Lecco. Badonis 4^b gewinnt den SenatoAmbiente-Wettbewerb

4. B Badoni Lecco
de765650c9.jpg

Die Lecco-Klasse präsentierte das Projekt „Von Addio Monti bis Addio al Magnodeno“

Die Bergbautätigkeit am Monte Magnodeno und ihre Auswirkungen auf die umliegende Umwelt wurden analysiert

LECCO – Die Jungs der 4. B der Fachhochschule desBadoni-Institut von Lecco gehörten dazu die Gewinner des Projekts – Wettbewerb „SenatoAmbiente“.. Die Initiative wurde im Schuljahr 2019/2020 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen der Schule, dem Bildungsministerium und dem Senat zum Schutz und Schutz der Umwelt zu fördern.

98142880b2.jpg
725c4fedbc.jpg

Die Herausforderung besteht darin, junge Menschen dazu zu bringen, ihr Territorium kennenzulernen und Hypothesen aufzustellen
Schutzmaßnahmen zu ermitteln und umzusetzen, um deren Durchführbarkeit zu überprüfen. Das Projekt zielte darauf ab, die Bergbauaktivitäten auf dem zu analysieren Berg Magnodeno und seine Konsequenzen beschäftigten alle Mitglieder der Klasse, unterstützt von ihren Lehrern.

Insbesondere wurden die Kinder durch die Lehrerin angeleitet Federica Maggioni und der Prof. Giuliano Colombo, Lehrer für Chemie bzw. Biologie. Darüber hinaus war das Projekt auch für die Zwecke des Weges für transversale Orientierungskompetenzen (PCTO) nützlich und ermöglichte eine bessere Kenntnis der Kompetenzen des Senats, seiner Funktionen und seiner Aktivitäten.

Empfänger des SenatoAmbiente-Wettbewerbs waren die dritten und vierten Klassen weiterführender Schulen, und die Beteiligung war recht breit gefächert. Nachdem die 4. BLS zusammen mit 21 anderen Klassen die erste Auswahlphase bestanden hatten, erhielten sie anschließend eine faire Anerkennung und belohnten damit die Anstrengungen und das Engagement, die sie in diese Herausforderung gesteckt hatten, die sich dann in eine echte Leidenschaft verwandelte.

Die Kommentare der Jungen sind begeistert: „Dank dieser faktenermittelnden Untersuchung ergab sich die Gelegenheit, einen genaueren Blick auf eine Realität zu werfen, die uns sehr nahe steht, nämlich die unserer Berge.“ Fast täglich konnten wir die Landschaft bewundern, die uns der Monte Magnodeno bietet. Wir Bewohner der Gegend von Lecco haben begonnen, es als selbstverständlich zu betrachten, obwohl es das nicht ist.“

„Durch die Teilnahme am SenatoAmbiente-Projekt wurde uns bewusst, wie komplex die Bewertung der Umweltauswirkungen von Produktionsaktivitäten ist und wie viele Themen beteiligt sind. Wir haben auch verstanden, wie wichtig es ist, aktive und aufmerksame Bürger zu sein, eine Rolle, die wir in Zukunft zunehmend übernehmen werden.“

Das Projekt präsentierte sich mit dem fesselnden Titel: „Vom Abschied von Monti bis zum Abschied von Magnodeno“ es beschäftigte die Jungen über einen längeren Zeitraum, nämlich vom 19.10.2023 bis zum 05.04.2024. Während dieser Zeit versuchten die Studenten, die Probleme des Territoriums zu analysieren, wählten das zu behandelnde Thema und suchten nach Dokumentationen, auch historischen, in Bezug auf Magnodeno.

Darüber hinaus führten die Studierenden im Rahmen von Exkursionen die Feinabstimmung des Partikeldetektors durch, einschließlich Vor-Ort-Begehungen mit dem Studium topografischer Karten und führten zahlreiche Interviews. Unter den Befragten sind: der Ingenieur Crippa der Gemeinde Lecco, die Manager von ARPA, Legambiente, das Komitee „Save the Magnodeno“, Unicalce und der Geologe David Govoni. Neben Diletta Negri, Mitglied des Legambiente-Vorstands und Laura Todde, Präsidentin von Legambiente Lecco.

Diese wichtige Reise wurde dann begleitet von a Videos auf YouTube der die durchgeführten Arbeiten dokumentiert hat. Die Bewertungskriterien, nach denen die Gemeinsame Kommission des Senats und des Bildungsministeriums die Gewinnerprojekte auswählte, waren: eingehende Analyse des gewählten Themas; Genauigkeit bei der Sammlung von Daten und Informationen im Unterricht und vor Ort; Klarheit der Darstellung des Abschlussdokuments und Fähigkeit zur Zusammenfassung; Relevanz und Originalität der entwickelten Vorschläge; kommunikative Wirksamkeit des Anschauungsvideos.

Das Badoni-Institut erwartet nun stolz seinen nächsten Besuch in Rom innerhalb der Frist
des Schuljahres 2024-2025, in dem die Kinder ihre wohlverdienten Leistungen erhalten können
Anerkennung durch den Senat der Republik und kann die geleistete Arbeit vorstellen.

b306c60839.jpg

PREV Calhanoglus Eröffnung für die Bayern? Inter nimmt dies zur Kenntnis und macht den Preis
NEXT Aufgrund von Arbeitsunstimmigkeiten zündet der 81-jährige Unternehmer in San Polo di Piave die Autos seiner beiden ehemaligen Partner an