Perugia1416: Der Magnificent Rione von Porta Sole gewann den Palio 2024

Perugia1416: Der Magnificent Rione von Porta Sole gewann den Palio 2024
Perugia1416: Der Magnificent Rione von Porta Sole gewann den Palio 2024

PERUGIA – Der Magnifico Rione di Porta Sole gewann Der Palio der neunten Ausgabe von Perugia1416 mit 68 Punkten. Er belegte den zweiten Platz Porta San Pietro mit 65im dritten Porta Sant’Angelo mit 64im vierten Porta Eburnea mit 56 und der fünfte Porta Santa Susanna mit 45.

Perugia1416, der Palio 2024 wurde vom Magnificent District of Porta Sole gewonnenGestern gewann Porta San Pietro den Grand Corteo als Erster vor Porta Sole, Porta Sant’Angelo, Porta Santa Susanna und Porta Eburnea. Beim Drape Race, der dritten und letzten Sportveranstaltung, gewann Porta Sant’Angelo, gefolgt von Porta Eburnea, Porta Sole, Porta Santa Susanna und Porta San Pietro.

Der Sieger wurde von Braccio Fortebracci proklamiert, der auf der Treppe des Palazzo dei Priori die Schlussrede hielt und dem Kapitän der Porta die feierliche Kette mit der Medaille (ein weißer Greif auf rotem Feld, bereits 1416) um den Hals legte Alleiniger Bezirk und noch heute das Wappen von Perugia. Der Palio des Sieges wurde auch dem Konsul von Porta Sole übergeben und trägt die Unterschrift von Maria Serena Colombo, einer Studentin der Akademie der Schönen Künste „Pietro Vannucci“ in Perugia (Gewinnerin des Wettbewerbs „Palio des Künstlers“).

Ebenfalls anwesend war eine Delegation der Compagnia Rosso d’Aquila aus L’Aquila, die vor Bekanntgabe des Gewinners anlässlich des 600. Todestages des Anführers eine Hommage an Braccio als Zeichen der Versöhnung zwischen den beiden Städten überbrachte . Begleitet wurde sie von der Stadträtin für Sozialpolitik von L’Aquila, Manuela Tursini, mit dem Banner der Stadt.

Außergewöhnlicher Redner des Tages Enrico Brunetti von den Giochi de le Porte von Gualdo Tadino. Viel Beteiligung und große Begeisterung bei allen Einheimischen und anderen. Traditionsgemäß trafen sich alle nach den Feierlichkeiten und Berichten im eigenen Bezirk in den Carducci Gardens, um die Herausforderung und den Abend freundschaftlich ausklingen zu lassen.

ATHLETENLISTEN

Herrliches Viertel Porta Sant’Angelo

Historisches Bogenschießen: Carlo Cintioli, Valerio Vestrella, Leonardo Mazzaferri

Wechseln zum Turm: Luca Ceccarelli, Nico Brachini, Francesco Edoardo Maselli, Lorenzo Zolfaroli, Alessandro Muto, Luca Grasselli, Giacomo Becchetti, Riccardo Becchetti, Emanuele Becchetti

Tuchrennen: Marco Degli Esposti, Nicola Ciancabilla, Kevin Beshiri, Andrea Lilli, Giacomo Palmieri

Rennreserve: Emanuele Belloni

Herrlicher Stadtteil Porta Santa Susanna

Historisches Bogenschießen: Mauro Ragni, Carlo Allegrucci, Elisabetta Garbati

Umzug zum Turm: Eros Mincigrucci (Marschall), Francesco Minelli, Matteo Quadrati, Mauro Bonciarelli, Nunzio Ravo, Riccardo Marani, Simone Pannacci, Massimiliano Locchi, Andrea Goretti

Tuchrennen: Emanuele Monni, Alessandro Fiorella, Tommaso Sisani, Filippo Mariani, Alexander Volpini Saraca, Leonardo Vagni, Federico Sereni Lucarelli

Herrliches Viertel Porta Sole

Historisches Bogenschießen: Giorgio Gabrieli, Marco Bocchini, Riccardo Mammoli

Umzug in den Turm: Giacomo Mi (Marschall), Andrea Tedeschi, Giacomo Marchi, Medi Sikri, Michele Mencarelli, Nicolas Paffarini, Tarko Mikel, Christian Poli, Tarko Aldair, Daniele Marconi, Niccolò Ceccarani

Tuchrennen: Giulio Bartocci, Tommaso Bibi, Michelangelo Turrioni, Federico Giovagnoli, Federico Mignani, Damiano Capezzali, Paolo Bartoccini

Herrlicher Stadtteil Porta San Pietro

Historisches Bogenschießen: Stefano Berellini, Patrizio Capitani, Claudio Ciucci

Umzug auf den Turm: Michele Giancarloni (Marschall), Edoardo Ambrogi, Fabio Cera, Kelvin Korvasce, Dragan Ilijevski, Gianmarco Gallupi, Lorenzo Iachettini, Nicola Iachettini, Diego Luchetti, Daniele Piselli, Nicola Raggetti

Tuchrennen: Nicola Alberati, Roberto Baldoni, Francesco Gatti, Luigi Luccioli, Antonino Tessio, Davide Tocci

Herrlicher Stadtteil Porta Eburnea

Historisches Bogenschießen: Eros Vagniluca, Graziano Spaterna, Mirco Falleri

Umzug auf den Turm: Roberto Frattini (Marschall), Nicola Barili, Giovanni Ferretti, Luigi Gagliardoni, Paolo Macchioni, Filippo Pulcinelli, Manuel Sabatini, Matteo Vacca, Fabio Beccari, Stefano Nicolini, Alessio Steri

Bannerrennen: Mario Efren Cetrini, Roberto Vestrelli, Matteo Bistoni, Stefano Marri, Davide Focardi, Emanuele Francesco Perri.

EHRENTAFEL

Der Palio wurde in früheren Ausgaben dreimal gewonnen Porta Santa Susanna (2016, 2017, 2019); einmal seitdem Sonnentor (2018), von Porta Sant’Angelo (2022) und seitdem Porta Eburnea (2023). Da es aufgrund der Pandemie nicht angefochten wurde, wurde es symbolisch im Jahr 2020 an die Stadt Perugia und im Jahr 2021 an die Wirtschaftsakteure des historischen Zentrums gespendet.

NEUHEIT

Ein Farbtupfer am letzten Tag war die Anwesenheit von Die italienisch-argentinische Opernsängerin Haydée Dabusti, der in der Braccio-Prozession zusammen mit der Präsidentin des Vereins Perugia1416, Teresa Severini, marschierte. Der Künstler, der genau zu diesem Anlass nach Perugia kam, Am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr wird er in der Aula Magna der Ausländeruniversität Perugia ein Konzert zu Ehren von Perugia1416 geben. Sie wird, begleitet am Klavier von Maestro Stefano Ragni, eine Reihe großartiger italienischer Arien aufführen. Nach der Aufführung wird Dabusti der Titel verliehen „Botschafter von Perugia1416 im Ausland“ für das Jahr 2024.

PREV (ACON) CHANCENGLEICHHEIT. MARCOLIN (CRPO): ENTSCHULDIGUNG KONTROVERSE EXTERNE PRÄSENZ
NEXT Modedesignerin Elisabetta Franchi wegen Diskriminierung verurteilt: Nur Frauen über 40 für wichtige Rollen