Überschwemmung, im Pala Cattani in Faenza ein Tag, um „Danke“ zu sagen

Überschwemmung, im Pala Cattani in Faenza ein Tag, um „Danke“ zu sagen
Überschwemmung, im Pala Cattani in Faenza ein Tag, um „Danke“ zu sagen

Über 2.000 Gäste bei der großen Veranstaltung der Region

Ein Tag, um „Danke“ zu sagen. Vielen Dank an alle, die in verschiedenen Funktionen, mit oder ohne Uniform, in diesen schrecklichen Maitagen vor einem Jahr zur Rettung und Hilfe für die Bürger der von der Flut betroffenen Gebiete beigetragen haben. Ein Tag, um das Engagement für die weiterhin benötigte legitime Hilfe zu bekräftigen. Vor allem aber soll an die 17 Opfer gedacht werden, die einzigen irreparablen Verluste.

„Ein Tag, um Danke zu sagen. Überschwemmung, ein Jahr später“: Dies ist der Titel der großen Veranstaltung, die von der Region Emilia-Romagna zusammen mit der Regionalagentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz organisiert wird und derzeit stattfindet PalaCattani von Faenza mit über 2.000 Gästen: Bevölkerungsschutz, Institutionen, Landeskräfte, die Welt der Freiwilligenarbeit. Für alle Anwesenden eine Leinentasche mit dem Buch „Quel che conta“, erstellt von der Kommunikations- und Informationsagentur des Regionalrats und den Aufnahmen des Cesena-Fotografen Marco Onofri, sowie eine Erinnerungsnadel des Katastrophenschutzes.

Nach dem Eintritt der Teilnehmer folgten einleitende Grußworte von Castrese De Rosa, Präfekt von Ravenna, und Massimo Isola, Bürgermeister von Faenza; dann Michele de Pascale, Präsident der Provinz Ravenna, als Vertreter von Upi Emilia-Romagna; Enzo Lattuca, Bürgermeister von Cesena, vertritt Anci Emilia-Romagna; schließlich Matteo Lepore, Bürgermeister von Bologna.

Dann gab es Raum für Interventionen: Sisto Russo (Nationales Ministerium für Katastrophenschutz) wechselte sich auf der Bühne ab; Rita Nicolini, Direktorin der regionalen Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz; Gian Marco Desogus, Ercc-Verbindungsbeamte der Europäischen Kommission; Sergio Zaniboni, Präsident des Regionalen Katastrophenschutz-Freiwilligenkoordinierungsausschusses, und Dario Pasini, Präsident des Nationalen Katastrophenschutzausschusses. Marco Bilancioni koordinierte (Il Resto del Carlino – Forlì).

Am Ende der Veranstaltung Reden von Luigi D’Angelo (Nationales Ministerium für Katastrophenschutz), Irene Priolo, Vizepräsidentin der Region Emilia-Romagna und zuständig für Katastrophenschutz, Stefano Bonaccini, Präsident der Region Emilia-Romagna. Agnese Pini, Direktorin von, koordinierte QN – il Resto del Carlino La Nazione Il Giorno.

Gesellschaft

PREV Hören Sie dem Wind zu, der auf dem Mars weht! Das vom NASA-Rover gesendete Audio
NEXT Mailand, Camarda, welche Zukunft? Zwischen unter 23 und Frühling. Fonseca…