„Wir sind stärker als diejenigen, die uns Schaden zufügen wollten“

Zwei Monate nach dem Brand, der es in der Nacht vom 14. auf den 15. April völlig zerstörte, wurde gestern der Kiosko il Vincanto von Filippo Malatesta in der Villa Verucchio wiedereröffnet. Das Debüt an dem Tag, an dem die Fußballnationalmannschaft ihr Debüt bei der Europameisterschaft gab. „Wir haben uns dieses Ziel gesetzt, obwohl wir wussten, dass es sehr schwierig sein würde. Das Gebiet blieb fast einen Monat lang beschlagnahmt, wir haben tatsächlich Mitte Mai mit den Arbeiten begonnen und ein Wunder vollbracht“, lächelt Malatesta. Der gestern bis zum Schluss mit der Arbeit beschäftigt war, zusammen mit seiner Familie und seinen Mitarbeitern. „Wir fangen wieder mit einer provisorischen Struktur an. Es ist nicht mehr der Kiosko wie vorher, aber in puncto Service und Gastronomie fehlt uns nichts“, erklärt der Rocker, frisch von seiner Wahl in den Stadtrat mit meinem Verucchio Liste – Für uns war es wichtig, so schnell wie möglich wieder durchzustarten und zu versuchen, es bis zum Sommer zu schaffen.“ So war es. Die Wiedereröffnung am Tag des italienischen EM-Debüts ist kein Zufall: Schon immer versammelten sich viele im Kiosko, um die Spiele zu verfolgen. „Wir haben hart daran gearbeitet, ab dem 15. Juni für den Start der Europameisterschaft wieder auf Kurs zu kommen. Wir haben hart gearbeitet … Nach dem Sommer werden wir die neue Bürgermeisterin Lara Gobbi treffen und eine Einigung mit ihr suchen.“ „Die Verwaltung für die neue Struktur hat die Situation verstanden und bisher große Bereitschaft gezeigt.“

Malatesta hätte „ohne die Hilfe der vielen, die sich an der Spendensammlung für den Kiosko beteiligt haben“, nicht wiedereröffnet. Dank der auf gofundme.com gestarteten Sammlung wurden 41.000 Euro gesammelt und gespendet. Weitere Gelder kamen dank des großen Konzerts am 1. Mai in Rimini und des anschließenden Abends in Verucchio zusammen, um dem Rocker beim Rikiosko-Fest einen Neuanfang zu ermöglichen. „Ohne den Beitrag der vielen Menschen, die gespendet und sich an den Veranstaltungen zugunsten des Kiosko beteiligt haben, hätten meine Familie und ich den Ort in so kurzer Zeit nicht wiedereröffnen können. Ich danke Ihnen allen, Sie waren fantastisch.“ . Alles in allem waren wir stärker als diejenigen, die diese Katastrophe verursacht haben.“

Unterdessen dauern die Ermittlungen wegen der Brandstiftung an. Andrea Mussoni, der ehemalige Fußballspieler, der wegen Verletzungen und der Stalking seiner Ex-Freundin im Gefängnis landete, hat stets jede Verantwortung abgestritten. Am Sonntag, dem 14. April, wenige Stunden vor dem Brand, hatte Mussoni das Mädchen direkt am Kiosko vor allen anderen geohrfeigt und als Malatesta ihn weggestoßen hatte, hatte er geschrien: „Morgen wirst du den Platz sowieso nicht mehr haben, Ich werde vier Molotow-Cocktails auf dich werfen.

Manuel Spadazzi

PREV Krankenwagen, Sirenen und Feuerwehrleute. Die große Übung beginnt
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier