die Ausbreitung von Waldbränden begünstigen, und in den Gebieten mit dem größten naturalistischen und ökologischen Wert, im Nationalpark Alta Murgia und Gargano sowie in den staatlichen und regionalen Reservaten.

Die Anwesenheit von Forst-Carabinieri-Einheiten auch im Permanent Unified Operations Room (SOUP) des Katastrophenschutzes der Region Apulien wird eine Informationsosmose in Echtzeit über den Ausbruch, die Art und die Entwicklung von Bränden ermöglichen und so die sofortige Durchführung von Sammelmaßnahmen gewährleisten Ermittlungszwecke, um die auslösenden Methoden zu verstehen und die möglichen Täter der Straftat zu identifizieren.

Die Daten über die Umfänge der vom Brand betroffenen Gebiete wurden von den Forst-Carabinieri durch Inspektionen in durchgeführt ja du, unterstützt durch hochleistungsfähige Satellitenbildverarbeitungstechniken, werden den Gemeindeverwaltungen zur Verfügung gestellt, um den Stand der Umsetzung und Aktualisierung gemäß Art. 2 zu überprüfen. 10 des Gesetzes Nr. 353 von 2000, des „Katasters der von Bränden betroffenen Waldbestände“ in den Gemeinden und der möglichen missbräuchlichen Nutzung dieser Flächen.

Die Zusammenarbeit zwischen der Region Apulien und den Carabinieri für Forstwirtschaft wurde erneuert, um Aktivitäten zur Förderung, Aufklärung und Verbreitung der Umweltlegalität durchzuführen, die darauf abzielen, das öffentliche Bewusstsein für die Erhaltung des forstwirtschaftlichen Erbes und der Artenvielfalt zu schärfen. Aus dieser Perspektive ist die Zusammenarbeit des einzelnen Bürgers bei der unverzüglichen Meldung der Sichtung von Waldbränden an die Umweltnotrufnummer 1515, die im gesamten Staatsgebiet rund um die Uhr aktiv ist, von grundlegender Bedeutung.

PREV Leitfaden zur Reduzierung von Gerüchen und Lärm > ReteAmbiente
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier