Montag, 17. Juni, letzter Tag von Borderwine 2024

Heute, Montag, 17. Juni, ist der zweite und letzte Tag (von 16.00 bis 22.30 Uhr) der achten Ausgabe von Borderwine, der grenzüberschreitenden Ausstellung für Naturweine aus Friaul-Julisch Venetien. Nach dem Debüt am Sonntag voller Naturweinliebhaber, Neugieriger, Gruppen von Freunden und Familien widmet sich Borderwine am Montag vor allem den Akteuren der Branche wie Weinhandlungen, Restaurants, Bars und Hotels.

Termin im Park Villa Manin di Passariano (Codroipo, UD) mit ca 70 Weinkeller, mindestens 300 Etiketten zur Verkostung aus der Region kommend, aus dem RestItalien, aus Österreich, Slowenien, Frankreich und Deutschland und Dutzende von Herstellern Essen für eine gastronomische Tour im Schatten der jahrhundertealten Bäume des Parks.

Borderwine bestätigt sich auch in diesem Jahr als eine der mit Spannung erwarteten Veranstaltungen zur Entdeckung der faszinierenden Welt des Naturweins. Vielen Dank auch an einen immer engere Zusammenarbeit zwischen Borderwine und der FVG-Region, die durch PromoTurismoFVG und die Verwendung der Marke Io sono Friuli Venezia Giulia die Veranstaltung unterstützt.

Bei der Mitte Juni handelt es sich um eine achte Ausgabe, die die Besonderheit der „Grenzenlosigkeit“ beibehält, wie das bleibende Thema von 2024 zeigt grenzenlos (brez meja, ohne Grenzen)ein Wert, der den Machern der Natural Wine Show schon immer sehr am Herzen lag und gut mit dem gesamten regionalen Programm von GO!2025 Kulturhauptstadt Europas 2025 verbunden ist.

Natürlich darf der diesem Thema gewidmete Teil nicht fehlen Essenmit Agrar- und Lebensmittelproduzenten und anders lokale Gastronomen die mit ihren Vorschlägen die gastronomische Kultur der Region bereichern werden.

Die Anwesenheit von wird bestätigt Los!Pasta Grenzüberschreitendes Lebensmittelprojekt e Stimmung von Triest.

Schließlich wird Borderwine über einen eigenen Raum verfügen, in dem es in Zusammenarbeit mit der Taverne Ai Barnabiti in Udine lokale Spitzenleistungen wie San Daniele-Schinken anbieten wird.

Borderwine wurde 2016 gegründet und ist in der Tat eine Exzellenz in der italienischen Landschaft, die sich dem Naturwein widmet. Die Kriterien für die Teilnahme als Erzeuger an der Messe bleiben dieselben: Wahl des Landes, Respekt vor seiner Artenvielfalt, Ausschluss jeglicher Art von Pestiziden, Zusatzstoffen oder chemischen oder physikalischen Manipulationen. Die Produktion von Naturwein für Borderwine bedeutet, nicht nur in die Zukunft der Önologie, sondern der Landwirtschaft im Allgemeinen zu blicken und sich der Logik zu widersetzen, die eine kontinuierliche und massive Produktion um jeden Preis erfordert.

Borderwine wird mit der Schirmherrschaft und Unterstützung von Io sono Friuli Venezia Giulia, Villa Manin Erpac, der Handelskammer von Udine und Pordenone und dank der Civibank-Gruppe Sparkasse, Interlaced, Prontoauto, Pratic House, Enofriuli, Tire Resort, La Furlanina und Mise En Place organisiert , GetYourBill, GetYourCash, Demar caffè, EcoZona Iberia, Battaglia Danilo Assicurazioni, Lavanderia Adriatica, Music Team, Risparmio Netto, l’Alveare, Powers to Flowers, Vedetta 2 Mondialpol.

Öffnungszeiten: Sonntag, 16. Juni von 17:00 bis 23:00 Uhr. Montag, 17. Juni von 16:00 bis 22:30 Uhr.

Tickets können auf der Website erworben werden www.borderwine.eu Derzeit im Angebot mit dem Early Bird für die ersten 100.

Darüber hinaus können Käufer eines Borderwine-Tickets die Ausstellungen der Villa Manin vom 16. Juni bis 30. September 2024 zu einem ermäßigten Preis von 5 statt 8 Euro besuchen.

….

PREV Tortu: „Ich liebe den Druck und hier spiele ich zehn Jahre meiner Karriere“
NEXT Salernitana-Baustelle eröffnet. Feuertage zwischen Eigentum und DS, mögliche Revolution