Draper kommt einen Satz von Berrettini zurück, gewinnt in Stuttgart den ersten Titel seiner Karriere

Matteo Berrettini (Foto Boss Open)

Der „Hattrick“-Traum platzt für Matteo Berrettini auf dem Rasen des ATP 250 in Stuttgart. Der Italiener kam von hinten und unterlag dem Briten Jack Draper mit 3-6, 7-6(5), 6-4, der mit 22 Jahren sein erstes Turnier auf der Major Tour gewinnt und seine beste Platzierung erreicht. Ein sehr hart umkämpftes Spiel, basierend auf nur wenigen Punkten, das Draper wirklich gut gespielt hat. Berrettini war dem Erfolg wirklich nahe, mit zwei ungenutzten Breakpoints bei 5 Punkten im zweiten Satz und vor allem bei 5 Punkten im Tiebreak, wo Jack einen großen Sieg riskierte und im entscheidenden Moment den kleinen Vorteil nutzte. Es bleibt eine hervorragende Woche für den Blauen, der nach einem weiteren Stopp zurückgekehrt ist und seine Kondition während der deutschen Woche verbessert hat, so dass er morgen früh auf Platz 65 der Rangliste aufsteigt.

Aktualisierung

Die Nachrichten

Berrettini beginnt sein drittes Finale in Stuttgart mit Aufschlag. Er schießt gut aus den Blöcken, sein Arm ist beim Aufschlag sofort „heiß“, das Spiel ist zu Null gewonnen. Draper zeigt auch sofort die Stärken seines Repertoires, die notwendig sind, um einen Matteo zurückzuhalten, der fest entschlossen ist, das Feld zu betreten. Der Römer gewinnt als Antwort zwei Punkte, aber 1 Unentschieden reicht nicht. Jacks Linkskurve von links ist sehr knifflig. Der erste Schock des Spiels kommt im vierten Spiel, beim 2:1 gegen Berrettini. Draper beginnt das Spiel mit einem Ass, dann macht er nach einer hervorragenden Rückhand-Crossreaktion von Matteo, einer sehr engen Ecke, einen Fehler mit der Vorhand. Der dritte Punkt ist ein Doppelfehler, 15-30. Fantastischer Berrettini, taktisch perfekt: tiefe Reaktion, Rückhand, die wegschießt, dann wendet er sich von links zur Vorhand und unterbricht den Ballwechsel. 15-40 und zwei Breakpoints! Ein weiterer Doppelfehler von Draper, eine technische Katastrophe beim Aufschlag, die ihn den BREAK kostete, 3:1 für Matteo. Als echter „Spieler“ nutzt Berrettini die Chance, spielt mit seinen Vorstößen sehr tief und greift schnellstmöglich an, stark in der Netzabdeckung. Ein Ass schafft es mit 30-15, er verfehlt einen Volleyschuss, aber die Vorhand macht „Löcher im Boden“, sie ist so schwer. 4:1, gefestigte Führung. Der Italiener dominiert das Tempo des Spiels und wechselt von scharfen Breitseiten zu Schnitten, die die Referenzen des Briten durcheinander bringen. Zu seinem Glück findet Jack seinen ersten Aufschlag und kehrt zurück, um ein Spiel mit 4:2 zu gewinnen. Berrettini beginnt Spiel Nr. 7 mit einem schlechten, nicht so schwierigen Volleyschuss, zu viel Druck und dann einem Doppelfehler. Er befindet sich mit 0:30 im Rückstand und ist zum ersten Mal in Schwierigkeiten. Der Blaue kommt aus dem Loch heraus, indem er gut zwischen der Rückhand und dann dem Ausfallschritt mit der Vorhand arbeitet, der Inside-Out und der Schlag, um den Moment zu unterstreichen, sind hervorragend. Es folgt eine Fahrt mit 217 km/h und anschließend ein langer Lupfer. Vorteile zum ersten Mal im Spiel. Mit dem Aufschlag geht Matteo auf 5:2 in Führung und beendet damit das komplizierteste Spiel mit Nachdruck. Draper bleibt mit 3:5 in Führung, Berrettini schlägt für den ersten Satz auf. Jack greift vom Return aus mutig an und erzielt den ersten Punkt, dann steht Matteos Aufschlag im Mittelpunkt, darunter das fünfte und dann das sechste Ass des Spiels. 40-15, zwei Setpoints! Ein weiteres Ass, die Kreidewolke steigt auf. Matteo unspielbar, sehr gut darin, in 31 Minuten 6:3 zu schließen. Die Aufschlagzahlen sind zwar nicht mehr so ​​gut wie in den beiden vorangegangenen Spielen, reichen aber gerade aus, ohne dass ihm Breakpunkte gewährt wurden, und er verfügt über die übliche Fähigkeit, aus dem „Nein“-Moment seines Rivalen Kapital zu schlagen.

Draper beginnt im zweiten Satz mit dem Aufschlag. Er öffnet den Winkel maximal, um Berrettini zu bewegen, vielleicht auf der Suche nach weniger Kraft, aber mehr Rotation. Mit 30 gewinnt er das Spiel, er kann mit dem Kopf laufen. Der britische Spieler spielt mit einem lockereren Arm, bei 40-30 kommt es zum härtesten Schlagabtausch des Spiels, tolles Tempo, geschlossen von Jack mit einer sehr schweren Vorhandschulter. Matteo, Ace klammert sich an den Aufschlag und schließt dann mit einem Doppelvolley ab (der erste nicht perfekt, der zweite bequem). 1 Punkte, gutes Spiel, gewonnen von Berrettini angesichts der Aggressivität von Draper. Der Satz vergeht bei Aufschlagspielen schnell und ohne Ruckler und der Brite ist beim Aufschlag sehr solide, als Reaktion darauf können beide keine Wirkung entfalten. Matteo wechselt Schläge und Schnitte ab und versucht, Drapers Reaktion keine Bezugspunkte zu geben, mit hervorragenden Ergebnissen. Mit Ass Nr. 11 beeinflusst Berrettini den Punktestand auf insgesamt 4, wir treten in die „heiße“ Phase ein. Draper kommt mit dem Druck sehr gut zurecht, das Spiel steht auf Null, es ist praktisch unmöglich zu reagieren. 5-4. Matteo macht als Erster einen Fehler im Abtausch, der das Spiel eröffnet, 0:15, und dann geht der erste Ball nicht rein. Andererseits funktioniert die Vorhand aus der Mitte sehr gut, der Ball wird von innen nach außen mit Kraft und Kontrolle gespielt, tolle Ausführung. Der erste Ball geht nicht rein, kein einfacher Moment, auch weil Draper als Antwort voll ins Tor geht, 30 Punkte. Matteo traut sich den Durchbruch mit der Vorhand nicht zu und macht als Erster einen Fehler im Wechsel. 30-40, der erste von Berrettini gewährte Breakpoint, und es ist auch Set Point. Schließlich kehrt der erste Ball zurück und die Musik ändert sich. Storniert den Setpoint, dann ein Ass. Jack gibt nicht auf, er schlägt mit seiner Vorhand eine sensationelle Antwort, die nicht zu fangen ist. Der Brite war sehr gut darin, sowohl die Geschwindigkeit beim Ballwechsel als auch einen fantastischen Rückhandkontakt zu beherrschen. Toller Punkt, der ihm den zweiten Setpoint einbringt! Matteo findet einen weiteren ersten Rettungsball. 5 alle, außer der kompliziertesten Partie des Spiels, Berrettini, jetzt tolles Niveau. Matteo findet bei 15 einen außergewöhnlichen Ballkontakt, einen Rückhandschuss aus weiter Entfernung, der Draper überrascht und ihn passt. 15-30. Berrettini findet eine Linie und auch einen krummen Rebound in der Erholung, Draper macht einen Fehler und der Spielstand lautet 15-40, zwei Breakpoints für die Blauen! Jacks erster Ball geht nicht, er ist angespannt … aber er findet einen zweiten Ball voller Spin, was Matteos Reaktion überrascht, die schlecht aus den Seilen kommt. Er wehrt den zweiten Ball mit einem kurzen Außen-Ass ab, nicht schnell, aber sehr abgewinkelt. Mit einem perfekten Serve and Volley führt Draper mit 6:5. Der Satz wird im Tiebreak entschieden. Jack beginnt mit einer perfekten Rolle, nach einiger voller Beschleunigung, gut gemacht. 1:0. Matteo schlägt gut auf, 2:1. Berrettini schnappt sich als Antwort den ersten Punkt dank einer etwas zu statischen Vorhand von Draper, er sucht kaum nach dem Ball und versenkt ihn im Netz. 3:2 und Service für Matteo, der jedoch aufgrund der sehr tiefen Reaktion seines Rivalen mit der Vorhand daneben geht. 3 alle. Der Römer wirft einen tollen Vorhandpass auf einen eher zentralen Angriff seines Rivalen, 4 Punkte zu 3. Puh!?! Der nächste Passspieler von Berrettinis geht umsonst, es war ein toller Spielzug, 4 Punkte, dann ein herrlicher sanfter Touch mit der Rückhand, die manuellen Fähigkeiten eines Champions. 5 Punkte für 4 Draper. Breitseite zum T, 5 alle. Der entscheidende Punkt kommt… er sucht nach dem Ass in der Mitte, aber es geht raus… er braucht ein zweites, etwas zu zentral und Jack wartet nicht darauf, gefragt zu werden, er geht ein Risiko ein und findet den Sieg Antwort. 6-5, Satzpunkt für Brit, der mit einem hervorragenden S&V abschließt. Wirklich guter Draper, 7 zu 5 Punkte, wir kommen zum dritten.

Dritter Satz: Berrettini übernimmt den Aufschlag. Ausgezeichnetes Nullspiel. Auch Draper startet wieder stark, 1 von allen. Das Spiel wird länger, es ist wichtig, dass die Blauen dank eines rhythmischen Aufschlags (2:1) sehr schnelle Spiele gewinnen. Es kommt praktisch zu keinem Schusswechsel, höchstens drei Schüsse in dieser Phase des Matches, die sich an den Aufschlag orientiert, bis Berrettini zum 3:2 punktet. Draper schießt eine Vorhand schlecht, dann greift Jack mit falschem Timing einen kürzeren und tieferen Ball von Matteo an. 0-30. Berrettini nutzt die Chance nicht aus, verfehlt eine nicht unmögliche Rückhand, erzwingt aber mit einem energischen Angriff mit dem Rücken das Spiel, der Ball springt fast nicht, weil er abgeschnitten ist. Sehr seltsame Wahl von Draper, er stoppt auf der Rückhand und sucht nach einem kurzen Ball, der das Netz fast nicht erreicht … BREAK Berrettini-Ball. Draper spielt es mit Klasse, perfektem Aufschlag und Volleyschuss, er hat sie chirurgisch ausgewählt und dabei immer den Überraschungseffekt ausgenutzt. 3 alle. Matteo beginnt das siebte Spiel schlecht, Doppelfehler, dann muss er im vierten Punkt eine solide Rückhandreaktion von Draper hinnehmen, was insgesamt 30 Punkte ergibt. Jack findet einen Rückhand-Cross, der die Linie um einen Millimeter einklemmt. Seien Sie vorsichtig, es gibt einen Breakpoint für den Briten. Berrettini schießt den ersten Ball ins Netz… Nichts, sehr gut direkt nach dem Return. Jack eröffnet die Ecke, bringt Matteo zum Laufen und trifft ihn mit einer perfekten Angriffsflanke mit der Rückhand. BREAK Draper, führt mit 4:3 und serviert. Und was für ein Aufschlag … er lässt den Blauen keine Chance, er fliegt 5-3 mit einem tödlichen Teil von 11 zu 2 Punkten. Gutes Spiel, er bleibt bei 4-5 in Kontakt, jetzt schlägt Jack für den Titel auf. Jeder Punkt wird mit großer Aggressivität gespielt, wobei S&V auch beim zweiten Ball gewählt wird, um die Initiative nicht dem Rivalen zu überlassen. Mit einem hervorragenden Ballkontakt in der Nähe des Netzes erzielt er den Punkt von 40:0, 3 Championship Point Draper. Das erste ACE reicht! Der Brite gewinnt verdientermaßen, da er die entscheidenden Phasen gut spielt. Schade für Matteo, er kam im Tiebreak des zweiten Satzes bei 5 Punkten bis auf zwei Punkte an den Titel heran, aber der Brite, der neue Champion auf der ATP-Tour, stand dort im Mittelpunkt. Die Woche bleibt für den zurückgekehrten Berrettini hervorragend.

[6] Jack Draper vs [PR] Matteo Berrettini ITA

ATP Stuttgart

1718545575_291_Draper-kommt-einen-Satz-v Jack Draper [6]

3

7

6

1718545576_957_Draper-kommt-einen-Satz-v Matteo Berrettini

6

6

4

Gewinner: Draper

Service

Ausführung

Satz 3

M. Berrettini

0-15

df

15-15 Uhr

30-15

30-30

30-40

3-34-3

J. Draper

0-15

0-30

15-30

30-30

40-30

40-40

40-A

40-40

A-40

2-3 → 3-3

Service

Ausführung

Satz 2

Tie-Break

0*-0

1-0*

1-1*

1*-2

2*-2

2-3*

3-3*

3*-4

4*-4

5-4*

5-5*

6*-5

6-6 → 7-6

J. Draper

0-15

15-15 Uhr

15-30

15-40

30-40

40-40

As

A-40

5-5 → 6-5

M. Berrettini

0-15

15-15 Uhr

30-15

30-30

30-40

40-40

A-40

As

40-40

40-A

40-40

A-40

5-4 → 5-5

M. Berrettini

15-0

15-15 Uhr

30-15

40-15

As

As

4-3 → 4-4

M. Berrettini

15-0

30-0

As

30-15

df

40-15

2-1 → 2-2

M. Berrettini

15-0

30-0

30-15

40-15

40-30

40-40

A-40

As

1:0 → 1-1

J. Draper

15-0

15-15 Uhr

30-15

As

40-15

40-30

0-0 → 1:0

Service

Ausführung

Set 1

M. Berrettini

0-15

15-15 Uhr

30-15

As

40-15

As

As

3-5 → 3-6

M. Berrettini

0-15

0-30

df

15-30

30-30

40-30

40-40

A-40

2-4 → 2-5

M. Berrettini

15-0

15-15 Uhr

30-15

As

40-15

40-30

1-3 → 1-4

J. Draper

15-0

As

15-15 Uhr

15-30

df

15-40

df

1-21-3

M. Berrettini

15-0

15-15 Uhr

15-30

30-30

40-30

As

1-1 → 1-2

J. Draper

15-0

As

15-15 Uhr

30-15

30-30

40-30

As

0-1 → 1-1

Statistiken

PREV Sernio-Unfall, Untersuchungen laufen, um die Dynamik der Tragödie zu verstehen
NEXT Panathinaikos gewinnt seine 40. Meisterschaft in einer wunderschönen Serie