Salernitana-Baustelle eröffnet. Feuertage zwischen Eigentum und DS, mögliche Revolution

Salernitana-Baustelle eröffnet. Feuertage zwischen Eigentum und DS, mögliche Revolution
Salernitana-Baustelle eröffnet. Feuertage zwischen Eigentum und DS, mögliche Revolution

„Für jedes Ende gibt es einen neuen Anfang“, heißt es in einer berühmten Passage aus Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“, ein Aphorismus, der auf Salernitana zu passen scheint. Die vielleicht schlimmste Geschichte in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Granata-Clubs ist in den Archiven gelandet, doch jetzt beginnt eine neue Herausforderung: die, wieder großartig zu werden.

Die Trauer und Bitterkeit der letzten Monate weichen allmählich dem Wunsch nach Rache, aber auch einer verständlichen Sorge vor einer derzeit ungewissen Zukunft. Bis in die nächsten Wochen könnte eine echte Revolution stattfinden, eine Art Neujahrs-Null. Kontakte zwischen Brera Holdings und Iervolino über einen möglichen Transfer des Unternehmens in amerikanische Hände haben begonnen, aber derzeit gibt es keine offiziellen Angebote. Der Granata-Mäzen verlangt nicht weniger als 25 Millionen, mehr als das Doppelte dessen, was der neapolitanische Unternehmer vor zwei Jahren bezahlt hat. Ein Zeichen dafür, dass der Wert des Unternehmens nach drei Jahren in der Serie A deutlich gestiegen ist.

Weitere Änderungen nach der vor zwei Jahren sind daher nicht auszuschließen, bleiben aber derzeit nur eine Hypothese. Sicher ist jedoch nur, dass sich die technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen völlig verändern werden. Für den DS scheint die Petrachi-Spur nach dem schwarzen Rauch vor ein paar Tagen immer weiter entfernt zu sein, während die Hypothesen von Maiorino und Sogliano bestehen bleiben.

Kurz gesagt, fast Mitte Juni scheint im Salernitana-Haus nichts sicher oder definiert zu sein, wo in wenigen Tagen entscheidende Neuigkeiten erwartet werden, denn die Saison der Serie B steht vor der Tür und die Granata können nicht Gefahr laufen, unvorbereitet zu sein.

PREV Markt: Bedotti kehrt zu Fidentina zurück, Busseto übernimmt Ruffolo
NEXT Imperia, Donnerstag, 20. Juni, in der Villa Faravelli das Treffen „100 Jahre und 100 Frauen“