Thiene. Kostenlose Waldorfschule Sole d’Oro und das Konzert für besondere Kinder

Thiene. Kostenlose Waldorfschule Sole d’Oro und das Konzert für besondere Kinder
Thiene. Kostenlose Waldorfschule Sole d’Oro und das Konzert für besondere Kinder

Ein Benefizkonzert, inspiriert von „Libera nos a malo“ von Luigi Meneghello, zugunsten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Die Libera Scuola Waldorf Sole d’Oro von Thiene schlägt es am Freitag, 28. Juni, um 21 Uhr im Teatro Comunale von Thiene vor.
In der Show mit dem Titel „Erfindung für zwei Stimmen“, die für ein erwachsenes Publikum geeignet ist, werden die Sängerin und Songwriterin Patrizia Laquidara und der Linguist und Gelehrte von Meneghellos Werken Luciano Zampese auf der Bühne stehen, der genau „Libera“ lesen, erzählen und singen wird Nein, schlecht.
Die beiden Künstler entführen das Publikum in eine „Welt, in der eine Sprache gesprochen wird, die nicht geschrieben ist“, in der der Zuschauer die Möglichkeit hat, an seine Kindheit zurückzudenken und in sich selbst den Soundtrack seines ersten Lebens zu finden. Eine Einladung zum Zuhören, eine Show mit geschlossenen oder halb geschlossenen Augen, durch die Klänge, Rhythmen und Stimmen, die Luigi Meneghellos Schreiben bewohnen und lebendig machen. Ein Abend, der zum Nachdenken über den Wert des harmonischen Verständnisses führt, das zwischen Kindern und ihren Lehrern entsteht, mit einer Sprache, die nicht geschrieben ist, aber unendliche Räume für die Entwicklung des Seelenlebens eröffnet.
Das Projekt „Die begleitende Pflege, die nährende Wärme“ „Erfindung der zwei Stimmen“ wird „Die begleitende Pflege, die nährende Wärme“ unterstützen, ein heilpädagogisches Projekt innerhalb der Sole d’Oro Association APS für Waldorf Pädagogik – ETS richtet sich an Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Diese Kinder, die sowohl im Unterricht als auch in der Entwicklung des Seelenlebens Schwierigkeiten haben, finden dank
Steinersche Heilpädagogik wird an der Schule Sole d’Oro in Thiene praktiziert, ihr wahrer Platz im Klassenzimmer zusammen mit ihren Klassenkameraden, mit einer Sicht, die sowohl das Wohl des Einzelnen als auch der gesamten Gemeinschaft umfasst.
Durch sorgfältige und liebevolle Beobachtung bauen die Pädagogen eine tiefe Beziehung zu den Kindern auf, personalisieren verschiedene Wege und achten dabei auf individuelle Besonderheiten. Nur so können durch aufrichtige Begegnungen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Kinder Erfahrungen sammeln und den Wert ihrer selbst und ihres Lebens erfahren. Um Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu begleiten, unterstützt der Verein Sole d’Oro kompetente und geschulte Lehrer, die kontinuierlich und langfristig die richtige Unterstützung bieten.

Es ist bereits möglich, über das Portal „Rete del dono“ unter www.retedeldono.it/progetto/la-cura-che-accompagna zu spenden.

Infos und Tickets
Alle Informationen zur Show, einschließlich Sitzplatzreservierungen und Ticketpreise (Mindestangebot 10 bis 20 Euro je nach Standort im Theater), finden Sie unter www.retedeldono.it/associazione-a-due-voci.
Die Artisten
Patrizia Laquidara ist gebürtige Sizilianerin und Adoptiv-Venezianerin und eine der schwer fassbaren, vielfältigsten und brillantesten Figuren der Autorenmusik. Kritiker bezeichnen sie als „eine so persönliche Handschrift, dass sie einzigartig ist“, „eine Künstlerin, die zu absoluter Glaubwürdigkeit fähig ist“ und „eine der intensivsten und lyrischsten Stimmen unserer sogenannten Unterhaltungsmusik“.
Als leidenschaftlicher Leser von Meneghellos Werk ist Luciano Zampese seit etwa zwanzig Jahren einer seiner produktivsten und aufschlussreichsten Wissenschaftler. Er ist Lehrer für Latein und Griechisch am klassischen Gymnasium, Lehrer für Linguistik an der Universität Genf und Forscher beim Schweizerischen Nationalfonds.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie es auf:

Drucken Sie diese Nachricht aus

PREV Montegiorgio weint über den Tod des historischen Pro-Loco-Präsidenten Fiorenzo Pergolesi. Der Bürgermeister auf Facebook: «Wir werden Sie nicht vergessen»
NEXT Niedrigere Energiepreise durch erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Flexibilität