Niedrigere Energiepreise durch erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Flexibilität

über Depositphotos.com

So senken Sie die durchschnittlichen Energiepreise am MGP um 33 %

Es gibt ein genaues Rezept zum Aufhellen Rechnungen der Europäer, Wettbewerbsfähigkeit steigern von Unternehmen aus dem alten Kontinent und stärken das Segment Photovoltaik. Es ist das, was im neuen Bericht dargelegt wird Mission Solar 2040: Europas Flexibilitätsrevolution, zusammengestellt von SolarPower Europe. Das Dokument zeigt, wie Elektrifizierung und Flexibilität Sie können Senkung der durchschnittlichen Energiepreise auf dem Day-Ahead-Markt (MGP) – sozusagen derjenige, auf dem sich heute formiert WORTSPIEL (Einzelnationaler Preis). Vorausgesetzt je nach Szenario eine Senkung der Energiepreise um 25 % bis 2030 Und bis 2040 um 33 %Im Vergleich zu den Werten von 2023 prognostizieren dieselben Modelle Kosteneinsparungen auf der Ebene des Stromsystems von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr bis zum Ende dieses Jahrzehnts. Und bis zum Folgejahr um 160 Milliarden Euro pro Jahr.

„Es ist Zeit, den nächsten Schritt in der Energiewende zu gehen“kommentierte Walburga HemetsbergerVorstandsvorsitzender von SolarPower Europa. „Wir brauchen eine Flexibilitätsrevolution, die erneuerbare Energien mit Netzen, Speicherung und Elektrifizierung verbindet […] Wir fordern die Staats- und Regierungschefs der EU auf, die bestehende Strommarktregulierung umzusetzen, neue Ziele für erneuerbare Energien und Flexibilität bis 2040 festzulegen und so bald wie möglich eine Elektrifizierungsmaßnahme und einen EU-Investitionsplan zu verabschieden.“

Die Ergebnisse des Berichts

Das Dokument analysiert drei Szenarien für den Ausbau der Photovoltaik die Elektrifizierungsrate des Verbrauchs und die Netzflexibilität:

  • Photovoltaik wie gewohnt (SAU). Dies ist das Grundszenario, das durch den Mangel an flexiblen Lösungen gekennzeichnet ist, was wiederum die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz einschränkt. Die UAA beinhaltet eine starke „Kürzung“ (die bewusste Eindämmung der Produktion) und Kannibalisierung der Photovoltaikenergie.
  • Solar + Flexibilität (SF): Das Szenario zeichnet sich durch eine zunehmende Flexibilitätskapazität aus, die Einschränkungen und Kannibalisierung reduzieren kann, während der Grad der Elektrifizierung begrenzt bleibt.
  • Photovoltaik + Flexibilität + Elektrifizierung (SFE). Das Szenario umfasst neue Flexibilitätslösungen zur Verbesserung des Systembetriebs, den Ausbau von Solaranlagen und die zunehmende Elektrifizierung des Verbrauchs.

Im Vergleich zur UAA Das SFE-Szenario reduziert die Eindämmung der Solarenergie um 66 % im Jahr 2030 und 49 % im Jahr 2040. Und im Ergebnis führt eine effizientere Nutzung der Solarenergie zu Gewinnen in der gesamten Wirtschaft.

Mit einem flexiblen, elektrifizierten System können Sie mehr Solarenergie in das Netz einspeisen“, erklärt SolarPower Europe. „Bis zum Ende dieses Jahrzehnts könnte die EU 1,2 TW Solarenergie erreichen, viel mehr als das Ziel der EU-PV-Strategie von 750 GW. Und bis 2040 könnte es 2,4 TW Photovoltaikanlagen beherbergen und damit 39 % des wachsenden Energiebedarfs des Blocks decken„.

Erschließen Sie gleichzeitig Flexibilitätslösungen die Gesamtkosten des Energiesystems senken, dank der massiven Kosteneinsparungen durch die Elektrifizierung der Sektoren Wärme, Verkehr und Wasserstoff. Die jährlichen Nettoeinsparungen bei den Systemkosten werden auf 32 Milliarden Euro im Jahr 2030 und 160 Milliarden Euro im Jahr 2040 geschätzt. Darüber hinaus würde der durchschnittliche Strompreis, den Solarprojekte erzielen würden (der sogenannte Capture-Price), im Vergleich zu um 54 % steigen das Grundszenario.

Laden Sie den Bericht HIER herunter

PREV Wer war die Mutter-Managerin, die starb, nachdem ihr Auto im Meer landete?
NEXT Motorola MA1: die kabellose Lösung für Android Auto zum unschlagbaren Preis