Der heutige Almanach Sonntag, 16. Juni: Heiliger, Geburten und Todesfälle des Tages

Der heutige Almanach Sonntag, 16. Juni: Heiliger, Geburten und Todesfälle des Tages
Der heutige Almanach Sonntag, 16. Juni: Heiliger, Geburten und Todesfälle des Tages

Es ist heute passiert

Überraschenderweise war gerade Jane Byrne gewählt worden: die erste Bürgermeisterin von Chicago und die erste Frau an der Spitze einer großen US-Stadt. Es war 1979 und sie empfing in ihrem Büro zwei Gäste „im Auftrag Gottes“: John Belushi und Dan Aykroyd. Er hörte ihnen schweigend und mit strengem Blick zu (ein bisschen wie Schwester Mary Stigmata). Sie wollten einen Film in Chicago drehen. Kein normaler Film, sondern eine große Hollywood-Produktion. Und sie baten um Erlaubnis, ihr Auto in den Eingang zum Daley Plaza im Stadtzentrum fahren zu dürfen, und versprachen, dass es „am nächsten Morgen so gut wie neu sein würde“. Und schließlich forderten sie eine große Premiere des Films als Gegenleistung für eine große Spende an örtliche Waisenhäuser. Die Bürgermeisterin, die wusste, wie sehr das alles ihre Gegner irritieren würde, sagte nur: „Setzen Sie sich!“. So hatten die Blues Brothers am 16. Juni 1980 ihre große Premiere in Chicago. Und es war sofort ein Kult. (von Luigi Gaetani)

Geboren des Tages

Geronimo16. Juni 1829, Anführer der amerikanischen Ureinwohner

Achille Lauro, 16. Juni 1887, Reeder, Politiker und Verleger

Stan Laurel, 16. Juni 1890, britischer Schauspieler, Komiker, Regisseur und Filmproduzent

William Sharpe16. Juni 1934, amerikanischer Ökonom

Giacomo Agostini, 16. Juni 1942, Motorradrennfahrer

Simonetta Matone, 16. Juni 1953, Richterin und Politikerin

Jürgen Klopp, 16. Juni 1967, deutscher Fußballmanager und ehemaliger Fußballspieler

Tupac, 16. Juni 1971, US-amerikanischer Rapper, Aktivist und Schauspieler

Patrick Zaki, 16. Juni 1991, ägyptischer Student

Mattia Zaccagni, 16. Juni 1995, Fußballspieler

Todesfälle des Tages

Wernher von Braun, 16. Juni 1977, deutscher Ingenieur und Forscher, eingebürgerter Amerikaner

Andrea Pazienza, 16. Juni 1988, Karikaturistin, Illustratorin und Malerin

Mario Rigoni Stern, 16. Juni 2008, Soldat und Schriftsteller

Helmut Kohl, 16. Juni 2017, deutscher Politiker und Historiker

Daniel Ellsberg, 16. Juni 2023, amerikanischer Ökonom, Aktivist und Militär, bekannt für die Veröffentlichung der Pentagon Papers

Heiliger des Tages

Die Heiligen Quirico und Giulitta, Sohn und Mutter, die um 304 als Märtyrer starben. Es gibt etwa vierzig Versionen, die von ihrer Ermordung berichten. Bischof Theodor von Ikonium untersuchte die beiden und rekonstruierte anhand direkter Zeugenaussagen die Geschichte von Mutter und Sohn. Laut Theodore war Julitta eine Witwe aus einer wohlhabenden Familie, die in der Türkei unter der Christenverfolgung durch Diokletian aufwuchs. Aus Angst vor Bedrohung und Folter verließ Giulitta mit ihrem dreijährigen Sohn die Stadt. Sie wurde jedoch entdeckt und gefangen genommen: Giulitta und Quirico starben unter den Augen des Gouverneurs Alessandro.

PREV „Der Hamas-Führer lässt sich Zeit, er will, dass Israel mit dem Libanon Krieg führt“
NEXT Batterieanalyse und Ergebnisse vom letzten Tag