Millionärsbetrug: gefälschte Strom- und Gasverträge, mit KI simulierte Spracheinwilligung.

Eine internationale kriminelle Organisation, die von der Postpolizei besiegt wurde, hatte ein bewährtes System eingeführt, um ahnungslose Bürger zu betrügen.

Ein Ring gefälschter Strom- und Gasverträge hat einem Netzwerk internationaler Betrüger in nur drei Monaten rund 9 Millionen Euro eingebracht. Der Betrieb von Polizeipostendurchgeführt in Zusammenarbeit mit der Staatspolizei, führte zu 35 Durchsuchungen, davon 32 in Italien und 3 in Tirana, Albanien.

Ausgangspunkt der Ermittlungen war die Beschwerde eines Mailänder Priesters, der durch Drohanrufe aus Callcentern gequält wurde. Die Postpolizei entdeckte ein komplexes kriminelles System, das von einer Mehrheit der Albaner verwaltet wird und Callcenter in Italien und Albanien nutzt, um im Namen ahnungsloser Bürger Strom- und Gasverträge abzuschließen.

Täuschungstechniken

Die Opfer wurden telefonisch mit unbezahlten Rechnungen oder Dienstunterbrechungen kontaktiert. Den Betrügern, die sehr geschickt und hartnäckig waren, gelang es, die persönlichen Daten der Menschen zu stehlen und sie davon zu überzeugen, den Anbieter zu wechseln. In einigen Fällen, in denen sie keine Einwilligung erhielten, nutzten sie künstliche Intelligenz, um Sprachaufzeichnungen so zu bearbeiten, dass es so aussah, als hätten die Menschen dem Vertrag zugestimmt.

Die Rolle der künstlichen Intelligenz

Der Einsatz künstlicher Intelligenz stellt ein innovatives und besorgniserregendes Element dieses Betrugs dar. Die eingesetzte Software war in der Lage, die mündliche Zustimmung der Opfer zu simulieren, indem sie kurze „Ja“-Abschnitte aus ihren Gesprächen aufzeichnete und diese dann zur Aktivierung der betrügerischen Verträge nutzte.

So schützen Sie sich vor Betrug

Um sich vor dieser Art von Betrug zu schützen, ist es wichtig:

  • Geben Sie niemals persönliche Daten oder Bankdaten an Fremde weiter, auch nicht am Telefon.
  • Seien Sie vorsichtig bei allen, die sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen vorteilhafte Angebote zu unterbreiten oder vermeintliche Probleme mit Ihren Versorgungsunternehmen zu lösen.
  • Überprüfen Sie immer die Identität aller Personen, die Sie kontaktieren, und wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an Ihren Strom- und Gasversorger.
  • Melden Sie Betrugsfälle den zuständigen Behörden.

An wen Sie sich im Falle eines Betrugs wenden können

Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, können Sie sich an folgende Adresse wenden:

Der Betrug mit falschen Strom- und Gasverträgen ist ein schweres Verbrechen, das den Opfern schwere wirtschaftliche und psychische Schäden zufügen kann. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um sich zu schützen. Die zuständigen Behörden arbeiten daran, diese Art von Betrug zu bekämpfen, aber die Zusammenarbeit der Bürger ist bei der Meldung verdächtiger Vorfälle unerlässlich.

PREV Treffen zwischen Confcommercio Calabria und dem Polizeikommissar von Catanzaro: Zusammenarbeit und Legalität im Mittelpunkt des Dialogs
NEXT Reggio Calabria, Treffen zur konsensuellen Gerechtigkeit der AIGA