Das Unternehmen gewinnt, das Krankenhaus legt Berufung ein

Das Unternehmen gewinnt, das Krankenhaus legt Berufung ein
Das Unternehmen gewinnt, das Krankenhaus legt Berufung ein

ANCONA Neues Verwaltungsgebäude in Torrette: Der Streit zwischen dem Unternehmen und dem Universitätskrankenhaus der Marken erreicht den Staatsrat. Der Knoten, den es zu lösen gilt: der…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

ANCONA Neues Verwaltungsgebäude in Torrette: der Streit zwischen dem Unternehmen und dem Universitätsklinikum von Marken kommt im Staatsrat an. Die zu lösende Frage: die Legitimität oder Unrecht der Handlung, mit der die Leitung der Gesundheitszitadelle den Auftrag von Cogepa Spa widerrief, dem neapolitanischen Bauunternehmen, das vor einem Jahr den angekündigten Maxi-Auftrag über 7,9 Millionen Euro für den Bau des neuen Gebäudes erhalten hatte Verwaltungszentrum von Türme.

Die erste Runde

Mit einem in den letzten Tagen vom Generaldirektor von Aou Armando Gozzini unterzeichneten Beschluss wurde dem Anwalt Maurizio Boifava vom Gericht Monza die Aufgabe übertragen, beim Staatsrat Berufung gegen das im Mai letzten Jahres vom Verwaltungsgericht der Region Marken erlassene Urteil einzuleiten. Die Verwaltungsrichter akzeptierten die Argumente von Cogepa und annullierten die Vertragskündigung (ausgehend vom Dezember 2023) für den Vertrag für den neuen Management-Hub. Der Widerruf wurde aufgrund eines Problems im Zusammenhang mit der Eintragung des Unternehmens in die weißen Listen der Präfektur beschlossen. Nun liegt der Ball bei den Richtern des Palazzo Spada. Doch inzwischen liegen die Arbeiten schon seit einiger Zeit still. Die Baustelle für den im Mai 2023 gelieferten Neubau sollte bis zum 1. Januar 2025 abgeschlossen sein. Die Ziellinie wird voraussichtlich nicht vor 2026 erreicht sein. Und die Verzögerungen werden zwangsläufig Auswirkungen auf die Baustelle des neuen Salesi haben.

Mal

Das Projekt ist seit der Vertragsbeendigung praktisch zum Stillstand gekommen. Über der Baustelle thront noch immer der Firmenkran, der zum Bau eines 5.000 Quadratmeter großen Komplexes auf drei Ebenen führen soll. Die Struktur war für die Unterbringung der Generaldirektion, der Verwaltungsbüros der Aou delle Marche und etwa hundert Mitarbeiter konzipiert. Doch heute werden die Fundamente des Gebäudes skizziert, das einst vor dem alten Krankenhauseingang entstehen wird. Das Krankenhausunternehmen hatte schließlich den Vertrag für den Knotenpunkt auf den „White Lists“ widerrufen, den in jeder Präfektur eingerichteten Listen, die darauf abzielen, die Anti-Mafia-Kontrollen im Hinblick auf unternehmerische Aktivitäten wirksamer zu gestalten.

Am 12. Dezember 2023, einen Tag nach der Unterzeichnung des Beschlusses über die Vertragsauflösung, wurde die erneute Eintragung der Gesellschaft angeordnet, die zuvor einer gerichtlichen Kontrolle unterlag. Nach Ansicht der TAR-Richter hätte das Krankenhausunternehmen „auf das Ergebnis des Verfahrens warten sollen, um die Position des Unternehmens vor der Präfektur zu aktualisieren“. „Und sobald die entsprechende Bereitstellung erfolgt ist, prüfen Sie, ob der Auftragnehmer nicht die Verpflichtung verloren hat, einen Vertrag mit der öffentlichen Verwaltung abzuschließen.“ Daher wurde der Berufung beim TAR stattgegeben.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Die Kosten für Sommercamps steigen im Jahr 2024
NEXT ANCI Lazio, 21. Juni, ein Tag, der den Gemeinden gewidmet ist